![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.04.2011 Golf 4 TDI Ort: Rheine Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi, habe heute die 3 Teile für den Umbau von VW geholt. Luftfilterkasten habe ich soweit bearbeitet, dass das neue Rohr perfekt passt. Jetzt hab ich's fast wieder zusammen, allerdings hakt es jetzt an der Batteriehalterung, also an dem Gestell wo die Batterie drin fixiert wird. Dies stößt an den "Ansaugrüssel" der ja bei der DSG Variante deutlich größer ist. Bekomme das absolut nicht neben einander... ![]() Das Batteriefach geht grade so mit einer Schraube fest, die anderen Schraubenlöcher sind nicht zu erreichen -.- ... also keine Lösung auf dauer! eigentlich sind die Teile wie Batteriehalterung etc. doch gleich wie beim R32 DSG oder liege ich da falsch? So wurde es zumindest in anderen Threads beschrieben. ![]() Habe jetzt also das Teil was um den Scheinwerfer geht neu, den Schieber der über den Scheinwerfer (hinten) kommt, und das Rohr halt. Werde morgen nochmal alles losnehmen aber irgendwie bin ich etwas Ratlos. Habt ihr bei dem Umbau die ganze Front abgenommen sprich Grill, Scheinwerfer etc. um besser ran zu kommen? Bin für jede Hilfe Dankbar. ![]() mfg joker91 Edit: Habe jetzt mal ein Foto von der Situation gemacht, also die Batteriekonsole passt nicht neben den Ansaugschlauch. An der rot markierten Stelle stoßen die Teile zusammen. Foto --> ImageShack® - Online Photo and Video Hosting Edit2: Bin jetzt soweit das es passt. Habe diesen Rahmen der um den Scheinwerfer geht weggelassen ...jetzt passt es komischer weise ..aber so bekomme ich ja keine Abdeckung mehr auf den Scheinwerfer -.- Es muss doch eine Lösung geben wo alles wieder Original zusammen passt! Geändert von joker91 (06.01.2012 um 11:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unbreakable! Registriert seit: 02.08.2009 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 2.355
Abgegebene Danke: 162
Erhielt 157 Danke für 100 Beiträge
| ![]()
Wenn man es auf die Spitze treiben will...hat die Isomatte und auch der Kasten einen wichtigen Sinn! Sie schützen die Batterie gegen Temperaturschwankungen!Dadurch altert eine Batterie schneller. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Verbraucher Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge
| ![]()
Joar, Schutz vor Dreck mag stimmen, aber Temperaturschwankungen, naja...ich würd sagen, die sind ziemlich gering. BTT: Plastebox raus, original Stoff rein und über komplette Ansaugung freuen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]()
bei mieinem isses zwar auch knirsch eng aber passt, warum is n der Luftfilterkasten noch nicht montiert auf dem foto? bei mir sitzt auch der luftfilterkasten sehr eng aber es geht grad so, abdeckung der Batterie passt auch drauf
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.04.2011 Golf 4 TDI Ort: Rheine Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Jab habs jetzt halt ohne den Rahmen um den Scheinwerfer jetzt, merken tut man meiner meinung nach nichts.. war aber auch nicht Grund für den Umbau. Meiner bekommt ende des Monats n Chip deshalb wegen Turbolader entlastung ![]() Werde dann die Tage nochmal alles auseinander nehmen und versuchen die Luftführung am SW noch hinzubekommen -.- golfiv19: Du hast die R32 Ansaugung drin? Und auch den Luftfilterkasten wieder mit der Batteriehalterung verschraubt? Weil das passt bei mir auch nicht -.- |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.04.2011 Golf 4 TDI Ort: Rheine Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Also war jetzt beim chippen. Kann mir nicht vorstellen, dass es von großem Nachteil ist, das ich das letzte Stück "Ansaugweg" am Scheinwerfer weggelassen habe. Vorher Messung ergab: 151ps 333Nm (VW Angabe: 131ps/310Nm) .. Wagen muss also echt verdammt nach oben gestreut haben von Werk aus und durch meinen weggelassenen Ansaugweg nichts an Leistung eingebüßt haben ![]() Nach der Leistungskur hat er jetzt 175ps und 369Nm ... macht spaß ![]() mfg joker91 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() | |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TDI + R32 DSG Ansaugung Erfahrungen?! | golf44 | Motortuning | 70 | 02.11.2015 00:01 |
R32 DSG-Ansaugung | Faboloso | Golf4 | 41 | 12.04.2012 11:50 |
1.8t ansaugung auf r32 dsg ansaugung geändert,jetzt problem mit Saugrohrdruck! | GolfIV 1.8T | Motortuning | 22 | 15.03.2012 23:27 |
Was bewirktR32 DSG Ansaugung ? | Boller1887 | Motortuning | 18 | 19.10.2008 13:13 |
R32 DSG ansaugung | sTeFFo | Motortuning | 6 | 13.01.2008 11:00 |