![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 29.05.2011 Golf 1.8 Turbo GTI Ort: Bayen Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich probier das mit dem Benzinfilter mal und das mit den 3 bar mach ich auch mal. Ich werde euch dann darüber informiern. Aber einen mit 3,5 bar kann man nicht rein baun oder? Weil viele schreib ja immer, um so mehr baar um so besser läuft er. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]() Zitat:
das steuergerät merkt bei "nur" geändertem BDR normalerweise selber das er zu fett läuft und regelt zurück.. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
wer sagt was von Lambda offline, oder hab ich was überlesen? xD
Geändert von Pr3muToS (14.02.2012 um 00:06 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
nomralerweise regelt er das schon im stand und teillastbereich zurück... sobald er den BDR tauscht mal 10-15 mins im stand laufen lassen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
macht ja nix.. er lernt es nomralerweise an, die selbstständige regelung reicht.. fettet zwar immer noch bisschen mehr, aber das passt schon, klar sollte man es neu anpassen lassen, deswegen fliegt im aber die kiste nicht außeinander das selbe spiel hab ich gerade in meinem V6 turbo.. der hat sich auch selbst geregelt ohne neue Abstimmung, da ich nicht abstimmen kann bevor die neue Abgasanlage drunter is.. (und da muss ich auch erstmal 250km fahren :-P) passen die werte "eigtl" noch so |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
du erzählst mir nix neues.. deswegn fuktionierts trotzdem ;-) und es redet auch keiner davon das er die kiste voll durchtreten soll, sondern das es geht ohne neue abstimmung, bis zu neuen abstimmung ![]() bei lambda 0,6-0,7 würd ich mir langsam mal gedanken machen, davor is doch noch Kirmes ![]() Geändert von Pr3muToS (14.02.2012 um 00:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() Mit diesem Beitrag hast du dir hier sicher keinen gefallen getan ![]() Deine Kompentez, im Bezug Motor ist bei mir jedenfalls im A.... ![]() Übrigens: Volllast = Vollgas. Das hat nicht zwingend was mit Höchstdrehzahl zu tun ![]() Aber ich weiß schon ![]() Zitat:
Aber glaub doch den Leuten hier! Nur wenn deine Software auf die verbauten "Tuningteile" abgestimmt ist läuft dein Wagen 1A. Deinen Motor mit Benzin zu "fluten" bring dir sicher keine Mehrleistung, ganz das Gegenteil wird eintreffen! So funktioniert das nicht mit dem Motortuning, der kann die Spritmenge einfach nicht verarbeiten. Der Benzindruck wird eigendlich nur erhöht um bei gleicher Einspritzzeit mit kleineren Düsen die selbe Spritmenge einführen zu können, wie mit größeren Düsen bei original Benzindruck. Also eigendlich eine Sparmaßnahme. Dabei unterscheiden sich die Vorlieben der Tuner zu dem. Geändert von T3 :-) (15.02.2012 um 13:35 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Um hier den ganzen halbwissenden mal den Wind aus den Segeln zu nehmen: Ich hatte auf meinem AUM mit K03 ne Abstimmung vom Robin drauf. Diese Abstimmung war auf ca. 205-215PS ausgelegt, laut seiner Aussage. Da es probleme mit der Benzinpumpe gab, hab ich vorübergehend einen 4bar Benzindruckregler eingebaut. Und wer hätte es gedacht, der Wagen lief wie vorher. Sowohl im Stand, als auch bei Volllast nur dass ich jetzt endlich Vollgas fahren konnte ohne, dass der Motor die Leistung auf grund von viel zu hohen Einspritzzeiten runter geregelt hat (Pumpen). Laut den Logfiles die ich hab, lief der Motor auch alles andere als zu Fett! Lambdawert von 0,75 war obenrum programmiert (steht zumindest so in der Logfile) und diesen Wert hält er mit dem 4bar Druckregler auch super ein.... Daher bitte ich hier auch mal die Tuner und die Möchtegern Tuner ein bisschen den Ball flach zu halten und nicht von irgendwelchen Problemen zu sprechen, welche garnicht existieren und somit auch die Leute nicht unnötig zu verunsichern! Geändert von Finiss (15.02.2012 um 13:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | Pr3muToS (15.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Wenn ich mich recht entsinne aus einem Beitrag von Robin bevorzugt er einen Lambdawert von 0,8. Trotz Turbo ist mir persönlich, das schon zu Fett.0,75 indiskutabel. Wie ist das möglich, wenn der Benzindruck um 1Bar erhöht wird das die gleiche Menge an Benzin Eingespritzt wird? Ist die Einspritzzeit bei Volllast nicht fest hinterlegt und nicht variabel? Kann es sein, das deine defekte Benzinpumpe nur noch ~ 3Bar erzeugt hat und so der Benzindruckregler "unterfordert" war? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich kann gerne die Logfahrten hier mal hochladen, aber die meisten haben davon eh keine Ahnung und labern nur rum so wie ich... Daher sehe ich es ehrlich gesagt auch nicht ein, immer wieder irgendwas zu erklären, was eh 20 andere Leute besser wissen... @VR6chef: Besorg dir einen 4bar Druckregler (kostet nicht die Welt), bau den ein, mach ne Logfahrt, schau dir die Werte an und dann siehst du ob es funktioniert. Ich erwähne es ungerne nochmal: Nur weil sich jemand Tuner nennt, muss der keine Ahnung von alles haben. Für den Beruf Tuner gibt es keine Voraussetzungen! Selbst meine Mudda könnte sich nen großes Schild an die Garage hängen wo drauf steht "Der Tuning Spezialist" und lässt das so als Gewerbe beantragen. Das juckt kein Schwein ob die davon Ahnung hat oder nicht! Genauso muss man bei den Leuten aufpassen die schwere Umbauten fahren... Nur weil es jemand geschafft hat, den Turbolader gegen einen größeren zu tauschen, heißt das noch lange nicht dass der Ahnung hat! @T3: Was kann ich dafür wenn der Robin mir einen Software draufspielt, wo der Lambdawert ab einer gewissen Drehzahl bei 0,75 liegt? Merkst du was? Mit deiner Aussage hast du den Robin quasi als "dumm" hingestellt... Nur damit du das nicht nachträglich änderst: Zitat:
Schonmal gesehen wie Fett ein 180PS 1.8T oder gar ein 225PS 1.8T obenrum läuft? AUQ liegt Serie ab ca. 6300Upm bei 0,75... Nun müsste man nur noch wissen warum obenrum so stark angefettet wird... ![]() EDIT2: Die Einspritzzeiten sind nicht fest sondern variabel, und das bei egal welcher Drehzahl und Gaspedalstellung. Wie sonst könnte das Steuergerät unter Volllast den Ladedruck zurücknehmen, weil die Einspritzzeiten zu hoch werden um die gewünschte Menge Sprit in den Brennraum zu befördern? Sehr wohl bleibt auch die Lamdbaregelung aktiv, ohne diese würde Breitbandsonde beim AUM/AUQ auch keinen Sinn ergeben. Beim AGU mag es anders sein. Geändert von Finiss (15.02.2012 um 14:12 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | Pr3muToS (15.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]() Zitat:
les mal genau meine beiträge.. dann versteht du vlt bisschen mehr davon ![]() wo ich das gelernt habe ? Wie gut das du nix von mir weisst, aber ich auch nichts weiter preisgebe, weil ich hier ja "noch" keinen gewissen anderen Status habe.. ach ne vollast = vollgas? hat irgendjmd irgendwo was anderes geschrieben? Och komisch bei Finiss funktinierte das auch... mhm.. und auch noch mit einer Programmierung von Robin? 0,75 ist aber auch nit der Hit @ Robin, zwar noch ok, aber wo war denn dein Breitbandtool ![]() @ Finiss bin da komplett deiner Meinung dankeschön! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Nichts zu danken ![]() Ich kann mir hier nur dieses ewige "Tuner Monopol Geschwätz" nicht mehr anhören. Nur weil ich auf meinem AUM nen K04-023 Lader drauf hab, wird mein Lümmel ja nu schließlich auch nicht 10cm länger ![]() Nur gibt es eben gewisse Dinge, die sich auch durch die Aussage eines Tuners oder gar Hobbyschraubers nicht ändern. Was mir grade aber in den Sinn kommt: Ich hab bei mir ne neue Bosch 044er Motorsportpumpe (hört sich cooler an als nur Benzinpumpe) verbaut. Diese bringt ja wenn gewünscht Druck im Überfluss. Wenn ich es zeitlich auf die Reihe bekomme, setz ich mich gleich mal dran und bau den 4bar Druckregler drauf, fahr ne Runde und mach eine Logfahrt. Dann werden wir ja sehen was passiert, denn dann braucht mir keiner mehr mit ner defekten Benzinpumpe kommen ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Jepp, mach. Ich habe bei meiner Einstellfahrt sofort gemerkt das ich den Benzindruck erhöht habe. Anschlag Benzindruckregelbereich Volllast 0.6 Lambda ![]() ![]() Ich fahre den "dummen" AGU. Da schaltet die Lambda bei Volllast offline. Ich habe einen "Standart" Chip verbaut. Bei einer Kontrollfahrt erkannte ich natürlich mit einem Lambdatool, das meiner unter Volllast zu Fett abgestimmt ist (~0,76) und das nicht vom Robin. Ich habe mein Problem mit einem einstellbaren Benzindruckregler gelöst und meinen Benzindruck runtergeregelt. Volllast ist jetzt Okay ~0,84 und Teillast im Regelbereich der Lambdasonde also 1. Mit dem Lambdawert waren wir uns noch nie einig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ich hab jetzt statt ner Logfile einfach mal die Lambdaanzeige gefilmt. Lambdawert hat sich nicht verändert. Man merkt auf den ersten paar Metern, aber dass das Steuergerät ein wenig Zeit braucht um mit dem höheren Benzindruck umzugehen. Reicht es euch wenn ich das Video hochlade? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 12.05.2009 Leon Cupra RS Ort: Abensberg KEH-Z-5 Verbrauch: 14L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 573
Abgegebene Danke: 28
Erhielt 40 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
mit brauchst es ned beweisen, weil ich weis das es so ist, dass das stg selbst regelt
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benzindruckregler ersetzen | Golfi90 | Werkstatt | 1 | 01.03.2011 15:24 |
einstellbaren Benzindruckregler verbauen. 1.4 | Matthias89 | Werkstatt | 7 | 28.07.2010 18:32 |
Einstellbarer Benzindruckregler | Double-Life | Motortuning | 1 | 10.07.2010 14:00 |
Neuer Benzindruckregler Sinnvoll? | Tobi888 | Werkstatt | 1 | 03.10.2006 22:51 |