|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Finiss für den nützlichen Beitrag: | Pitty (11.02.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Wenigstens mal ein plausibles und nachvollziehbares Argument... ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.11.2007 Golf 4 270PS Ort: Pegnitz Verbrauch: 10L Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 949
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 57 Danke für 42 Beiträge
| ![]()
Für den S3 LMM kannste aber net das Oberteil von der R32 DSG Ansaugung nehmen, da is der LMM nämlich nochmal größer, glaub 85 mm. Der normale R32 Luffi passt aber.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Würde der hier passen in den R32 Luffi Deckel (80mm)? eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst Geändert von Shamezz (11.02.2012 um 19:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
@Pitty: Geb ich dir vollkommen Recht! Ich hab bei meinem auch lang überlegt, ob sich bei der angestrebten Leistung der 80er LMM überhaupt lohnt... Laut einer Aussage im Cupraforum, soll der 70er LMM vom AUM/AUQ bis 207g/s an Luftmasse wahrnehmen können. Das wären etwa 265PS. Somit sollte bis 250PS der 70er LMM noch hinkommen, ist halt nur die frage wie oben schon erwähnt: Warum wurden bei den 225PSer schon 80er LMM verbaut? Das wurde sicher nicht wegen der "Tunebarkeit" gemacht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.11.2011 Golf 4 Ort: Nürnberg Verbrauch: 8 - 12 l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Kann man mit dem S3 LMM im Serienzustand fahren? Mir gehts darum, das ich ja bis zur abstimmtfahrt das alles verbaut haben muss. Und ich lass entweder in WÜ abstimmen oder in HH weil hier in NBG gibt es niemand für 001er Abstimmungen. Jetzt weis ich eben nicht ob ich dann Autobahn fahren kann mit dem 80er LMM und Serienkennfeldern.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bau den passenden Ansaugschlauch zum 80er LMM ein und nimm für die Fahrt zum Abstimmer den 70er LMM mit Isotape auf 80mm umwickelt. Dann brauchst du vor Ort nur den LMM + Luftfilterkastendeckel tauschen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Siehe meinen ersten Post ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
omg, wtf?! | ![]()
Für den K04-001 brauchst du aber definitiv keinen 80mm LMM. HighFlow Krümmer ebenso wenig, spar dir das Geld. ^^ Die S3 Düsen sind okay, Seriendüsen mit 4 Bar BDR gehen aber z.B. auch. Mehr als echte 230 - 240PS, wenn überhaupt, bekommst du mit dem K04-001 eh nicht hin. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.04.2010 del sol
Beiträge: 91
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() hab mich undeutlich ausgedrückt sry. ich frag mal so ist unser luftmassenmesser in einem größeren gehäuse fähig mehr masse zu erfassen? wäre in meinen augen ja günstiger und weniger umständlich bis zur abstimmung |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Der Sensor ist logischer weise auf das Gehäuse abgestimmt. Nimm mal nen Strohhalm puste mit aller Kraft durch und dann ne leere Küchenrolle... Auch wenn die gleiche Luftmasse durchgehen würde, würde ein Sensor der auf den Strohhalm abgestimmt ist in der Küchenrolle quasi nur ein laues Lüftchen wahrnehmen und dem Steuergerät sagen, dass obwohl die Luftmasse die selbe ist "ich messe weniger Luftmasse" |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf 4 1.8t, k04 001, lmm, r32 ansaugung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
probleme nach k04-001 umbau | koboldGTI | Motortuning | 40 | 30.08.2010 16:05 |
Welche Ladeluftkühler bei k04-001 Umbau | GTIChris | Motortuning | 5 | 20.06.2010 17:14 |
Umbau auf k04 001 | David Eggeling | Motortuning | 98 | 08.07.2009 18:03 |
Umbau auf k04-001 | Michl | Motortuning | 1 | 26.05.2009 09:26 |
K04-001 Umbau | Ändy | Motortuning | 18 | 08.03.2008 12:35 |