Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | Hoppelhaze (18.04.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Ich kann nur vom 5-Gang berichten mit 228er Kupplung im AXR....komplettes Performance Kit inkl. neuem ZMS. - Kupplung lässt sich etwas schwerer treten - super Schleifpunkt und sehr direkt - die Gänge kann man extrem schnell reinhauen wen man das möchte ![]() - Hohe Drehzahlen beim Schalten in den nächsten Gang (Zischengas) quittiert sie mit anständig Qualm - absolute Alltagstauglichkeit....kein Vergleich zur ausgelutschen Serienkupplung Schwächste Glied in der Kette ist hier das ZMS oder dann halt das Getriebe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]()
Kumpel von mir hat mich letzten auch gefragt ob ich eine Sportkupplung in meinen AUQ fahre... weil die so schwer geht meint er... ![]() Ist aber original... kann also Blackpitty nur zustimmen die originale 240mm geht schon ein Stück schwerer ![]() Hab auch wenn ich ein fremdes Auto fahre und dann in meinen wieder einsteige beim ersten mal anfahren immer wieder Probleme den Hobel nicht abzuwürgen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber find ich garnicht so schlecht wenn da etwas Biss hinter ist und die nicht wie Automatik wirkt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wer neben dem Geld für eine Sportkupplung noch jederzeit Reserven hat, um ggf. ein neues ZMS oder Getriebe zu bezahlen, der kann natürlich locker "No Risk, no Fun" spielen. Für die anderen könnte es IMO eine Überlegung wert sein, beim Chiptuner nach einer Software mit einem breiten Drehmomentplateau zu fragen, das den Kraftstrang nicht brutal überlastet. Z.B. 380 Nm bei den TDIs mit MQ 350 sind "nur" 8,6 % über Serie: das halten die meisten Serienkupplungen lange durch, und 380 Nm bei 4000 rpm wären als Pmax sogar 216 PS = deutlich mehr als man z.B. beim ARL als reale Chiptuning-Pmax rausholen kann. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Ich habe jetzt hier irgendwo gelesen dass die SRE mit EMS für 6 Gang nicht schwerer zu treten ist als eine OEM-Kupplung mit ZMS => das ist absoluter Quatsch ! Wenn beide im Neuzustand sind, lässt sich die SRE deutlich schwerer treten ! Wie soll sonst bitte mehr Drehmoment übertragen werden ? Nur durch eine besser Reibungszahl ? Kleines Rechenbeispiel: Fr = µr x Fn Reibkraft = Reibungszahl x Normalkraft Normalkraft ist durch die Druckplatte vorgegeben, welche ja direkten Einfluss auf die Pedalbetätigungskraft hat. Bei der SRE Kupplung kann man laut SRE ein Drehmoment von 510Nm übertragen. Die OEM Kupplung überträgt im Neuzustand sagen wir mal 375Nm ... d.h. dass ich 510/375 = 36% mehr Drehmoment übertragen kann. Wenn ich oben nun die Formel ansehe und sage die Pedalbetätigungskraft ist gleich, dann ist auch die Druckplatte gleich. Die Belagstärke wird in beiden Fällen (Neuzustand) dieselbe sein ... Damit ich oben aber eine um 36% höhere Fr erhalte bei gleichbleibender Fn der Druckplatte muss mein µr um 36% gesteigert werden, was einfach unmöglich oder unbezahlbar ist. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 05.04.2012 Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge
| ![]() Eine EMS-Kupplung braucht am TDI ohnehin höhere Haltemoment-Reserven, weil die harten Drehmomentspitzen (wegen hoher Verdichtung + Ladedruck) pro Motordrehung nicht vom ZMS geglättet werden, sondern fast ungedämpft duch Kupplung, Getriebe und den restlichen Kraftstrang hämmern.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Das kommt noch hinzu - voellig korrekt. Das ZMS schluckt ja einiges ... O.a Rechnung sollte ja nur eine einfache Darstellung sein bzgl. Pedalkraft ... Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich verstehe diese Diskussion wegen der pedalkraft nicht? Entweder oder? Oder? Wollt Leistung aus nichts und am besten ohne was zu tun oder sonst was | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
@UV In anderen Foren verbauen Leute diese Kupplungs-Schwung-Kombi und sind dann entsetzt weil 1) die Pedalkraft um einiges ansteigt 2) das Losraederrasseln im Leerlauf bei unbetaetigter Kupplung extrem laut ist (vorallem beim 6-Gang) 3) das Fzg mehr Vibrationen ungedaempft auf die Karosse / den Antriebsstrang geleitet bekommt. Deshalb besser gleich mal vorab sagen was Sache ist ... Dieses Rasseln betrifft vorallem die TDi - Fzge ! Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Sicherlich ist es im Stau etwas unkomfortabel aber man gewöhnt sich schnell dran. Ist für mich jedenfalls kein Argument sich gegen die Kupplung zu entscheiden ! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
und wie gesagt, die Pedalkraft ist nur dann höher, wenn man als Ausgang eine leicht gehende Kupplung gewohnt ist, wie sie eben nicht beim 6 Gang 1.8T ab Werk zu treten ist. Meine Performancekupplung tritt sich nicht schwerer als die Serie zuvor und ich hatte bis jetzt trotz viel Stadtverkehr nicht einmal das Gefühl, ich kann die Kupplung nichtmehr treten oder getreten halten, weils einfach gleich ist wie ab Werk.... Während der Fahrt gibt es keinerlei komische Geräusche oder gar Vibrationen, ich fahre teilweise auch mit dem EMS Set 50-60kmh im 6. Gang in der Stadt wie mit dem ZMS auch. Muss halt jeder selbst herausfinden, sind halt meine Erfahrungen. Hatte ja vorm kauf auch gelesen und gehört, ohh es wird sich so schwer treten lassen und es wird nur klapper und vibrieren und und und..... Gekauft, eingebaut, selbst ein Bild davon gemacht und überaus happy über die Entscheidung, da das Fahrgefühl der Wahsninn ist |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]() Zitat:
wobei grundsätzlich angemerkt werden soll.... das die verzahnung der mitnehmerscheibe/getriebeeingangswelle gefettet werden sollte. macht auch schon einiges an pedalkraft aus... | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Was soll ich am besten machen, falls ich die Kupplung austausche. Der Golf hat nen v6 und nen Kompi ca 270 Ps sag ich mal... ca 350 Nm... Ne Sachs Performance + neues orginales ZMS oder ein SACHS EMS ? Oder was anders? Leistungstechnisch werde ich den Golf nicht über 300- 320 Ps jemals machen. Soll noch Alltaugtauglich sein. Was wäre hier die beste Lösung ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gelber Plastefuchs Registriert seit: 30.10.2008 Golf IV Ort: anywhere Verbrauch: 6,0l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 3.035
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 34 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Mir ist mal aufgefallen dass es nochmal Unterschiede gibt bei der organischen Reibscheibe von Sachs. Laut der offiziellen Seite von Sachs Performance 1.9 TDI (74 kW ; 09/2000 - 06/2005) - Sachs-Performance hält die Kombination aus Druckplatte [883082.999778] und SRE Reibscheibe [881864.999994] "nur" 330NM aus. Es gibt jedoch noch die Reibscheibe mit der Nummer [88186499996] welche als "verstärkte" Reibscheibe vermarktet wird. Ich denke dass mit letzterer Ausführung die 420NM erreicht werden.....wirkliche Angaben dazu finde ich jedoch nicht. hier nochmal der Unterschied: Verstärkte Kupplung - Sachs Performance Kupplungsscheibe organisch VW Golf IV - 1.9 TDi - 81KW Sachs Performance Kupplungsscheibe organisch VW Golf IV - 1.9 TDi - 74KW/81KW |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1,8T mit Sachs EMS und Sachs Performance Kupplung | www.der-bora.de | Händlerecke | 0 | 11.03.2012 18:29 |
Sachs Sportkupplung (komplett) 240 mm 6-Gang fast neu | klinge | Biete | 3 | 01.01.2010 18:09 |
Sachs Sportkupplung für den 1.8T AGU | iceman-88 | Biete | 5 | 31.08.2009 18:52 |
sachs sportkupplung kaufen | tDI | Carstyling | 9 | 27.05.2006 10:04 |