|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Das ist jetzt nen Beispielbild: http://www.cokebottle-design.de/graf...s/oelpumpe.jpg zwischen den beiden Zahnrädern steckt man dann eine Fühlerlehre und prüft somit das Flankenspiel. Hab aber keine Solldaten
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.12.2009 Ort: Oberfranken Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 57
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hab heute mal die ölwanne abgebaut und da drin fand ich dann lauter Mini kleine Späne. Hab dann mal die pleuellager angeschaut und gesehen dass sie komplett eingelaufen sind. Werde die Lager sowie die ölpumpe mal erneuern und dann hoffen dass er wieder läuft. Die Lager waren so sehr eingelaufen das sie sogar seitlich schon rausschauten und teile davon fehlten.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Um die Kurbelwellenlager zu tauschen muß die Kurbelwelle ausgebaut bzw. gelösst werden (Getriebe muß dazu ab) wenn nur die Pleuel Lager getauscht werden sollen kann sie aber drin bleiben, betreffendes Pleuel sollte unten stehen (Kurbelwelle passend verdrehen) untere Hälfte vom Pleuel abnehmen (Achtung Lage kennzeichnen) muss später in der gleichen Lage wieder montiert werden. Untere Lagerschale entfernen jetzt Pleuel nach oben schieben und oberes Pleuellager rausnehmen. Achtung Pleuelschrauben sollen laut VW ersetzt werden, die Schrauben sind im Pleuel verpresst diese mit Schonhammer vorsichtig ausschlagen. Wobei ich bei deiner Beschreibung des Schadensbildes nicht an eine unbeschädigte Kurbelwelle glauben kann. Geändert von Ricoz (13.05.2012 um 02:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.12.2009 Ort: Oberfranken Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 57
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe mir die Kurbelwelle angeschaut und alles war ok keine riefen oder Eeinlaufspuren. Dass ich neue Schrauben brauche habe ich noch nicht gehört. Muss ich mich wohl auch noch drum kümmern.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2012 Golf IV Ort: im Osten Verbrauch: fragt den Tankwart Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 63 Danke für 49 Beiträge
| ![]()
Ja die Schrauben brauchst du zwingend neu, sind nämlich Dehnschrauben, wie Kopfschrauben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Öllampe leuchtet auf | GolfaBerlin | Golf4 | 19 | 08.02.2021 23:03 |
Öllampe leuchtet - Öl nachfüllen | hardy | Werkstatt | 40 | 18.06.2012 17:45 |
Öllampe leuchtet ab und an rot! Was nun? | juicefruit | Werkstatt | 2 | 23.03.2012 19:13 |
Gelbe Öllampe leuchtet | Arnii | Golf4 | 6 | 07.11.2011 16:02 |
Öllampe leuchtet beim fahren auf und aus | Dariusz | Golf4 | 3 | 08.09.2009 11:35 |