Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Richtig. Ich würd an deiner Stelle einen kompletten gebrauchten ASZ/ARL Luftfilterkasten inklusive LMM und Verbindungsschlauch zum Ansaugrohr kaufen. Außerdem natürlich das Ansaugrohr zum Turbolader und die R32 DSG Teile der Luftführung zum Scheinwerfer. Dann schnappst du Dir einen Dremel und weitest das Loch im Luftfilterkasten passend für den R32 DSG Ansaug-Rüssel auf. Neue Luftfiltermatte rein und alles einbauen. Schau mal hier: http://www.golf4.de/motortuning/1882...ml#post3092943 Falls du dieses ARL Alu Ansaugrohr suchst, ich hab eins rumfliegen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2012 Golf 4 1.9 TDI Ort: Wien, Österreich Verbrauch: 6.8l Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 353
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Danke für eure hilfreichen Antworten. Den Thread hab ich schon gelesen sehr gut beschrieben hast du das! Das ARL Ansaugrohr suche ich noch, ich lass dir eine PN zukommen. ![]() Wegen dem besagten Pancake Rohr wollte das morgen einbauen nur ich hab mal beim Rohr nachgeschaut das hat LLK-seitig Durchmesser 60mm und Turboseitig 55mm. Der kurze Verbindungsschlauch zum LLK ist bei den TDI und 1.8T gleich also diese seite passt, nur vom Turbo kommt bei mir ein Schlauch mit Durchmesser ~45-50mm das wird nicht passen. Gibts da Adapter oder wie würdet ihr das lösen? Kann aber erst morgen Abend genau nachmessen. Gruß Michael |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Man könnte an das Pancake Rohr einfach einen passenden Anschluss anschweißen. Aber warum die Mühe? Welchen Turbolader hast du? Und welchen Ladeluftkühler? Gibt es keine passenden Serien-Teile? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2012 Golf 4 1.9 TDI Ort: Wien, Österreich Verbrauch: 6.8l Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 353
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Sorry für die späte Rückmeldung, ARL Rohr liegt schon vor mir ![]() es ist der standard turbo verbaut denke es ist ein vnt15 wenn mich jetzt nicht alles täuscht, LLK ist auch Serie der SMIC rechts. Der Anschluss am LLK passt 1:1 da der Durchmesser gleich ist. Nur Turboseitig ist der zu groß, gibt es eventuell einen originalen Schlauch der passen könnte? Gruß Michael |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du willst also eine Verbindung zwischen deinem AHF Turbolader (VNT15) und dem 1.8T pancake Rohr herstellen? Da wirst du keine Plug&Play Lösung finden. Schneid von deinem Ladeluft-Schlauch (1j0145828t) die "Steck-Clip-Verbindung" ab und schweiß dann (Aluminium) auf das pancake Rohr einen Anschluss im passenden Winkel und Durchmesser auf. So dass du den Schlauch drauf schieben und mit einer Schelle fixieren kannst. Am Ende von Rohrstücken in der Ladeluftstrecke würd ich immer eine umlaufende Raupe aufschweißen, damit der aufgeschobene Schlauch mit Schelle nicht abrutschen kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.03.2012 Golf 4 1.9 TDI Ort: Wien, Österreich Verbrauch: 6.8l Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 353
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
Danke so werde ich es machen. Habe nur kein ladeluftschlauch mit clipverbindung sondern ist alles mit schellen ( ist eh die bessere lösung find ich halt) Mein pancake rohr vom 1.8 hat auch schellenverbindungen , hab hingegen eines vom ARL gesehen das ist vom material her viel dünner und billiger verarbeitet außerdem hat das ARL pancake rohr auch clipverbindungen gehabt. Aber ich werde mir einen "trichter" drehen bzw schweißen lassen der dann an das pancake rohr geschweißt wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
R32 DSG Ansaugung / Ansaugrohr sitzt wo? | papastone | Motortuning | 8 | 02.08.2014 10:06 |
1.8T Ansaugrohr *neu* | KarlArsch | Motor & Auspuff | 2 | 15.07.2012 19:34 |
1.8t ansaugung auf r32 dsg ansaugung geändert,jetzt problem mit Saugrohrdruck! | GolfIV 1.8T | Motortuning | 22 | 15.03.2012 23:27 |