|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
hi, auf der Suche nach einer Optimierung der Luftwege, bin ich über die Marke Neuspeed gestolpert. Das Druckrohr zwischen dem Trubo und dem Ladeluftkühler und das Airintake zum Turbo interessieren mich irgendwie. Um es vorweg zu nehmen, mir ist bewusst, dass ich damit keine gigantische Leistungssteigerung erzielen kann. Dies fällt wohl eher in den Bereich Feintuning. Nun erstmal Bilder: Druckrohr-Vergleich Neuspeed Lower Intercooler Pipe: ![]() Serienversion ![]() Neuspeed Turbo Air Intake ![]() Serienversion: ![]() Thema Druckrohr Laut Herstellerangaben ergibt sich mit diesem Rohr eine Durchflusssteigerung von 20%. Gemessen wurde dies in einem Durchlauftest mit Wasser. http://www.neuspeed.com/ Was meint ihr, wie sich dies im Ansprechverhalten und ggf. in den Spitzenwerten bemerkbar machen kann? Die Form des Orginals würde ich auf die Freigängigkeit zum Reifen zurückführen, ggf. auch für eine Wärmeableitung durch die größere Fläche. Meine Spekulation ist, dass durch ein tieferes Fahrwerk+Stabi die Freigängigkeit an dieser recht tiefen Stelle gegeben ist, um ein größeres Rohr zu verbauen. Was meint ihr? Thema Turbo Air Intake Die Herstellerangaben versprechen einen 70% höheren Durchfluss mit Hilfe dieses Intakes. Die Fragen wären nun, bzw eine kleine "Diskussionensrunde": Macht sich dies im Ansprechverhalten des Turbos bemerkbar? Wirkt sich die Volumensteigerung zwischen Turbo und Luftmassenmesser irgendwie negativ aus? Wie Strömungsoptimal ist die Serienversionen im Vergleich zur Neuspeedvariante? Meine Idee ist, diese Teile mit leichten anderen Änderungen der Luftwege zu verbauen, um mit Chiptuning ein schön sportliches Fahrgefühl zu realisieren. (Bsp. Q7 Radhausschale, Forge Schlauchkit, K&N Tauschmatte, Dsg R32 Ansaugung/ Abgasseite: 3" Down - HJS Kat - Bn Pipes) Nun seit ihr dran, Ideen, Meinungen und Erfahrungen ?? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ice-Cu-Be für den nützlichen Beitrag: | Spike - NL - 32 (20.07.2012) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Darauf habe ich gewartet, jedesmal kommt einer und plappert das Zeug nach ![]() ![]() Ich habe gegoogle und bei wikipedia das gefunden: Zitat:
![]() Und, schon Verengungen in deine Auspuffanlage gebaut, damit die Abgase schneller vom Turbo wegströmen? ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu turbo_micha für den nützlichen Beitrag: | werwolf (21.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Treckerfahrer Registriert seit: 17.01.2011 Golf 4 1.9 TDI; John Deere 5100M; New Holland TD 5030; MZ 125 SM Ort: Brandenburg/Havel Verbrauch: Durchschnitt zwischen 4,9 und 6,9 Litern auf 100km Motor: 1.9 AHF 81KW/110PS 10/97 -
Beiträge: 3.720
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 406 Danke für 318 Beiträge
| ![]()
wenn du schon dadrauf gewartet hast, warum schreibste dann son müll? und nein, das habe ich nicht ![]() aber ich will hier keine disskussion starten und den thread zu müllen, da das nichts mit dem thema zu tun hat ich bin raus... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
mit anderen worten du hast nichts dazu gelernt und glaubst immer noch das falsche, obwohl ich dir mit DEINEM hinweis gezeigt habe,daß du falsch liegst....reife leistung!....und ich schreibe, weil es immer noch leute wie dich gibt, die mit dem venturi-effekt kommen...oder mit staudruck etc. es gibt halt immer noch leute, die sich an so einem "käse" beteiligen.........und das kann nie OT sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Weshalb eig. Verengung..? Errechnet euch doch mal den Umfang / Querschnitt der Pfanne, ich wage mich mal weit aus dem Fenster und sage der is mit dem restl. Durchmesser der Verrohrung / Verschlauchung identisch, nur eben Oval statt Rund... Ob das eine Beschleunigung erwirkt sehe ich fraglich... Fakt is, VW verwendete die schmale Pfanne um Berührungen mit den Rad bei vollem Lenkanschlag und / oder dem Riemenantrieb zu vermeiden - einen andren Grund kann man sich Logisch nich weiter ersehen... Ebenso Fakt is aber, das Leute mit Umbau auf FMIC keinerlei Verengungen haben und der Luftstrom trotz meist größerem Volumen am Netz und Verrohrung was gefüllt werden muß problemlos und meist agiler sind... Ich hänge mich aber nochmals weit aus dem Fenster und sage die Pfanne zu ersetzen und beim SMIC bleiben macht keinen wirklichen Sinn... Lasse mich aber gerne anhand realen Tests dem Gegenteil überzeugen... ![]() |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Pitty für den nützlichen Beitrag: | Silentboy89 (21.07.2012), Spike - NL - 32 (21.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Ja stimmt auch, das Oval ist genau so wie die "Rundstrecke" ...nur dennoch stören mich die Verschmälerung irgendwie, also die Reibungsverluste die bei der Verengung auftreten...und das es anders geht, zeigen ja einige "Rundstrecken"-Versionen zu genüge ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Meinst du wirklich da entstehen dann bei gleichem Umfang ergo auch gleicher Berührungsfläche andre Reibungswiederstände..? Ich mein rein für's Gewissen wär ich auch für ein rundes Rohr, aber bringen tuts denk ich eher nix wirklich... Und bei dem Preis sicher nichts was ich kaufen würde...^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Mh, schon weil mir das Teil nicht gefällt und nach "Verlust" aussieht, würde ich es tauschen.....irgendwann ist alles weg-getunt und man kann sich auch solchen Dingen widmen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Stätic is my Stätus Registriert seit: 04.01.2008 Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari Ort: Offebach oam Maaa CALIFORNIA DOG WAG Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge
| ![]()
Mag alles sein, aber das is das gleiche wie mit Silikon-Schläuchen - beim kleinen Lader nur für's Gewissen und die Optik, denn Sinn machen sie überhaupt keinen... ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
Dieses Rohr auszutauschen bringt gar nichts. Weder wird dadurch Reibung reduziert, noch ist das originale Rohr eine Querschnittsverengung. Man brauch doch nur den Umfang messen...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lucas S für den nützlichen Beitrag: | Silentboy89 (21.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 30.03.2011 Seat Ort: Hannover Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 818
Abgegebene Danke: 38
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
naja, aber es verengt sich an fast 90% des Umfanges, ergo gibt es einen widerstand, der muß überwunden werden....daß dies im einstelligen prozentbereich liegt, denke ich auch. aber gibt ja leute, die waxen ihr auto regelmäßig um so weniger reibung zu erzeugen beim beschleunigen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Also hab mitm Micha via PM geschrieben bevor ich mich hier zum Affen mache aber: 1. War Pitty schneller als ich und hat genau meine Gedanken geschrieben und 2. Hat der Micha sich getäuscht und ist gedanklich glaube ich beim falschen Rohr denn das was er mir geschrieben hat gäbe so überhaupt keinen Sinn. 3. Ich bleibe bei meiner Meinung: Das Ding ist beim K03 völlig überflüssig ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Die Querschnittsfläche ändert sich nicht uns bleibt gleich, der laminale Storm verändert nur sein Flussbild quasi. Ich hatte das Rohr neulich bei der Montage des FMIC draußen und in dem Rohr gab es 2 Stellen an denen Ablagerungen vorhanden waren und man konnte schön sehen wie diese langsam im Übergangsberech immer weiter abgetragen waren. Ich behaupte daher mal das dort ein richtiger Strom drinn ist aber das Volumen nicht mal so groß ist um dieses Rohr an allen stellen zu 100% zu füllen. Der Sinn des Rohr´s ist kein anderer als den Kontakt mit dem Reifen zu vermeiden, ganz einfach. Das Rohr mann man auch noch mit über 300PS fahren, alles kein Problem ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2008 Verbrauch: Flasche Havana in der Woche Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.058
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wer sagt denn das die Stömung laminar sein muss/ist ? REnoldszahl = (Strömsgesw.*Däg) / kinematische Viskosität Kleiner 2300 Laminar größer turbolent Wenn sich der Querschnitt nicht ändert ändert sich die Strömungsgeschwindigkeit auch nicht ... Um den Druckverlust in dem Rohr auszurechen bedarf es dann schon ein paar Werte mehr ^Pv = (Lamda*Länge*Dichte*Strömungsgeschw.2)/(Däg*2) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
K&N 57i Intake Kit bei Golf 4 1.8t | Chris90 | Motortuning | 9 | 18.07.2010 21:58 |
K&N 57i Intake Kit bei Golf 4 1.8t | Chris90 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 15.07.2010 20:44 |
*Upgrade* Turbo Krümmer K03 u. K04-001 mit größerer Luftführung !!!! VERKAUFT !!!! | Tjomson | Biete | 1 | 26.02.2010 18:09 |
Neuspeed Turbo? | Moneyshitter | Motortuning | 1 | 22.08.2008 20:41 |
Öl im LLK - Turbo kaputt ?! | Bono84star | Werkstatt | 14 | 18.05.2008 19:41 |