Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 25.09.2012, 09:50      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von B-5555
 
Registriert seit: 21.05.2012
Kraftfahrzeuge: MKIV 1.6 SR & MKII 1.2L
Ort: Köln 50676
XX - B 5555
Verbrauch: hat er ...
Motor: 1.6 AEH 74KW/100PS 01/98 -
Beiträge: 2.981
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 338 Danke für 290 Beiträge

Ebayname von B-5555: Boryna2000
Standard

Ab Gas Anlage AGA


B-5555 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 10:00      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
janwolf2201
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Abgasanlange.

Edit: Sry, Tapatalk ist manchmal langsam
 

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 11:19      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2011
VW Golf 4
Ort: Rentner Reich
LM-AA-66
Verbrauch: ca. 5,6L (Autobahn) / ca. 6,8-7,1L (Stadt)
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 102
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

des heißt also ich kann vom größeren diesel den turbo verbauen, richtig?
muss ich da an der elektronik auch was anpassen oder ist das ein play n play?
sorry fals die fragen bisschen dämlich erscheinen aber ich bin neu in der thematik.
bringt mir auch eine downpip, ladeluftkühler und en fächer mit Gr.A was oder kann ich da auch was verzichten?
Merli ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 11:38      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Merli Beitrag anzeigen
des heißt also ich kann vom größeren diesel den turbo verbauen, richtig?
Im Prinzip ja
Zitat:
muss ich da an der elektronik auch was anpassen oder ist das ein play n play?
Das ist nicht P&P..Hardware und Software muss angepasst werden.
Zitat:
bringt mir auch eine downpip, ladeluftkühler und en fächer mit Gr.A was oder kann ich da auch was verzichten?
Ja, Jein, Nein...

Kleiner Tip: Bitte belese dich ein wenig hier im Forum, wurde alles schon mal behandelt.

Geändert von golf4life (25.09.2012 um 11:40 Uhr)
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 11:55      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 163 Danke für 133 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

also mein tip an dich ist wenn du wirklich mehr leistung haben willst, hau deinen jetzigen motor raus und bau nen ASZ oder ARL ein. davon haste dann mehr wie bei nem turbo umbau bei deinem jetzigen.
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 13:03      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Rabbit GTD
 
Benutzerbild von Overboost
 
Registriert seit: 16.06.2005
Mk4 GTD
Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover
Rabbit GTD
Verbrauch: Ne Menge Diesel
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge

Standard

Wer braucht nen LMM? Das beste ist original Kasten mit K&N-Filtermatte und die Ansaugung entdrosseln.
Overboost ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 13:37      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2011
VW Golf 4
Ort: Rentner Reich
LM-AA-66
Verbrauch: ca. 5,6L (Autobahn) / ca. 6,8-7,1L (Stadt)
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 102
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

what?!?!
was ist LMM??? wie entdrosselt man das?
Merli ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2012, 13:55      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
janwolf2201
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Meine güte, kauf dir nen Buch. Das weiss Ich sogar als IT hoschi

Und was man nicht weiss, sucht man, bevor man so viele sinnlose Fragen stellt.
 

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 13:12      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
ulf
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ibiza 6L Cupra TDI @ 7kg/PS
Verbrauch: 4,5l Diesel
Beiträge: 400
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 42 Danke für 34 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Overboost Beitrag anzeigen
Das beste ist original Kasten mit K&N-Filtermatte und die Ansaugung entdrosseln.
Bei der Entdrosselung gehe ich immer mit, aber kennst Du die Filterleistung der K&N—Matte im Vergleich zum OEM-Filter?

Wie leistungsmäßig "schlecht" so ein VAG-OEM-Filter in der PQ24-Plattform (Polo 9N / Ibiza 6L / Fabia I) ungefähr in Relation zu sonstigen Engstellen weiter vorne im Saugweg ist, habe ich mal anhand von Logdaten des Ansaugdruckverlustes ermittelt.
Gemessen habe ich am Pneumatik-Anschluß des LuFiKa-Oberteils hinter dem OEM-Papier-LuFi: von dort leitete ich den Ansaugdruck ins MSG, das mir anstelle des üblichen Umgebungsdrucks nun den Ansaugdruck in die Logdaten lieferte.
Als Referenz nahm ich den Wert bei stehendem Motor vor Beginn der Logreihe.

Im Pmax-Bereich bei ca. 140g/sec LuMa-Strom (Seriensoftware des Ibiza 6L Cupra TDI) bekam ich folgende Druckverlust-Daten:
96kW-TDI-Saugrohr (AFAIK identisch mit dem 9N-GTI-Teilen) = ca. 56 mbar
96kW-TDI-Saugrohr ohne Snowscreen im Schloßträger = ca. 38 mbar
breites Cupra-Saugrohr = ca. 30 mbar
Cupra-Saugrohr ohne Snowscreen im Schloßträger = ca. 24 mbar
Cupra-Saugrohr, vorne frei hängend (= ohne das Aufsteckteil im Schloßträger) = ca. 19 mbar

Verteilt man die letzten 19 mbar als Schätzung zu je 1/3 auf das Saugrohr, die Strömungsumlenkungen im LuFiKa und das OEM-Papierfilter-Element, dann produziert das LuFi-Element (bei einem Luftdurchsatz z.B. für ca. 170PS eines 1,8T-Motors im G4) ca. 6 mbar Druckverlust: das sind ungefähr 0,6 % des normalen Außendrucks.

Als Verbesserungspotential eines "Sport"LuFi z.B. für einen PQ24-Wagen im Leistungsbereich um 160PS bleibt daher sage und schreibe übrig, den zu ~ 99,4% perfekten Luftdurchlaß des OEM-LuFi in Richtung 100% zu steigern . . . ehrlich, das ist mir keinerlei Verzicht bei der Filterwirkung wert.

Die aufgeklappte Fläche meines OEM-LuFi berechne ich auf ca. 1,3 m² = 13.000 cm² .
Zum Vergleich fände ich es interessant, z.B. mal die Filterfläche einer K&N-Filtermatte für den G4 zu erfahren.
Rechenweg für ein rechteckiges Filterelement mit gefalteter Filterfläche:
Faltenlänge [cm] * Abstand zwischen 2 Faltknicken [cm] * Gesamtzahl der Faltknicke oben und unten = Filterfläche [cm²].

Für alles was ein "Sport"LuFi weniger an Fläche hat als ein OEM-Papierfilter, müssen seine Filterporen vorweg entsprechend größer sein (d.h. der Motor saugt mehr und gröberen Dreck an), um keinen höheren Druckverlust zu erzeugen.


Daher lautet mein Standard-LuFi-Tip:
Das beste ist original Kasten mit OEM-Filtermatte und die Ansaugung entdrosseln.

Geändert von ulf (26.09.2012 um 13:15 Uhr)
ulf ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ulf für den nützlichen Beitrag:
tb112rene (06.10.2012)
Alt 26.09.2012, 16:14      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von ulf Beitrag anzeigen
Bei der Entdrosselung gehe ich immer mit, aber kennst Du die Filterleistung der K&N—Matte im Vergleich zum OEM-Filter?

...


Daher lautet mein Standard-LuFi-Tip:
Das beste ist original Kasten mit OEM-Filtermatte und die Ansaugung entdrosseln.
Und wie kann man beim Golf 4 den Ansaugweg entdrosseln? Wir sind hier immer noch auf Golf4.de. Meiner Meinung nach ist der garnicht sooo schlecht.
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 17:13      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 163 Danke für 133 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

könnte mir vorstellen das die R32 ansaugung schonmal nen super anfang ist.
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 17:27      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Verbraucher
 
Benutzerbild von EnglischGolf
 
Registriert seit: 19.09.2009
Beiträge: 8.870
Abgegebene Danke: 746
Erhielt 361 Danke für 313 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Erazer Beitrag anzeigen
könnte mir vorstellen das die R32 ansaugung schonmal nen super anfang ist.
Das stimmt, aber das ist auch nur vor dem Luftfilter.
Aber hinter dem Luftfilterkasten kann man eigentlich ncihts mehr ändern oder?
EnglischGolf ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 17:42      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Feinstaubler
 
Benutzerbild von Erazer
 
Registriert seit: 21.10.2006
Golf 4 Highline / Jetta MK5 GLI
Ort: Neustrelitz
MST
Verbrauch: 6,2
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 8.154
Abgegebene Danke: 233
Erhielt 163 Danke für 133 Beiträge

Erazer eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Erazer: machoman88
Standard

also bei mir sind das alles gerade rohre... wüßte nicht was man da noch verbessern soll.
Erazer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2012, 19:19      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Rabbit GTD
 
Benutzerbild von Overboost
 
Registriert seit: 16.06.2005
Mk4 GTD
Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover
Rabbit GTD
Verbrauch: Ne Menge Diesel
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge

Standard

Bei meinem TDI haben wir, im Gegensatz zum Serienfahrzeug, ein eigenes Rohr gebaut, vom LuFi bis Turbo, das keinerlei Dellen etc aufweist.

Ulf, ich meinte damit nicht, das es besser sei als Serie, sondern lediglich, die beste Variante eines Sportluftfilters. Und da ich ja keinen LMM mehr nutze dürfen die Poren ruhig etwas größer sein alles weitere zermalmt der Verdichter
Overboost ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 13:49      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von RudolfDiesel
 
Registriert seit: 05.07.2010
Das Auto
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
K-BUD 1
Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Overboost Beitrag anzeigen
alles weitere zermalmt der Verdichter

RudolfDiesel ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RudolfDiesel für den nützlichen Beitrag:
Overboost (28.09.2012)
Alt 28.09.2012, 13:54      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von schermy
 
Registriert seit: 21.12.2011
Golf 4 TDI .:R Line
Ort: Gmunden
GM-
Verbrauch: 5,5
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 224
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Standard







schermy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 16:47      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2011
VW Golf 4
Ort: Rentner Reich
LM-AA-66
Verbrauch: ca. 5,6L (Autobahn) / ca. 6,8-7,1L (Stadt)
Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 102
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

jungs ich blick hier nichts mehr?!
wie entdrossle ich meine ansaugung?
was is das mit dem r32 ansaugungs gedönhse?
hä? wtf? hilfe kopf platzt?!
Merli ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 20:44      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
janwolf2201
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Alles lesen, gerne auch 2mal. Vielleicht wirkts dann? Lass dir Zeit!
 

Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 11:32      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Biggie
 
Registriert seit: 06.08.2006
Polo
Ort: Höhr-Grenzhausen
Verbrauch: 5
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Overboost Beitrag anzeigen
...
Und da ich ja keinen LMM mehr nutze dürfen die Poren ruhig etwas größer sein alles weitere zermalmt der Verdichter
Lies dir hier den Thread mal durch und schau mal was da zermalt wird.
Turboladerschaden durch Sportluftfilter : [9N] TDI-Motoren

Hatte an meinem alten Sauger auch einen Sportluftfilter bis ich Probleme mit einer verdreckten Drosselklappe bekam. Beim Tdi wäre mir das mit dem Turbo zu heikel ohne zu wissen wie gut die Filterleistung ist.
Biggie ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2012, 15:33      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Rabbit GTD
 
Benutzerbild von Overboost
 
Registriert seit: 16.06.2005
Mk4 GTD
Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover
Rabbit GTD
Verbrauch: Ne Menge Diesel
Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge

Standard

Hast du ihn dir bis zum Schluß durchgelesen? Ich red auch wenn nur von der Filtermatte, offene Filzer sind der letzte Mist.


Overboost ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Marcelx1011x Golf4 2 23.09.2011 00:42
vwandre2 Biete 1 29.08.2010 16:55
PDriver Motortuning 4 27.02.2010 09:54
Kornholic Golf4 6 17.08.2008 04:22
Tobsen1402 Motortuning 3 21.02.2008 18:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben