Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 09.12.2012, 11:16      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Nico GTI
 
Registriert seit: 26.08.2012
Golf 4
Ort: Berlin
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 83
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

supi


Nico GTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 11:54      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2009
passat/golf
Ort: göppingen
Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von golf4life Beitrag anzeigen
Nur indirekt. Wenn du mehr Ladedruck fährst, kannst du idR auch mehr einspritzen, damit du dann auch auf mehr Leistung kommst. Ab einer gewissen Einspritzmenge kommen halt die Serienkomponenten an ihre Grenzen. Dann geht in dem Einspritzfenster durch die originalen Düsen nicht genügend Masse durch, wenn zb nur 3bar anliegt. Entweder man setzt den Benzindruck über den Regler höher und man verbaut größere Düsen. Erste Variante ist wohl die Günstigere, warum das oft gewählt wird.
WATT? druck ist nicht volumen. du kannst auch 20 bar fahren....es wird kein ml mehr rauskommen. volumen wird über den querschnitt und/oder der pumpe begrenzt und nicht durch den druck.
onkel-howdy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 12:12      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Nico GTI
 
Registriert seit: 26.08.2012
Golf 4
Ort: Berlin
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 83
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

jezz klärt doch mal nen fachidioten auf ?! .. bitte
Nico GTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 12:17      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von onkel-howdy Beitrag anzeigen
WATT? druck ist nicht volumen. du kannst auch 20 bar fahren....es wird kein ml mehr rauskommen. volumen wird über den querschnitt und/oder der pumpe begrenzt und nicht durch den druck.
WATT kommt aus der Steckdose...
Massenstrom ist quasi Volumenstrom, nur mit der Dichte multipliziert.
Und so wie ich das gelernt habe, hängt nunmal die Einspritzmassenstrom von der Fläche aller Einspritzlöcher, der Durchflusszahl, der Brennstoffdichte und vor allem von der Druckdifferenz um die Einspritzventile ab.
Von der Pumpe war hier nicht die Rede.
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 12:35      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2009
passat/golf
Ort: göppingen
Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge

Standard

das mag ja so alles korrekt formuliert sein. aber einfach "druck hochdrehen" (wie auch immer) um mehr menge zu bekommen is net.

druckdifferenz bezieht sich im übrigen auf den gegendruck. wen du z.b. gegen 4 bar drücken musst bekommst eben kein volumen zusammen weil der gegendruck eher die suppe in die düsen drückt als andersrum.

zum nachlesen:
Volumenstrom
Abfluss
onkel-howdy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 13:10      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Rußschleuder
 
Registriert seit: 01.03.2007
Alpina
Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge

Standard

Warum soll es nicht möglich sein, bei gleichen Randbedingungen durch höheren Einspritzdruck mehr Masse einzuspritzen?
Habe ja geschrieben, dass sich die Druckdifferenz um die Einspritzdüse gemeint ist. Im Falle des 1.8t mit Saugrohreinspritzung ist der maximale Gegendruck wohl dann, wenn der Ladedruck maximal ist. Damit jetzt ich auch die Masse erhöhen kann, wenn sich der Ladedruck erhöht, muss ich entweder die Einspritzzeit oder den Einspritzdruck erhöhen.
golf4life ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 22:22      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von R32 Paddy
 
Registriert seit: 28.11.2012
Vw Golf 4
Ort: Alsfeld
--PS-88
Verbrauch: -------------------
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 24
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard

Den Druck am Regler abnehmen das soll passen? Warum denn mich in der Ansaugbrücke ist da keine Möglichkeit vorhanden?
R32 Paddy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 09:55      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge

Standard

Der Druck am BDR ist der selbe wie er in der Ansaugbrücke anliegt.
Ist beides hinter der DK... Also wirken die selben Drücke...

Der Anschluss des BDR erfolgt ja über einen Schlauch an der Brücke...

Der Schlauch am Regler ist lediglich eine Günstige Abgriffmöglichkeit, da man mit dem mitgelieferten Plastik T-Stück arbeiten kann.

Ein Abgriff an der Brücke ist auch möglich, kommt aufs selbe raus...

Greetz
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 09:59      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge

Standard

Vorallem die schnellste und einfachste Möglichkeit..
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 11:47      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Pitty Beitrag anzeigen
Vorallem die schnellste und einfachste Möglichkeit..
Nicht wenn man Ne Bremsleitung benutzt um in den Innenraum zu gehen...
War Ne Shice Arbeit...

Aber ich mag nunmal keine Schläuche im Motorraum ...

Greetz

PS: Aber stimmt mit Schlauch geht's schnell...
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 11:52      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge

Standard

Looool ..
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 12:03      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Nico GTI
 
Registriert seit: 26.08.2012
Golf 4
Ort: Berlin
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 83
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

und hat jezz trotzdem jemand n plan für den lichtschalter ?
Nico GTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 12:06      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Pitty Beitrag anzeigen
Looool ..
Das is super gut,... Besser als so dumme durchsichtige Plaste Schlauch als' RAID...
Dann kann zudem nichts *knicken* oder scheuern...

Und jeder rätselt was das für Ne Leitung ist...
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 12:21      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Speedy <65>
 
Registriert seit: 06.07.2012
Golf 4 1,8T
Ort: Lüneburg
Verbrauch: Zu viel
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 141
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge

Standard

Ich habs am SUV angeschlossen....Schlauch ab, T-Stück dran, Motor an, Gas geben und freuen das alles funktioniert.
Speedy <65> ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 12:28      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge

Standard

Oben an dem kleinen..? Auch ne Lösung und recht dezent bzw gut vorstellbar..
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 12:38      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Nico GTI
 
Registriert seit: 26.08.2012
Golf 4
Ort: Berlin
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 83
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

juuut .. nur wohin im innenraum ohne diese hässliche halterung zu nehmen ??????
Nico GTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 12:45      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge

Standard

Ich mags klassisch: unterm Getränkehalter ..

Gibt es von NewSouthPerformance aber halt teuer..
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 13:06      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Nico GTI
 
Registriert seit: 26.08.2012
Golf 4
Ort: Berlin
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 83
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

da sitz mein doppeldinradio ^^
Nico GTI ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 13:11      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge

Standard

Tja, entweder oder..^^
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 13:11      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Speedy <65>
 
Registriert seit: 06.07.2012
Golf 4 1,8T
Ort: Lüneburg
Verbrauch: Zu viel
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 141
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge

Standard

Hab's zur Zeit im aschenbecher Schacht drin.
Kommt aber noch in die a-Säule mit Öl temp und druck


Speedy <65> ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
AXeR Interieur 0 10.08.2009 20:45
HardStyleDancer Motortuning 6 04.06.2007 19:26
der-mit-dem-golf-tanzt Werkstatt 1 09.12.2004 00:41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben