![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.03.2013 1.6 FSI Ort: Mittelfranken Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Ja ich sage ja nicht das die FMS ihren Dienst nicht tut ![]() Ich will eben ne schöne ESD am besten 2x70 aufwärts die ich gediegen unter ein Heck bekomm. Am besten unter das welches ich mir vorstelle. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.12.2012 Golf IV Ort: Thüringen MGN- Verbrauch: Geht
Beiträge: 472
Abgegebene Danke: 131
Erhielt 36 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Ohje wie sieht denn dein Auspuff aus. So sah meiner niiiie aus, auch nicht im Winter. O.k. Hab mein Auto mehrmals die Woche gewaschen inkl. Auspuff. Sauber machen und der glänzt wieder.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2007 Golf IV Ort: In so einem Haus... Verbrauch: zuviel Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 434
Abgegebene Danke: 58
Erhielt 67 Danke für 50 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wie gesagt er sah so verdreckt schon nach 3 Wochen Winterfahrt aus. Hatte mich da schon sehr gewundert. Das Edelstahl nach 3 Wochen so aussieht. Saubermachen ist da so ein Thema für sich. Da der ESD genauso hoch wie der Orginale ESD angebracht ist, kommt man da kaum dran wenn der Wagen auf dem Boden steht. Das gecleante R32 Heck ist da zu tief um das man zum putzen einfach so da drunter kommt und eine private Bühne oder Grube habe ich leider nicht zur verfügung. Nächsten Monat steht HU an, vielleicht schrubb ich ihn dann auf der TÜV Bühne mal sauber ![]() Hab die Bilder jetzt auch nur reingesetzt da hier ja doch einige über FMS meckern. Und Bilder immer mehr sagen als 1000 Worte. ![]() Mein Eindruck war eigentlich immer das man mit FMS nicht viel falsch macht, woraufhin ich mir ja auch meinen bestellt habe und wie gesagt bis auf den Schmutz, den man eh nicht sieht da er ja versteckt verbaut ist, bin ich bisher sehr begeistert was nur allein der ESD aus meinem 1.4rer an Klang rausholt. Also im vergleich zum SerienESD ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und der Einbau ging auch Problemlos von statten, allerdings mußte da ja sowieso nichts angepasst werden, da man ihn nicht sieht ist es bei mir auch egal wenn er nicht 100% gerade drunter hängt. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu diablo64arc für den nützlichen Beitrag: | pepper82 (07.04.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2012 Golf IV Ort: im Osten Verbrauch: fragt den Tankwart Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 63 Danke für 49 Beiträge
| ![]()
Also ich würde sagen das ist salz und die nähte könnten tatsächlich rost angesetzt haben. Warum das so ist kann ich euch erklären. Also sind meine Informationen zu dem thema.garantie auf Richtigkeit gibt es natürlich nicht. Die FMS Dämpfer werden in china hergestellt.nur die Dämpfer. Diese sind vig geschweißt in guter Qualität. Die werden wohl kaum rosten. Fms baut die anlagen in deutschland zusammen.allerdings nicht mit vig gerät. Sieht man wohl eindeutig das geschmadder. Und das rostet natürlich. Infos habe ich von nem ortsansässigen tuner.er lässt seine von fms bauen...allerdings nach seinen Qualitätsvorgaben und nach seinen mustern...die passen also. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Alltagswagenfahrer ;) | ![]()
Wäre schön wenn man hier wieder auf das Thema vom Threadersteller zurück kommt ![]() @ TE: Du kannst da im Endeffekt nicht viel machen außer Endrohre ändern. Oder den ESD verkaufen und bei FMS einen neuen kaufen. Ich hab meinen damals direkt bei FMS gekauft. Hat wie angegossen gepasst wobei ich sagen muss die Schweißnähte sind echt nicht die besten und fangen bei mir auch an zu rosten. Eine Möglichkeit ist es diese zu beizen ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2012 Golf IV Ort: im Osten Verbrauch: fragt den Tankwart Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 63 Danke für 49 Beiträge
| ![]()
Beizen ist erstmal gut.aber hilft nicht auf dauer.stahl rostet halt.die schweißen die rohre wie gesagtnnicht mit vig an! Nach dem beizen die edelstahlpflege nichr vergessen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2010 Seat Toledo V5 Verbrauch: 9,0L Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 43 Danke für 37 Beiträge
| ![]()
was ist vig?? Du kannst Edelstahl schweißen wie du lustig bist, da ist egal ab E-Schweißen, MIG/MAG oder WIG. Fakt ist die Nähte müssen behandelt werden. Sonst sieht es aus wie auf den Bildern. Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl. Rostfreierstahl ist teuer und den wird FMS nicht so verwenden für den preis der Anlagen. Jeder sieht an scheind die Passgenauigkeit anders. ich für mein Teil möchte das Teil anbauen und gut und nicht am Halter oder am Auto was ändern. Am Seat hing der ESD viel zu tief und am BMW so hoch das ich die Schürze hätte ausschneiden müssen. Und auf die Frage es gibt schlimmeres als FMS. Welche soll das sein? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]()
Ich habe die FMS jetzt seit 3 Jahren. Zuerst passend für das V6 Heck, jetzt in Jubi Optik. Von der Haltbarkeit kann ich mich nicht beschweren. Kein Rost, die Anlage wird aber gepflegt und wurde lediglich einen Winter gefahren. Die Schweißnähte sehen aber wirklich nicht sonderlich schön aus und sind unsauber verarbeitet. Die Passgenauigkeit bei der V6 Variante war sehr gut, für Jubi hatte ich selber abgeändert (nur Endrohr). Was mich aber extrem stört, ist, dass sie am 1.8T keinen schönen Klang hat und in höheren Drehzahlen anfängt zu fauchen. Außerdem ist es, wie ich finde, eine Kunst die Anlage dicht zu bekommen. Mit den mitgelieferten Bügelschellen geht es ganz bestimmt nicht. Alles in allem würde ich mir sie nicht nochmal kaufen, obwohl ich zuerst damit zufrieden war, als ich aber noch nichts besseres gesehen und gehört hatte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
WIG ist ein Schweißverfahren VIG is ein Schreibfehler *duckundweg* |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Typhus (08.04.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 01.04.2012 ^^VW MK IV^^ DUB Tuner Verbrauch: hehe mal so mal so ^^ Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 539
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
ich weis zwar nicht wo die hergestellt werde weis nur das FMS die anlagen von Jetex kauft und nur ihre enrohre dran bauen mehr nicht.Kein Wunder das NUR die enrohre rosten aber der rest der Anlage glänzt wie am ersten tag ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.117
Abgegebene Danke: 521
Erhielt 1.214 Danke für 713 Beiträge
| ![]()
Ich hatte die FMS Anlage ja auch ab dem Tag als mein 1.8T verbaut war. Ich kann nur sagen... gepasst hatte sie beschissen, die Anlage hing so dermaßen tief, dass ich an jeder Unebenheit hängen geblieben wäre. Auf der Heimfahrt vom Motorumbau sammelte der ESD sogar an der vorderen Kante eine Zeitung auf die festkleben blieb. hier, so reudig sah das damals aus.... ![]() das Geräusch beim Fahren im Innenraum hatte mir ganz gut gefallen, von außen jedoch hörte es sich beschissen an, was aber auch ganz einfach zu erklären ist.... ich hatte die Endrohrvariante TDI Optik in 63mm Anlagendurchmesser. Als ich dann letztes Frühjahr mir den ESD genauer anschaute da ich ihn eigentlich auf 1 Endrohr statt 2 im Y Design umbauen wollte traf mich dann doch der Schlag...... Der Endschalldämpfer hat innen hinten drin am ESD Ausgang zum Endrohr einen kleineren Durchmesser gehabt als die Serienanlage vom 1.8T ab Werk. Das kleine Loch hatte einen Innendurchmesser von 45mm. Dazu kam noch, dass sich direkt hinter der ESD Rückwand mit dem 45mm Loch eine 2cm Tiefe Kammer befand wo dann eine Trennwand eingeschweißt war in diese dann das Siebrohr mündete. Das Siebrohr hatte auch nur 50mm Durchmesser. Man hat sogar von außen um das ESD Gehäuseende die Kammer gesehen, indem dort einmal rund herum durch die gestaute Hitze das Edelstahl verfärbt wurde.... Habe dann auch den MSD nochmal angeschaut, der geht jedoch mit um die 60mm Durchmesser durch. Das war auch der Anstoß, dass diese Anlage keinen Tag länger mehr unter meinem Wagen verweilt. Habe mich ja dann dazu entschlossen, mir mit 3" Edel01 Dämpfern selbst eine 3" Abgasanlage zu bauen, auch in TDI Optik. Als ich diese mit TDI Optik startete, begann die schlimmste Woche in meiner Autozeit, falls sich noch jemand daran erinnert, es war im Auto keine 5 Minuten ohne Kopfschmerzen mehr auszuhalten, da die Schallwellen(nicht laut) durch das TDI Rohr in an den Unterboden gelangen und dadurch fühlt man sich im Wagen, als säße man in einer Bassbox. Hatte dann Edel 01 angerufen und gefragt, was ich tun kann. Da sagten diese, sie hätten auch einen Kunden mit dem selben Problem, und die einzige Lösung ist ein gerades Endrohr zu verbauen, dass der Schall nach hinten raus geht. Der Schall verhält sich anders als Abgase aus einem Schonrstein. Schall wird nicht vom wind abgelenkt, sprich, bei 200 auf der autobahn weht der schall nicht hinters Fahrzeug, wenn er durchs TDI rohr leicht Richtung Unterboden gelenkt wird, dann bebt übertrieben gesagt immer der Boden vom Fahrzeug und im Wageninneren wird es absolut unaushaltbar ODER, jetzt kommts: den Rohrquerschnitt zu verjüngen oder zu spalten in 2 Rohre. dadurch wird die Gassäule beschleunigt und gebrochen, wodurch das Problem mit der Unfahrbarkeit nicht mehr auftritt. Das ist auch der Grund, warum im Friedrich TDI ESD der Querschnitt so klein ist. Habe dann bei einem Kumpel, der an einem Seat auch die gleiche Anlage von FMS fährt geschaut, da er ein gerades Rohr hatte von FMS aus, und da gingen die 60mm komplett durch den ESD durch und er hörte sich trotz gleichen Motors komplett anders an. So viel von mir zu FMS ![]() Geändert von Blackpitty (07.04.2013 um 13:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Die passgenauigkeit meiner AGA ist auch nicht besonders gewesen, ich musste viel erhitzen, viel biegen & flexen, ist heute immernoch nicht perfekt in der Mitte, zieht bisschen nach links in die V6 Schütze, aber wenigstens GERADE :/ dennoch habe ich sie dicht bekommen mit den mitgelieferten Schellen! Ich hab auch Dieseloptik, die Schweißnähte sehen in Ordnung aus & 1000x besser als wie auf den Bildern hier. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.01.2012 Golf IV Ort: im Osten Verbrauch: fragt den Tankwart Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 748
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 63 Danke für 49 Beiträge
| ![]()
Hab Glück gehabt vom passen her.meine sah aus wie bei robin auf den bildern.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() MAG geht nicht das ist für allgemeinen Baustahl. MIG und WIG gehen. E Hand is auch nicht zu empfehlen wegen der Schlacke. ![]() @ Robin die Schweißnähte sehen an jeden Auspuff von FSM so aus das ist nichts neues. Selbst die Schweißnähte bei Remus oder Bastuck sehen so aus... Vielleicht nicht so sch*iße wie die von FSM aber auch nicht so wie sie aussehen sollten. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Kann auch kein FMS empfehlen. Hatte früher auch mal eine Edelstahlanlage ab Kat von denen und die Schweissnähte waren auch unter aller Sau. Ausserdem ist mir dauernd der Mitteltopf gerissen. War damit bei einem Metallbauer und der hat mir das nachgeschweisst und hat gesagt das wundert ihn nicht das es reisst bei so dünnem Blech. 100% dicht habe ich den auch nicht bekommen und er hat auch sehr gedröhnt. Jetzt habe ich BN-Pipes und es ist ein riesen Unterschied, sowohl vom Klang als auch von der Verarbeitung. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Friedrich Motorsport Gr. A 1.8T | caddyandy | Motortuning | 12 | 29.03.2013 20:32 |
ABE für friedrich motorsport ab kat 1.8T | peJay | User helfen User | 7 | 11.08.2011 10:44 |
Friedrich Motorsport | Roterbaron | Motortuning | 6 | 27.05.2010 23:11 |
Friedrich Motorsport | TheCassiso | Golf4 | 28 | 05.02.2010 19:41 |