Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also es muss nicht immer die Steurkette sein, denn wenn es duch einen Ölwechsel verschwunden ist werden das meist die Hydros sein. Die verschleißen halt und können schonmal einwenig klappern. Hier ein super Beitrag zum therma Steuerketten an den VR Motoren mit guten Videos wo man das raushört -> Steuerkettenprobleme Bei mir kam bei 105tkm ne neue Kette rein MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 20.04.2008
Beiträge: 5.148
Abgegebene Danke: 67
Erhielt 101 Danke für 89 Beiträge
| ![]()
Also mien Bruder seiner hat vom Vorbesitzer bei 85000km alles neu bekommen. Inzwischen sinds 120TKM 3 jahre und die Karre klappert wieder wie Sau! Andere Kollegen sind auch eher früher dran gewesen 100 und 110 TKM! Also wenn die Kette bei VW Zukunft sein soll, dann muss da Entwicklungstechnisch noch was gehen. Es geht ja weiter, 1,2 L im Polo/Fox, Kette überspringt. Zig mal schon Repsatz verbaut! V6 A3/touareg usw, Kette Gelängt, Spanner in Ar... Motor a+e!!!! Gibts deb so Probleme bei enderen Herstellern auch? @ Soundjunk Und du hast da Long-Life reingekippt und jetzt is etwas besser ?? Ich hab dem bisher das 50200 reingemacht (5 w 40) Gruß Asco |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Warum fahrt Ihr 10W40 oder so einen Quatsch auf den VRs? Schaut doch mal in diverse VR6-Foren. Da erreichen die VR6, die immer nur wirklich gute Öle bekommen haben, problemlos die 300k und mehr ohne Kettenrasseln... Da läuft praktisch nichts mehr ein. 35 Euro für 5l solchen Öles wird wohl jeder über haben, sonst sollte man das Auto lieber gleich verkaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 22.11.2008 Ort: Berlin Verbrauch: 1 Liter ÖL Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Beim Mercedes kommt das kettenrasseln manchmal vom kettenspanner. fahre auch nur 5w40 zwar bei einem 1,4l aber der motor wirds mir danken |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Wenn ich mich mal von der Konstruktions-Seite her melden darf... ![]() Ich habe es, seitdem ich den Wagen habe (das ist bald 40.000km her), eingeführt die Ölwechsel SPÄTESTENS alle 15.000km zu machen. Mein Wagen war eigentlich ein typisches LongLife-Fahrzeug. Durch die eher längeren Strecken die ich überland fahre würden bei mir die Ölwechsel rund alle 20 bis 25.000km anfallen. Den letzten Wechsel habe ich jedoch schon nach 12.000km durchgeführt. Damit erhoffe ich mir den Verschleiß an den Kettenspannern so gering wie möglich zu halten. Stichwort ist ja hier die Tribologie. Reibung, Schmierung, Verschleiß. Die Reibung ist ein relativ fester Parameter, den ich allerdings anpacken kann indem ich häufiger das Motorenöl (inkl. Filter versteht sich) wechsel, um möglichst wenig Partikel im Öl zu haben, die die Reibung und damit direkt den Verschleiß erhöhen. Daher würde ich eher zu deutlich früheren Ölwechseln raten und auf keinen Fall auf LongLife-Intervalle zu hören. Die sind für meinen Geschmack VIEL zu lang beim VR5 / VR6. Ganz nebenbei wird sich sicherlich das Überdruckventil nicht so schnell verabschieden, wenn es öfter frisches Öl bekommt. Damit sollte auch an dieser Stelle die Lebensdauer erhöht werden, da sich der kontinuierliche Prozess des Zusetzens dieses Ventils (wie ich gelesen habe soll es ja ganz offensichtlich am Ölschlamm liegen der sich dort ablagert) dadurch verzögert. Leider wird man ihn wohl kaum dauerhaft aufhalten können. Irgendwann wird jede Kette fällig sein. Aber so wie Kumpel Timo, bei über 180.000km Steuerkettenwechsel, zeigt sich doch recht deutlich, dass ein VR5 / VR6 bei Langstreckenfahrweise ein doch recht salomonisches Alter erreichen kann. Und wir wollen nicht vergessen, dass er noch weiter läuft. Ich denke und hoffe wir ihn, dass der Wagen noch die 400.000km knackt. Ich bin da aber guter Dinge. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Habe für meinen V5 gefragt bei VW und Kostet mal eben über 1000€ . Nun ist es aber nur wenn der Kalt ist . Habe aber ein anderes Tackern was irgendwo unten von der Beifahrerseite her kommt richtung Getriebe . ISt es normal beim V5 , habe es seit dem ich den Wagen habe nur bei der Kälte hört man es etwas lauter als sonst . Ob Kupplung getretem / Leerlauf usw. das Geräusch ist immer da . |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
nabend! habe jetzt vor ca. 2000km, bei 152000km, die kette und kupplung neu gemacht, ich hatte ölverlust am ventildeckel und habe den abgenommen und dabei gesehn das die kette schon oben am deckel geschliefen hat. also rund um alles neu und gut war. hat mich jetzt alles 500 euro an teile gekostet, da ich alles selbst machen konnte. also wenn jemand fragen oder hilfe brauch zum ketten wechsel in raum kaltenkirchen und hamburg könnt ihr gerne fragen. hoffe das das mit dem rasseln jetzt nicht wieder so schnell auftaucht. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rasseln am 1,8 T? Steuerkette?? | turbogeil | Werkstatt | 50 | 29.10.2013 16:15 |
Steuerkette wechsel VR5 | Brauner | Werkstatt | 13 | 06.08.2008 23:54 |
steuerkette wechsel | seegrehnaer | Werkstatt | 12 | 06.08.2008 21:24 |
Hilfe! Getriebe rasselt nach Kupplungswechsel! | Golf-G60 | Golf4 | 9 | 29.07.2008 10:43 |
Steuerkette selber spannen? | wolf4 | Werkstatt | 3 | 02.12.2006 12:43 |