|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 24.02.2012  Golf 4 1.8T MKB:APX  Ort: Bei Berlin/TF  TF  Verbrauch: 1 satz Reifen  
                                        Beiträge: 377
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 18  
		
			
				Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
			
		
	   |      Ich hab sozusagen die Wahl und alles was z.B. das Ansprechverhalten verbessert oder wo ein hochwertiges Material verwendet kann, ziehe ich vor. Vom Preis her nehmen sie sich nichts
                     |  
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 31.08.2011  Polo 6N2 1.6 16V / Octavia 1.9TDI 4x4  Ort: Plauen  PL-....  Verbrauch: was sie wollen  Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -  
                                        Beiträge: 182
                                  Abgegebene Danke: 7  
		
			
				Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        ich kann nur von den erfahrungen beim kumpel sprechen. den sein Edelstahl-knotenkrümmer ist auch mehrfach gerissen, da der krümmer bis zu nem bestimmten preis einfach nicht sauber nachgearbeitet werden und sich beim schweißen verspannen.   die sorgen haste bei nem gußkrümmer nicht so schnell. ich kenn ide edelstahlknotenkrümmer auch eher als stoßaufladungskrümmer. "edelstahl" finde ich aber nicht als geeigneten werkstoff. aus normalen stahl und etwas dickwandiger ( ja, wird auch etwas schwerer) aber dabei auch stabiler finde ich geeigneter. aber jedem die seine meinung.  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu RoeStI für den nützlichen Beitrag: |  Bastian1990 (17.11.2013)  |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 14.07.2010  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 279
                                  Abgegebene Danke: 13  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Wenn Robin das sagt wird das so sein...    Ja wenn das Material passt usw. Aber Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl...Was bei dem china produkt bestimmt nicht der fall ist, nich umsonst sind gut edelstahl krümmer gut doppelt oder dreifach so teuer und nicht aus trompetenblech.. Geändert von Bastian1990 (17.11.2013 um 21:13 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.12.2009  VW Golf Variant TDI 1.9  Ort: ABI  ABI  Verbrauch: nach fahrweise  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 599
                                  Abgegebene Danke: 15  
		
			
				Erhielt 38 Danke für 31 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        nimm Guss Krümmer     mit edelstahl hast du später nur ärger schau im internet wie sich die edelstahl ausdehnt daswegen der wird sich immer nach und nach reißen  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.05.2010  1.8T  GTX3076 4Motion - 650PS/700Nm  Ort: Paderborn  Verbrauch: 🤔  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 407
                                  Abgegebene Danke: 26  
		
			
				Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wäre durch so einen Edelstahl Krümmer denn eine gewisse Mehr Leistung zu erwarten ?   Ist das Ansprechverhalten bei diesem also etwas verzögert? Lässt der sich nicht durch weiteres bearbeiten der Rissbildung vorbeugen?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Geprüfter Händler   Registriert seit: 22.03.2009  Seat Leon Cupra R  Ort: Niederösterreich  Verbrauch: 10.2L  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 3.313
                                  Abgegebene Danke: 70  
		
			
				Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Der oben gezeigte Rohrkrümmer ist ein China-Produkt. (Google zb mal "Relentless manifold")    Diese sind zu 100% NICHT dauerhaltbar, da dies zu dem Preis nicht möglich ist.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.05.2010  1.8T  GTX3076 4Motion - 650PS/700Nm  Ort: Paderborn  Verbrauch: 🤔  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 407
                                  Abgegebene Danke: 26  
		
			
				Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Vom Fahrverhalten soll der Edelstahl Krümmer ja schon laune machen, nur hab ich auch kein Bock das mir das Ding irgendwann anfängt zu reissen. Also bleibt doch nur ein JBS Krümmer als Alternative für mehr Durchsatz ?  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 24.02.2012  Golf 4 1.8T MKB:APX  Ort: Bei Berlin/TF  TF  Verbrauch: 1 satz Reifen  
                                        Beiträge: 377
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 18  
		
			
				Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Ich hab noch mal selbst recherchiert und beim Shop von Arlows angerufen.    Der Edelstahlkrümmer kommt aus den USA. Das heist aber nicht das dieser dort gefertigt wird. Auf Nachfrage konnte mir man aber keine genaue Angabe machen, vermutlich wie es "MajestyTurbo" schon gesagt hatte wird dieser in China hergestellt. Mann sagte mir das der Edelstahl Krümmer nicht für den Gebrauch im altäglichen Fahrzeug zu empfehlen ist, da er nicht nach den Anforderungen wie z.B. Serien Guss Krümmer gefertigt wird. Auf Grund der permanenten hohen Abgastemperaturen bei Turbofahrzeugen wird dieser Krümmer nicht allzulange halten wie ein Guss Krümmer. Er empfiehlte mir daher zu einem Guss Krümmer. Ich empfand dies als eine ehrlich Antwort und entschließe mich einem Guss Krümmer in den Warenkorp zulegen. Was die PS beim Edelstahlkrümmer angeht kann man schon mit einem Leistungszuwachs rechnen, bedingt durch die abgestimmten Rohrlängen, Rohrführung und kantenlose Übergänge. Vorsichtig gesagt ca.15 PS Die Rissempfindlichkeit kann man nur einschränken wenn man das Fahrzeug nicht mehr wie 2-3000km im Jahr bewegt.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 22.05.2010  1.8T  GTX3076 4Motion - 650PS/700Nm  Ort: Paderborn  Verbrauch: 🤔  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 407
                                  Abgegebene Danke: 26  
		
			
				Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Also für mich sollte ein Fahrzeug schon Alltagstauglich sein, allerdings möchte ich auch das volle potenzial des Laders mit dem Krümmer ausschöpfen. Geändert von DR GTI (20.11.2013 um 18:48 Uhr)  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    ME:2 , Ente&Dino:0     |     
                        
                        Wann lernen die Leute endliche das Edelstahl net gleich Edelstahl ist...    Es gibt billigen Feld, Wald und Wiesen Edelstahl was zur V2A Gruppe gehört (z.b. 1.4301, 1.4541 und 1.4307) und V4A (z.b. 1.4401, 1.4571 und 1.4404) V4A enthält gegenüber V2A 2 % Molybdän was den Werkstoff etwas unempfindlicher macht... Ich würde wenn möglich auf V4A zurückgreifen, auch wenns teurer ist... Richtig Hitzebeständig wirds erst ab 1.4713 Dann aber auch noch mal gut teurer^^ PS: Die meisten Downpipes werden aus V2A gefertigt, da sonst die Gewinnspanne viel schmaler wäre und/oder die downpipes einiges teurer   Geändert von Twi$taR (19.11.2013 um 23:08 Uhr)  |  
|   |        |  
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Twi$taR für den nützlichen Beitrag: |  m-race (20.11.2013)  |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Edelstahl Turbo Stoßaufladungs Krümmer T3 1.8T VW AUDI | Blackmagicgolf4 | Externe Angebote | 0 | 08.08.2010 16:58 | 
| Edelstahl Turbo Stoßaufladungs Krümmer T3 1.8T bei Ebay zu verkaufen | Blackmagicgolf4 | Externe Angebote | 0 | 01.08.2010 00:33 | 
| Turbo und Krümmer vom 1.4er TSI auf agq 1.4er | Neo2 | Motortuning | 13 | 16.05.2010 23:49 |