![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
Hey Leute, habe ja bereits öfter schon das Thema durchgelesen und mir viele Meinungen angehört ^^ Werde bei meinem den originalen LLK vom 1.8T drin lassen für die Software usw. Das soll hier auch garnicht Thema sein ![]() Vielmehr, da das eine Rohr vom LLK eine extreme Verengung hat... bzw. so "flachgedrückt" ist.... Jetzt meine Frage... was könnte man hier besser machen? Gegen einen Silikonschlauch tauschen ist sicher nicht sinnvoll oder? genauso, wie ein "Universalrohr" einsetzen, da hier dann die Anschlüsse sicher nicht gut passen... =/ Habe vor einiger Zeit schonmal das "Upgrade-Rohr" bei Bar-Tek Motorsport gesehen... aber der Preis ist mehr als stolz... :P 1.8T Druckrohr upgrade BAR-TEK® - VW TUNING, BAR-TEK Motorsport, Glader, 1.8T tuning, VW Golf, Corrado G60, Motortuning, G60, G40, Über Meinungen, Vorschläge oder Links bin ich euch dankbar ^^ Schöne Grüße |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu klinge für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (16.12.2014) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | klinge (16.12.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
druckrohr, ladeluftkühler, rohr, silikonschlauch |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Druckrohr aus Alu | Herr Ribbeck | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 07.08.2012 01:44 |
S3 Druckrohr | iTurbo | Motortuning | 6 | 27.03.2012 18:42 |