![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() http://youtu.be/ZlwNRzeurtk min5 Danke für deine Antwort. Den Rest kannst dir denke ich mal schon denken👍 Keine Sorge ich weiß was ich Mache und kenne die konsequenzen. Geändert von chrischi1989 (19.07.2015 um 04:24 Uhr) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Auspuffsoundlauscher | ![]() Zitat:
Dein Golf ist aber kein Ferrari und da bringt dir das Soundtechnisch nen Witz. Kauf dir lieber ne vernünftige Aga ab Kat dann klingt der nett. Und schneller wird der ohne kat auch nicht, der v6 ist und bleibt ne lahme Ente, außer du Baust auf Kompressor oder turbo um ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Silentboy89 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Nur zum Soundtesten ist doch egal ob die Sonden drin sind... die Nachkat Sonden machen Dir im Zweifelsfall die MIL an - aber zum Testen herzlich egal. Die Motorsteuerung braucht nur die Vorkat Sonden... Ich würde erst mal testen wie der Klingt oder krächzt ohne Kat - wenn annähernd gut kannste immer noch die Sonden rausprogrammieren - oder diese Eleminator Adapter einsetzen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Ich werde das so machen wie du sagst ist ja auch logisch irgend wie. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Kat und Lambdasonden sind aus einem Grund da, und ich würde die Vorteile nicht für Sound aufgeben. Ich habe gelesen, dass eine Breitbandsonde (Vorkat) bei der Ermittlung des Lambdawertes ständig einen Pumpstrom ermittelt. Durch Sondenalterung (oder evtl. verschiedene Spritsorten) könne sich in der Ermittlung was verschieben. Das ist angeblich bei Sprungsonden nicht so. Demnach könne mit der Ermittlung des Lambdawertes der Nachkat-Sprungsonde ein Referenzwert geschaffen werden, an dem der ermittelte Wert der Breitbandsonde dann "geeicht" würde. Bevor ich irgendwie in die Lambdaregelung und in die Gemischbildung eingreifen würde, würde ich mir an deiner Stelle mal sicher sein, dass ich weiß was ich mache! Geändert von Omega (19.07.2015 um 12:55 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Omega für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Die Nachkat Sonden überwachen nur ob der Katalysator arbeitet, sprich sie kontrollieren die Abgase nach der katalytischen Umwandlung ... Wenn die Werte nicht passen - weil Kat defekt, oder ausgebaut etc <- geht die MIL an und das wars. Die Motorsteuerung bezieht ihre Werte aus der Vorkat Sonde und regelt nach deren Vorgabe... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
"Die Diagnosesonde überprüft hauptsächlich die Effektivität des Katalysators." <- Hat noch jemand das "hauptsächlich" da gesehen? "Eine mögliche zweite Lambdasonde, die Diagnosesonde (nach dem Katalysator), erkennt ob die Regelsonde (vor dem Kataly sator) noch optimal arbeitet. Das Steuergerät kann diese Abweichung dann rechnerisch kompensieren." Quellen: Robert Bosch GmbH Bosch Lambdasonde, Bosch Lambdasonde Dass die Nachkatsonde völlig unbeteiligt an der Gemischbildung ist, ist nur ein weiterer Forenmythos. Leuten die versuchen zu verstehen wie ihr Auto funktioniert streut das nur Sand in die Augen. Geändert von Omega (19.07.2015 um 13:22 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]() Zitat:
Denn ohne Kat werden die Abgaswerte an den Sonden sich kaum ändern ![]() Bei einem Umbau der die Serienmäßige Abgasreinigung eh komplett deaktiviert, ist die Funktion der Nachkat Überwachungssonde absolut zu vernachlässigen. Geändert von VW-Mech (19.07.2015 um 13:35 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Der Sauerstoffgehalt ist zwar derselbe, aber die Sprungsonde und Breitbandsonde ermitteln den Sauerstoffgehalt unterschiedlich. Und sie altern unterschiedlich und führen dann auf andere Art zu Fehlmessungen. Diese Auswirkung der Sondenalterung ist bei Breitbandsonden schleichender und führt nicht gleich zum Totalausfall (den man schnell bemerken könnte). Sondern die Messwerte und die Gemischbildung würden schleichend verfälscht. Deswegen werden die Werte der Breitbandsonde mit den Werten der Sprungsonde geeicht, so wie ich es bisher verstehe. Wenn du sagst die sonstige Funktion der Nachkatsonde ist zu vernachlässigen hat das eine komplett andere Qualität als wenn jemand fälschlich behauptet, die Nachkat Sonde hat gar keine sonstige Funktion. Warum ist die von Bosch erwähnte Korrektur der Vorkat-Breitbandsondenlambdawerte im Steuergeräte über den Abgleich der Werte der Nachkat-Diagnosesonde denn bitte zu vernachlässigen? Bzw. unter welchen Voraussetzungen ja (bspsw. nagelneue Vorkatonde), unter welchen nein? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.088
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.788 Danke für 4.478 Beiträge
| ![]()
Die Aussage "die Nachkatsonden spielen keine Rolle" beziehen sich primär auf das Vorhaben des TE. Denn bevor er die Sonden rausprogrammiert oder sonst deaktiviert - würde ich wie o.g. erstmal empfehlen den Klang ohne Kat zu testen. Bei einem intakten System ist das Zusammenspiel beider Sonden natürlich technisch sinnig und im Zuge der Abgasreinigung nötig. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
TN Lambdasonde nach Kat MKB AXP | mihaby | Teilenummern | 2 | 07.09.2012 09:51 |
Regensensor rausprogrammieren, geht das?? | Ich-mag-den-Golf | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 18 | 10.04.2012 09:00 |
Lambdasonde nach Kat tauschen | Tix2 | Werkstatt | 1 | 19.05.2010 20:48 |