Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Das war auch kein Angriff gegen Dich, nur die Empfehlung für eine Standard Reparatur ist in dem Fall halt einfach nicht ganz schlüssig.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MajestyTurbo für den nützlichen Beitrag: | -Robin- (17.10.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.12.2010 Golf IV Ort: Bayern Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 358
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 62 Danke für 35 Beiträge
| ![]()
Naja, so kommt es aber rüber.........für mich und für jene die das lesen und selbst keine Ahnung haben.... Man muss eins mal klarstellen, mein Augenmerk lag bis dato "nie" in der Anschaffung eine FlowBench, eben weil ich so ein Teil nicht zwingend brauche, mir jedoch etwas Arbeit und Zeit sparen würde, deswegen habe ich mir nach und nach die nötigen Komponenten und Steuerungen besorgt. Viel wichtiger ist mir ein großer Maschinenpark, mit dessen Hilfe ich "alles" selbst machen kann, nicht in der Anschaffung einer überteuerten Flow-Bench....... Der Satz, "Das ICH (also H-Turbo) einer der wenigen bin, die keine FlowBench besitzen....." ist schon hart, vor allem, wenn das einer sagt, der nicht mal eine Wuchtmaschine sein Eigen nennen kann, sondern bei anderen Firmen um eine Lohnwuchtungen anhalten muss, oder gleich fertige Rumpfgruppen verbaut. Wie hast Du und alle die anderen üblichen Verdächtigen bis noch vor einem Jahr den MinFlow samt UDruckdose eingestellt......? Will ehrlich gesagt gar keine Antwort hören, aber "jetzt" könnt ihr natürlich groß aufsprechen..........es hat sich einfach nichts geändert............ Jungs, tut mir einfach einen Gefallen.........lasst einfach meinen Namen aus dem Spiel. Wenn in anderen Foren gut über meine Turbos geschrieben wird ist das wirklich ein tolles Gefühl und eine Bestätigung, bis dato einiges richtig gemacht zu haben, aber im gleichen Zug kann das von anderen auch ins Gegenteil gedreht werden. Darauf habe ich echt keinen Bock. Lieber keine Empfehlungen, dann hat auch keiner einen Grund blöd daher zu reden. In diesem Sinne.......... |
![]() | ![]() |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu stb für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ich habe eine eigene Wuchtmaschine ;-) Versteh mich nicht falsch, ich habe mit keinem Wort schlecht über Deine Turbos gesprochen. Ich kann es gar nicht beurteilen. Es ging rein um die paradoxe Empfehlung seitens Rmt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 VW Golf IV Variant Ort: Aschaffenburg Verbrauch: 4,5-6,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Also ich greife meinen bestehenden Thread einfach mal auf. Mein Turbolader hat gestern den Geist aufgegeben. Keine Metallspäne und Öl nur abgasseitig entwichen. Würde gerne upgraden...mit wie viel kann ich rechnen und welche Teile sollte ich kaufen? Ich habe jemanden an der Hand der mir das Ding abstimmen kann. Ziel wären über 150 PS. Möglich? Oder lieber deunter bleiben? Also klar ist Kupplung von Sachs kommt rein. Beim Rest bräuchte ich eure Hilfe. 👍🏿 Danke im vorraus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Aber vergiss nicht nach den Tüv Papieren zu fragen, damit du das ganze dann eintragen lassen kannst. Nicht das du die die Mühe machst mit dem Umbauen und dann trägts dir keiner ein weil du keine Papiere dafür hast und bei ner Kontrolle bist dann sowieso im Arsch. Denn das ganze ist nicht mal eben umgebaut wie deine original R32 Stosstange. Und denk auch an einen größeren Ladeluftkühler, das kleine Teil rechts vorne ist im Sommer schnell mal übervordert. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.05.2011 Leon Cupra4TDI Ort: NRW Verbrauch: 6 l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.492
Abgegebene Danke: 354
Erhielt 202 Danke für 168 Beiträge
| ![]() Zitat:
TDI turboumbau eintragen ? Ich bezweifle dass es da "fertige Papiere" (abgasgutachten usw) gibt.... Das mit dem mal eben eintragen kannst zu 95% knicken... Es sei denn natürlich du nimmst anschliessend ordentlich Geld in die hand, fuer abgasgutachten etc... Edit: ach der axr hatte von Werk aus doch ne gruene plakette, oder ? Das macht die Sache mit dem abgasgutachten nicht unbedingt einfacher...(man darf die emissionsklasse nicht verschlechtern) ...gepostet via Tapatalk 🔧 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 VW Golf IV Variant Ort: Aschaffenburg Verbrauch: 4,5-6,5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 194
![]() Abgegebene Danke: 18
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Schonmal danke für die Antworten. Das mit der Abgasklasse könnte natürlich ein Problem sein...aber ich rede einfach mal mit dem der es mir abstimmen würde was er zu der Sache mit Eintragung sagt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
asz, axr, turbo, turbolader, upgrade |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
K 04 Turbolader Upgrade | GTI_MTM | Motortuning | 3 | 11.11.2012 21:41 |
Upgrade Kit Turbolader | Jong_Udo | Motortuning | 7 | 02.01.2010 00:23 |
1.8T Upgrade Turbolader | T3 :-) | Motortuning | 17 | 06.12.2009 19:05 |
TDI Turbolader Upgrade | TDIPower371 | Motortuning | 12 | 29.04.2008 23:16 |