|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.04.2010 Bora Limo Ort: LA Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 468
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Also wen ich das richtig sehe ist ja nicht ab oder richtig durch sondern "nur geschlitzt". Ich denke das der Gedanke mit kleben garnicht so dumm ist. Natürlich müßte es schon ein hohwertiger 2K Kleber oder Flüssigmetall sein. Wen ich überlege was im Karosseriebereich mitlerweile alles geklebt wird und das Samson ihre Prototypen mit 3D Druckern bestückt mit nem Matalkleber herstellt.... Dafür sollte man mal nen richtigen Ansprechpartner auftreiben. Wäre mit Sicherheit erstmal ne günstige und schnelle Möglichkeit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du musst das Getriebe nicht aufgeben. Spätestens mit einer neuen Glocke ist es wieder wie neu ![]() Kleben (mit LM Flüssigmetall) find ich jetzt auch gar nicht mal so dumm. Vorher natürlich alles gründlich reinigen und anschleifen! Und mit dem Kleber nicht nur komplett die Fuge ausfüllen, sondern auch innen und außen noch verstreichen. So kannst du sicher sein, dass sich nichts verzieht. Ich denke nicht, dass die Getriebeglocke wegen diesem Schlitz komplett auseinander reißt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.04.2010 Bora Limo Ort: LA Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 468
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 49 Danke für 47 Beiträge
| ![]()
Man könnte auch rechts und links ganz kleine löcher Bohren und es dann "vernächen" mit edelstahldrat und dann verkleben. Ich schau das ich heute in da arbeit mal wen erwische dafür...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich persönlich würde die Glocke als Schrott betrachten. Schweißen - würde halten, aber bei der Länge/Spalt definitiv inkl. Verzug Kleben/Flüssigmetall - nicht euer Ernst Leute?! ![]() Gerade wenn man das Material eh schon über seinen Spezifikationen betreibt, muss es einfach in sehr gutem Zustand sein. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Einfach neu und fertig. Du hast nen 300 PS Auto - da kostet halt auch mal was bisschen Asche. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | turbo_micha (21.05.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.08.2011 Golf 4 1.6
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
Ich hatte das wohl falsch verstanden. ![]() Mir war jetzt ein kleinerer Riss vor den Augen. (wie meistens bei den alten kleinen Getrieben) Aber das würde ich auch nicht kleben. Löten wäre ggf. auch eine Möglichkeit. (das man selber machen könnte) Doch auch hier sollte man überlegen was man damit anstellt. Besorg dir eine andere Glocke. mfg Geändert von EsKi-MoE (20.05.2016 um 09:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2007 Ort: Guxhagen HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 106 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Das ist ein Magnesiumgehäuse, kein Aluminium! Das (Aluminium) ist nur zu ca. 9% in der Legierung enthalten. Warum wurde das DRP gegen das JYV ausgetauscht? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Nordhesse für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (20.05.2016) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
weil mein DRP schon starke Geräusche macht. und das JYV hatte ein Kumpel noch liegen. Die Glocke komplett tauschen wäre mir auch am liebsten. Aber so was hat ja bestimmt keiner rumliegen, oder?? mal ne andere blöde frage, passt die Glocke vom DRP an das JYV ?? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.11.2015 Seat Leon Cupra 4 Ort: NDS Verbrauch: ÖL oder Benzin ? Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 328
Abgegebene Danke: 161
Erhielt 87 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Das Teil ist Schrott, da brauchste an Schweißen/Kleben etc nicht mehr denken. Das ist ja schon jetzt verzogen wie auf den Bildern zu sehen ist. Neue/Gebrauchte Glocke und fertig. Ob die Glocke vom DRP an das JYV passt kann ich nicht 100% sagen,......Try and Error :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Bedenke auch, dass wenn du nur die Glocke wechselst, Diff. und alle Wellenlager neu eingemessen werden müssen. Da ist ein komplettes Getriebe am Ende schnell günstiger. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
getriebe, getriebe schaden, getriebeproblem, r32 |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
GOLF IV CABRIO 1.8 Baustelle leider blind gekauft | golf4cabriomg | Werkstatt | 10 | 12.06.2015 19:54 |
DUU Getriebe verliert Öl was jetzt?? | Oskar133 | VW Themen | 28 | 15.02.2009 17:39 |
Leider noch kein golf 4 | sevo | Hier sind die Neuen | 15 | 25.11.2006 08:59 |
fahre jetzt leider auch Golf | Aramon | Hier sind die Neuen | 16 | 05.08.2006 19:04 |