![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
![]() Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Ich suche es heute Abend raus wenn ich von der Arbeit daheim bin. Bin nicht sicher ob es in einem alten Threat aus diesem Forum oder den A3 Forum war... EDIT: Hier wurde es unter anderem erwähnt.... Ist allerdings nicht die Seite, die ich eigentlich gesucht habe. Die poste ich sobald ich sie gefunden habe. https://www.motor-talk.de/forum/k03s...-t2433894.html (4.Post) Geändert von Ampire (25.07.2017 um 21:48 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | Ampire (25.07.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Da musst du wohl auch noch spezieller werden. Den K03 gab es ja auch mit/ohne Schalldämpfer und mit verschiedenen Verdichtern. Zudem für Längs- und Quereinbau. Die Leistung hängt ja eben auch von der Peripherie ab. Ohne Angabe auf Richtigkeit, da ich einfach nichts lesen kann ![]() KKK Turbos - K03, K03s, K04 - Motor - A3 Clube |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
![]() Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Führt eigentlich dahin, dass ich im Winter auf 1.8T umbauen will und für den Anfang wohl ein AGU mit K03s in den Motorraum kommt. Also K03 Lader wird weggeschickt und im Austausch ein revidierter K03s verbaut. Und da stößt man dann halt zwangsläufig auf solche Aussagen in diversen Foren ^^
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Da würde ich gleich K04-001 nehmen, dann hast 230-240 ps und mehr Drehmoment. Kostet auch nicht viel mehr und ist Plug and Play.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | djskapz (26.07.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
Also ich kann dir eine Info geben.... wollte bei meinem AGU, da ich im Alltag damit gefahren bin, eine standhafte Abstimmung, sodass der Lader nicht gleich bums macht… Hatte den K03s (Lader vom Polo Cup Edition), eine 3“ Downpipe und ein Forge Blow Off (geschlossen, wie original) verbaut. Da meine Kupplung leider rutschte, wurde dann noch ein EMS und eine verstärkte Kupplung verbaut. Das ganze brachte nach 3 Prüfstandmessungen gesamt 217PS und 300NM Viele Firmen, wo es fertige Software für den 180PS 1.8T gibt, geben meist 215PS und mehr Drehmoment… zB 320 oder 325NM an was sich sicher auch realisieren lässt. Mir wurde aber eben eine etwas „softere“ Abstimmung gemacht, damit weder Lader, noch Getriebe oder sonstige Anbauteile einen Schaden davon tragen. Das ganze lief perfekt und ohne Aussetzer oder mit lauter werdendem Ladergeräusch.. ganze 30tkm Nachdem ich nun umgebaut hatte, hat auch der Lader (der zum Einbauzeitpunkt erst 30tkm drauf hatte) auch KEINE Hitzerisse, und nur minimales Wellenspiel… (mit einer Laufleistung von ca. 60tkm aber halt mit stärkerer Belastung als original) War sehr zufrieden damit und bin seither auch der Meinung, dass allein die PS nicht da wichtigste sind…. mir geht’s da wirklich mehr ums Drehmoment… denn dadurch merkt man die PS erst richtig ![]() und ich denke, dass sich vor allem das nun geändert hat (war noch nicht am Prüfstand) Sollten ca. 235PS und 340NM sein… und ich glaube, das sollte auch hinkommen (im Vergleich zu vorher) SIND MEINE ERFAHRUNGEN - bin kein Mechaniker und auch kein Händler oder sonst was ![]() ![]() edit: achja, weil ichs grad gelesen hab... wenn du wirklich einen NEUEN Lader kaufst, würd ich dir auch wirklich gleich zum K04-001 raten... (nicht den Plus RS X Y Z, was auch oft im Netz angeboten wird, sondern den normalen, der hält und macht gut Laune) ![]() Sonst musst du gleich auch S3 Technik umbauen, damit mehr geht LG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu djskapz für den nützlichen Beitrag: | Gaghunf (26.07.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn Du eh umbauen willst, denke doch über einen dezenten Upgradelader nach mit K03-052/058 Gehäuse und grösserem Innenleben. Der kostet natürlich "etwas" mehr, dafür ist dann reichlich Luft nach oben was Drehmoment und Leisting angeht. Die Peripherie muss natürlich verstärkt werden.
|
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
![]() Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]() Zitat:
Danke, um genau sowas geht es mir auch. Der Wagen wird täglich bewegt und ich hatte bei meinem V5 in 10 Jahren nur EINEN Ausfall der den Motor betroffen hat. So etwas erhoffe ich mir später auch wieder, zumindest ansatzweise. Zitat:
Eigentlich wollte ich das ganze so günstig wie möglich halten. Momentan spiele ich aber auch mit den Gedanken einen BAM einzubauen bzw einbauen zu lassen. Wird sich in den nächsten Wochen noch klären. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
egal ob AGU oder BAM... wenn du "mehr" Leistung möchtest, würd ich zum K04-022 / K04-023 raten (grad, weil du eh noch keine Downpipe, Krümmer, Leitungen, usw. hast) und sonst zum AGU mit K04-001 (wenns ein neuer Lader vom Werk wird) In meinem Fall war der K03s Umbau bzw. K04-001 jetzt einfach weniger Arbeit, weil Downpipe, Krümmer, Leitungen usw. alles übernommen wurde ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu djskapz für den nützlichen Beitrag: | Ampire (26.07.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
![]() Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Da ich sowieso noch keinen 1.8T habe ist es bei mir eigentlich nur eine Preisfrage was jetzt rein kommt. Natürlich wäre mir ein standhaft angestimmter BAM lieber als ein AGU mit K03s. Aber wie gesagt, das wird sich demnächst entscheiden 😊👍 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Jetzt haben wir Meinungen und Erfahrungen und Leistungs Werte... Aber wirklich technische Daten der beiden Lader haben wir nicht. Hat jemand da was zur Hand? Durchmesser etc. Ich weiß nur das die Verdichter unterschiedliche Schaufel Anzahlen haben. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Ampire (26.07.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Also zwischen K03 und K03S (K03- 052, 053, 058, 082) ist nur rein das Verdichterrad geändert - in Sachen Einlassdurchmesser und Schaufelanzahl.(Und die Wastegatedose, aber das hat ja mit den Raddimensionen jetzt nix zu tun) Der "kleine" K03 hat einen 2072 Verdichter, das heißt 51mm Außendurchmesser und 36mm Einlass, in einer 6+6 Schaufel Konfiguration. Der K03"S" hat einen 2075 Verdichter, das heißt auch 51mm Außendurchmesser, aber 38,1mm Einlass in einer 4+4 Schaufel Konfiguration. Beim K04-001 wurde getrickst, da man eine K04 Turbine auf einen kleineren Durchmesser runtergeschliffen hat, wobei aber turbinenseitig effektiv WENIGER Schaufelfläche übrig bleibt als beim K03, da der "Kern" des Rades beim K03 wesentlich schlanker ist als beim K04. Technisch gesehen also gewissermßen ein Rückschritt in Sachen Effizienz, den man mit dem Abschliff kaschiert hat um das Rad drehzahlfester zu machen - verliert aber natürlich im Vergleich zum K03 an Ansprechverhalten. Der K04-001 holt die Leistung also über die Drehzahl des Turboladers, daher hat man auch eine kräftigere Wastegatedose verwendet um das Wastegate länger geschlossen zu halten. Der Verdichter am K04-001 ist wiederum ein 2075, dem des K03"S" sehr ähnlich, aber von der Radgeometrie her nicht ganz identisch. Daher wäre meine persönliche Empfehlung eher nicht auf K04-001 umzubauen, sondern einen K03 als Basis zu nehmen und entsprechend zu modifizieren. Geändert von MajestyTurbo (26.07.2017 um 20:16 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
K03s K03-053 Turbolader | Weissbrot | Motor & Auspuff | 0 | 26.03.2014 13:25 |
K03s - 058 turbolader | chris-unit86 | Motortuning | 3 | 23.04.2011 16:38 |