|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Xien16 (08.06.2018) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Xien16 (08.06.2018) |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
![]() Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Doch aber er hat viel zu tun und ich dachte ich kann das etwas beschleunigen ![]() Zitat:
![]() Bleibt natürlich das Problem mit dem Variant. Da kommt es dann tatsächlich darauf an, wie "genau" es der Prüfer nimmt. Zitat:
![]() Den Satz "das passt schon" habe ich vor 5 Jahren das letzte mal von ihm gehört ![]() Die Kombination kommt mich zwar teurer aber du hast recht, es sieht dann auch viel besser aus ![]() Zitat:
Zitat:
Aber warum Guss? Was sind denn die normalen? Mein Prüfer hat was von 40% Mehrleistung gesagt ![]() Mit dem 170PS V5 Variant komm ich dann auf 238PS. Mit dem 180PS 1,8T Limo schon auf 252PS. Aber dann bleibt weiterhin das Problem Variant <-> Limo... Wie gesagt, er hat viel zu tun und ich suche sicher nicht eine Antwort wie "das geht schon". Ist mir klar, dass mich das nicht weiter bringt. Aber Tipps wie der mit dem Cupra kann ich mit gutem Gewissen dem Prüfer weitergeben. Da sieht der Prüfer kein Problem, das hat er schon durchblicken lassen "Gesamtmasse ist kein Problem, an der Hinterachse kann man immer was machen ..." | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist mir wohl bewusst, steht mir mit meiner HA-Bremskonstruktion ja auch noch bevor ![]() Jedoch muss/sollte der Prüfer in meinen Augen gewisse Rahmenbedingungen vorgeben, wie z.B. bei der und der Leistung und der und der (Leer-) Masse die und die Bremse (Bzw. Bremsleistung). Mir wurde genau gesagt welchen BKV und HBZ Durchmesser gewünscht ist, für die Kombination die ich plane bzw. schon verbaut habe. Ich pers. halte solche Infos für essentiell. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Nötiger HBZ und BKV ist ebenfalls in der Unterlagen ersichtlich... und kann dem Prüfer somit vorgelegt werden. Das Thema haben wir auch sehr oft beim Verbau der S3 Bremse im Golf 3 oder sonstigen Bremsen Umbauten. Wenn der Prüfer natürlich so fit ist das er Dir sagt welchen HBZ er sehen will - ist das durchaus okay. Ich würde es aber trotzdem mit den VW Angaben vergleichen und ihm entsprechend vordokumentieren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Zielsetzung war/ist bei mir aber auch recht einfach gegeben: Gesamte S3 Bremstechnik im Golf 4 Cabrio (G3 Basis). ABS ist das gleiche, HBZ, BKV haben gleiche Durchmesser, Stahlflex mit Papiere für das Vorhaben, Adapter mit Materialnachweis. Ich weiß nicht in wie fern das dem TE hilft, das ist mein Erfahrungswert. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
![]() Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Mein Prüfer war schon zufrieden als ich gesagt habe, dass ich ABS mit ESP habe. Also wird das wahrscheinlich kein Problem sein ![]() Aber klar, beim Golf 3 ist das was anderes... Hab auch schon überlegt an meinem Passat B3 die Bremse zu vergrößern... Das lass ich aber (zumindest vorne), sonst passen meine 15" Alufelgen nicht mehr ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wirst du schon schaukeln ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
![]() Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Der Vollständigkeit halber (für die, die das selbe vor haben) noch die Infos zum Fahrwerk: Ich habe mich für ein Vogtland Gewindefahrwerk entschieden. Warum? Weil es der einzige gute und günstige Hersteller ist, der VOR dem Kauf Infos zum Fahrwerk (Gutachten) zur Verfügung stellt. Ursprünglich wollte ich ein Supersport Black Evolution und auch AP war in der näheren Auswahl. Wichtig war mir eigentlich nur: - nicht zu billig (500€ - 600€) - grobes Trapezgewinde - unterschiedliche Federn hinten von Limo zu Variant Ich habe bereits seit 5 Jahren ein JOM Gewindefahrwerk verbaut und vom ersten Tag an feststellen müssen, dass die hinteren Federn nicht für den Variant gemacht sind und er den Arsch runter hängen lässt, egal wie hoch man ihn schraubt... Bei Vogtland hatte ich es schon vor dem Kauf schwarz auf weiss, dass hinten beim Variant stärkere Federn zum Einsatz kommen ![]() Fahrwerk für R32 2WD Variant Da ich einen Variant mit Frontantrieb habe gibt es natürlich kein passendes Fahrwerk für einen R32 Motor. Ich habe dann Vogtland und diverse Händer angeschrieben ob man die Vorder- und Hinterachse mischen kann. Leider ist das nicht möglich und Vogtland kann/will auch kein angepasstes Gutachten erstellen. Da die Federbeine vorne (02346) identisch sind, sah mein TÜV-Prüfer jedoch kein Problem darin, die R32 Federn zum 2WD Variant Fahrwerk einzutragen. Meine Kombination sieht jetzt folgendermaßen aus: Vogtland Golf 4 Variant Gewindefahrwerk vorne bis 1020kg (968215) für 535€ 2 x R32 Tragfeder vorne bis 1110kg (RSF 81047) für 45€ das Stück Die Vorspannfedern sind zwar auch unterschiedlich, die kann ich aber zum Glück beibehalten. Das haben mir Vogtland und mein Prüfer bestätigt ![]() (Ein zu pingeliger Prüfer könnte hier wegen der Traglast Probleme machen...) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
![]() Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das hat bei mir nur 17,5mm. Da passt doch was nicht ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
![]() Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ja, das passt - hab grad die Nummer im Fahrzeugdatenträger gefunden ![]() Hier die komplette Übersicht: ![]() Geändert von Xien16 (07.05.2024 um 06:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.02.2013 Bora Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 606
Abgegebene Danke: 439
Erhielt 114 Danke für 84 Beiträge
| ![]()
"Betriebsfestigkeit Hinterachse" - also so einen Käse hab ich auch noch nicht gehört. Was soll da schon passieren mit der Hinterachse, wenn man auf R32 umbaut!? Der wird durch den Umbau nichtmal wirklich schwerer an der HA... Und die VA hat den Prüfer, bis aufs Fahrwerk (Federn/Dämpfer) an sich nicht interessiert!? ...sehr komisch. Weil gerade an der Vorderachse wirds ja interessant, weil viel schwerer Motor/Getriebe. Normalerweise verlangen dann, die meisten Prüfer, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller oder ähnliches... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
![]() Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ich informiere mich schon seit ein paar Jahren immer wieder im Netz und seien wir mal ehrlich: Egal um welche Anforderung vom TÜV es geht, es gibt immer jemanden der meint es sei Quatsch. Aber wenn es der TÜV will, dann kann man daran auch nichts ändern. Ich sehe aber auch zwischen "Betriebsfestigkeit" und "Unbedenklichkeitsbescheinigung" eigentlich keinen Unterschied. Beides macht es dem TÜV einfacher einen Umbau einzutragen. Ich denke man darf die Wörter, die hier für ein und das selbe stehen, nämlich eine Freigabe um die sich der TÜV nicht selbst bemühen muss, nicht zu wörtlich verstehen. ![]() Warum er sich für die Hinterachse interessiert kann ich auch nicht sagen. Eventuell wegen höheren Querkräften in Kurven durch die höhere Höchstgeschwindigkeit? Oder weil das Heck beim Beschleunigen stärker eintaucht? ![]() Das zweite wird schon mal nicht der Fall sein, da der R32 wesentlich weniger Drehmoment hat als mein TDI ![]() Die Vorderachse ist bei jedem Golf 4 an sich identisch und da die Federbeine bis 1110kg vom Hersteller freigegeben sind haben ihn nur die Federn interessiert, die beim TDI mit 1020kg zu schwach wären. Ich hoffe, dass der Prüfer selbst etwas bei seinen Recherchen herausfindet und sich das Problem ohne viel Aufwand lösen lässt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
![]() Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Und genau aus diesem Grund frage ich doch auch hier, ob jemand Tipps hat, wie man das Problem lösen kann ![]() Aber Recherchieren gehört bei unserem TÜV zum Service. Wenn er keine Möglichkeit findet, dann kommt der Kunde nicht zur Eintragung und dann gibt's auch kein Geld ![]() Auf einen Prüfer, der keinen Finger krumm machen will, hab ich keinen Bock... Hab schon mal auf ne Frage wegen ner Reifendimension folgende Antwort bekommen: "kommen Sie einfach mit den montierten Reifen" ![]() Geändert von Xien16 (10.10.2017 um 10:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremsanlage Hinterachse mit 312mm scheiben. | tdi pumpe düse | Tuning Allgemein | 6 | 12.11.2016 23:11 |
R32 Teile Bremsanlage Hinterachse usw alles muss weg | G4-GTI*TDI- | Biete | 1 | 18.09.2009 09:59 |