![]() | ![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Servus,... ich würde gerne eine Fachdiskussion starten zum Thema 1.8T Motor mit Doppel Aufladung. Es gibt da ein Fahrzeug das so läuft, es was in Zeitungen und online zu sehen. https://www.youtube.com/watch?v=obFbmEgxigA&t=194s https://www.youtube.com/watch?v=L39bwtJeMuc https://www.youtube.com/watch?v=bbU0tNohz54 Aber vielleicht hat jemand von Infos dazu. Welcher Rumpfmotor detail Bilder zum Aufbau Ladeluftstrecke Abstimmung usw. In diesem Sinne Greetz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
![]() Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]() http://www.golf4.de/motortuning/8468...-1-8t-g60.html gabs wohl schonmal hier ... Wäre schön wenn eine Diskussion zu Stande käme. Ihr wisst ja - der Winter kommt - neue Ideen müssen her ![]() haben wir jemand der das Übersetzen kann: ![]() Geändert von VW-Mech (20.10.2017 um 16:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | Ymf (24.10.2017) |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Das Fahrzeug war hier im Forum schon mehrmals Thema, z.B.: Golf4 mit 1.8T G60 Golf4 1.8T G60 mit 510HP Bauen kann man sowas schon, aber einfach wird es wohl eher nicht (ich weiß, darum geht es nicht). Die Frage nach dem Sinn stelle ich bewußt nicht, da mich soetwas (aus Spaß) auch reizen würde und zwar genau so, also mit G-Lader, auch wenn es bessere Systeme gibt. Es gab (vielleicht gibt es das Auto noch..ist aber 10+Jahre her) noch mind. einen weiteren Umbau (Golf2, 2L 16V, G60 + Turbo + Digifant), bei dem der G-Lader einfach in den Turbo "pustet", also ohne zusätzliche Drosselklappen oder ähnliches. Auch wenn ich es damals schon irgendwo geschrieben hatte und es nicht direkt in dieses Thema hier paßt: der 4Motion-Umbau ist irgendwie Pfusch, weil das Gewicht des Autos nicht wie original über den 4M-Federteller in die Karosse eingeleitet wird, sondern über ein Federbein (ähnlich Golf3,..) nur über den Zapfen, der sonst für die Dämpfung zuständig ist. Es gab auch mal einen Lupo, bei dem das so gebaut wurde. Es mag zwar erstmal halten, aber gemacht wurde der 4M-Achsschenkel nicht für diese Art der Krafteinleitung, denn ein Gewicht zu dämpfen ist etwas anderes, als Dämpfung + Gewichtsaufnahme. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |