|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (25.03.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MK4_2Liter für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (25.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
Das kann und wird aber sowieso nicht besser aussehen.. Du stehst ja oben schon fast am Hitzeschutz an, also werden die Endrohre niemals schön in der Aussparung fluchten, es sei denn du lässt dir die Endrohre neu bzw anders anschweißen.. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jotemha für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (25.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.06.2018 VW Golf 4 2.0 Highline Ort: Chemnitz Verbrauch: 8,0 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mir geht es primär darum dass ich, obwohl es gut hält gerade, Angst habe den Auspuff durch die "improvisierte" Halterung hinten zu verlieren und nach einer besseren Lösung suche. ![]() https://www.ebay.de/itm/Auspuffgummi...AAAOSwiVFbpSlI Ich hätte eventuell an diesen Gummi gedacht, wenn ich den (dank kleinerer Löcher) mit Gewalt auf die Halterung presse, sollte er doch besser halten, ja? Quasi nur als Ersatz für den jetzigen, zugeschnittenen. Auf der anderen Seite könnte man als eine Art "Fangband" 2 Langen Universal-Auspuffgummis (durch einen Bolzen verbinden) machen und zur Sicherheit mit an den Endtopf hängen, ja? Ich bin auch offen für weitere Ideen, dazu hab ich die Frage ja gestellt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]()
Nimm doch einfach ein bisschen Hirnschmalz und Geld in die Hand, sodass du es gleich ordentlich hast anstatt irgendwelche Gummis für die Abgasanlage zu kaufen wodran du dann rumschneidest. ![]() Sorry aber jeder erfahrene Schrauber wird dir sagen, dass das Pfusch ist. Lass dir einfach die Halter ordentlich biegen oder neu befestigen und die Endrohre passend umschweißen. Das kostet ja jetzt nun wahrlich nicht die Welt. Wenn du das Geld dafür nicht hast dann viel Spaß beim Pfuschen. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.06.2018 VW Golf 4 2.0 Highline Ort: Chemnitz Verbrauch: 8,0 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 47
![]() Abgegebene Danke: 9
Erhielt 11 Danke für 8 Beiträge
| ![]() Sorry Leute, war etwas stressig bei mir. Natürlich gibt es eine Rückmeldung! Leider bin ich nicht so oft online. ![]() Den Auspuff wollte ich wirklich nicht verändern, da ich weiterhin darauf spekuliere mal ein Angebot für den SELT-76T zu bekommen. Dann möchte ich meinen jetzigen natürlich verkaufen und dazu wäre es blöd, wenn er umgeschweißt ist. Aus diesem Grund habe ich folgendes gemacht: Ich habe auf dem Schrottplatz eine Halterung abgemacht und diese dann umgeschweißt, sodass der Halter weiter hinten sitzt (und der Gummi 90° zum Auspuff hängt). Diese dann entrostet, neu mit Rostschutzlack gestrichen und angebaut. Dazu einen verstärkten PU-Auspuffgummi. Dieser ging unglaublich schwer drauf und deshalb sicherlich auch nicht mehr ohne Zerstörung runter. Den Auspuff sollte ich deshalb mit Sicherheit nicht mehr verlieren. Netter Nebeneffekt: dadurch dass der Gummi straffer ist und nicht ausgeleiert hängt der Auspuff noch etwas höher, sodass es wirklich relativ gut aussieht optisch. Zum Hitzeschutzblech ist nun gerade so viel Luft damit es nicht klappert. Insgesamt also eine gute, dauerhafte Lösung, wie ich finde. Sicherlich nicht so elegant wie den Auspuff komplett zurecht schweißen. Das Geld dafür hätte ich gerade eh nicht. (Durch den Tüv gefallen, Bremsleitungen, Servoleitung, Bremssattel etc. ![]() Sollte jemand mal einen SELT-76T haben (blaues Gutachten) dann wäre ich interessiert. ![]() ![]() Ich habe mal damit ihr das besser erkennt ein paar Bilder angehängt. ![]() PS: Die Scheibentönung (nur die Seiten 95%) sieht sch.. aus und wird dieses Jahr noch richtig komplett 75% gemacht! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Kannst dir auch Edelstahlbinder besorgen. Damit Kannst du das Individuell einstellen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.03.2013 Ort: OÖ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.433
Abgegebene Danke: 457
Erhielt 220 Danke für 203 Beiträge
| ![]()
was mich etwas wundert.... der Vorbesitzer von meinem GTI hatte auch den V6 Ansatz gekauft und verbaut und auch einen Bastuck-Endschalldämpfer.. Endrohre haben perfekt reingepasst und gab keine Probleme und auch kein Schlagen oder so? Ich guck mal, ob ich noch wo Fotos finde... bzw. in meinem Showroom auf den ersten Seiten gibts ja genug Bilder (weiß nicht, ob man es hier gut genug sieht) War aber auch nicht der für den Seat Leon, sondern ganz normal Golf 4 Lg |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
auspuff, bastuck, endschalldämpfer, heckansatz, v6 ansatz |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bastuck VWG4-76T | ~Golf~4~ | Motortuning | 6 | 21.10.2011 11:16 |
Bastuck ESD für V6 Lippe | mape | Motortuning | 0 | 28.11.2009 15:25 |