Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.06.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für eure Antworten. Jetzt habe ich das nächste Problem. Ich habe die Vorkatsonde getauscht, da mir VCDS sagt Sondenheizung Bank 1 Sonde 1 Stromkreis unterbrochen bzw hin und wieder auch Kurzschluss nach Masse. Da ich zu faul war, habe ich sie getauscht ohne zu messen und ohne Erfolg. Dann habe ich doch gemessen. Die Sondenheizung (zwischen Pin 3 und 4) hatte ca. 3,7 Ohm, so auch die neue. Laut Prüfwerten passt dies auch. Also mal am Fahrzeugstecker gemessen. Pin 3 zu Pin 4 - 9,5V bis 12,5V schnell springend Pin 3 zu Fahrzeugmasse - Betriebsspannung Pin 4 zu Masse - Im ersten Monent zwischen 4 und 5V danach stark springend zwischen 0,2 und 4,9V. Ist das normal? Ich bin dann auch einfach mal mit Parametern auf dem Beifahrersitz gefahren, absolut keine Regung der Sonden, außer die Lamdaspannung. Diese pendelt, scheinbar je nach Drehzahl zwischen 1,6 und 0,9V. Die Parameter sagen die Heizung wird aktiviert und deaktiviert aber sonst steht alles still. Hier mal ein Bild: https://www.directupload.net/file/d/...uzuaiz_jpg.htm |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.06.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mir ist gerade eingefallen, ich habe ja ein anderes Steuergerät drin. Vorher war es 06A 906 032 DK. Da sich unser TÜV aber anstellt und kein VW Logo darauf war, habe ich mir die Nummer 06A 906 032 FC mit Chip gekauft, da der Tuner meinte es wäre kein Problem. Leider kann ich bei ****/ErWin keine Info finden ob sich womöglich die Pinbelegung geändert hat.. Das kommt mir auch so komisch vor das er im Kaltlauf nicht fahrbar ist. Er ruckelt und hat Zündaussetzer wie wild. Ich kann aber keine Undichtigkeiten oder Fehler im Speicher finden außer die Sondenheizung. Ein leichtes Rasseln in der ersten Sekunde habe ich auch bemerkt. Kann sowas womöglich davon kommen? Wie gesagt ich finde leider keine info wie die MSG genau belegt sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.06.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Da gebe ich dir recht ![]() ![]() ![]() Ich habe heute nochmal geguckt. Der Kabelbaum ist in Ordnung. Die Lambdasonde regelt laut VCDS aber überhaupt nicht.. keine Ahnung wo ich noch suchen soll |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.8t Ladedruck zu hoch | Bloodspencer | Golf4 | 36 | 17.02.2018 16:23 |
Ladedruck zu hoch!! VTG? oder LDD-Sensor? | tomster | Motortuning | 3 | 22.09.2016 21:12 |
1.8T Ladedruck zu hoch, hört sich undicht an... | 4erAGU | Werkstatt | 1 | 23.05.2014 08:23 |
Turbo, Ladedruck Überschwinger zu hoch | chris2095 | Werkstatt | 48 | 06.06.2013 11:30 |
Ladedruck ab ca. 5500rpm zu hoch?! | Steveundso | Motortuning | 1 | 30.05.2011 09:20 |