|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Bobwrecker (17.06.2020), KeksnKuchen (17.06.2020) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | John Deere 6930 (16.06.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
![]() Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]()
An allen Danke schön für Ihre Mühe mich zu beantworten! Die Masse kommt im Frage weil je schwerer das PKW ist, je höher die Steuer. Und die Steuer ist in den Niederlanden wesentlich höher als in Deutschland ![]() Versuch mal bei https://www.autoscout24.de in den Niederlanden ein Kenzeichen von ein Niederlandischer PKW deiner Wahl zu finden, und gebe das Kenzeichen ein bei Wegenbelasting opvragen via kenteken. Die Jahrliche Steuer sind meiner Meinung nach hoch... Deshalb soll mann bevor mann ein PKW kauft, bedenken wieviel die kg's eines Fahrzeugs maximal sein dürfen: Inklusive LPG dürfen es hier maximal 1350kg's werden. Also um die 1275-1290kg für das Fahrzeug ohne LPG. Dann werden die Jahrliche Steuer ungefähr 1000,- Euro sein. Aber am liebsten inklusive LPG maximal 1150kg's. Dann betragen die Jahrliche Steuer um die 700 Euro. Ein Skoda Fabia II Kombi auf LPG würde deswegen vernüfntig sein, weil es leicht und geräumig ist. Aber nur wenn es ein guter Wahl ist um auf LPG um zu rüsten. Zitat:
Der Astra ist auch ein 8-Ventiler und hat jetzt 370Tkm runter. Der Zylinderkopf war noch nie neu gemacht, die Astra G's sind vielleicht nicht so toll aber sind verarbeitet wie ein Panzer. Mein Versuch war nun, um herauszufinden ob ein neuer 16v Motor LPG gut kann vertragen. Weil nicht allen altere Fahrzeugen fahren möchten (wie ich). Am liebsten würde aber selbst ein TSI die Wahl sein. Bei einem 1.2 TSI ist der Wahl aus leichtere Fahrzeugen sehr Gross und es hat ein besseres drehmoment als die 8-Ventiler und 16-Ventiler. Also zusammenfassend ist Ideal: Fabia II Kombi 1.2TSI mit LPG (Prins) und damit locker 250-300Tkm ohne Probleme auf LPG fahren. Die LPG-hersteller sagen Ja, aber vielleicht geht TSI total nicht auf LPG. Ich weis es nicht. Ebenso bei die 16v's weis ich es nicht, aber ich kann mich vorstellen das die besser auf LPG gehen als ein TSI. Hoffentlich habe ich so alles deutlicht erklärt und könnt Ihr mir in die gute Richtung weiterhelfen. Geändert von KeksnKuchen (17.06.2020 um 16:55 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Biete] 29 Ausgaben Moderne Metalltechnik Preisupdate 25€ | G4Generation | Sonstiges | 1 | 15.07.2012 23:58 |
LED Rückleuchten zuverlässig ? | Fanatic | Carstyling | 4 | 22.10.2008 23:04 |
Golf 4 GTI 1,8 t zuverlässig? | JimWest | Golf4 | 1 | 12.02.2007 13:47 |