Folgender Benutzer sagt Danke zu Stephan L. für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (17.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Beides aber nicht wichtig. Standgeräusch wird weder im Standgas/Leerlauf gemessen, noch bei 3000 Umdrehungen. Ordentliche Standgeräusch Messung machen, eintragen fertig. Fahrgeräusch messen und die 74dB einhalten wird die einzige Hürde... |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | SeeGurke (18.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
So ist es.....das Fahrgeräusch muss eingehalten werden und dann wird ggf. das Standgeräusch angehoben. Wobei aus meiner bisherigen Erfahrung da nur die 5dBa von den Prüfern draufgeschlagen werden....die 5dBA, die man auch bei einer Komtrolle als Toleranz hat. Aber so hat man im Endeffekt dann 10dBa mehr. Wie sind eure Erfahrungen mit der Anhebung ? Der Aufwand mit der Messung ist schon groß und entsprechend teuer. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | SeeGurke (18.04.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2012 Verbrauch: 12.8 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Alles klar, dann werde ich nächste Woche mal zur Dekra fahren und mit denen das ganze mal bequatschen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.08.2012 Verbrauch: 12.8 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 173
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Moin, also bei der GTÜ kostet die Geräuschanpassung 350€. Dort ist eine Strecke aufgebaut etc. Ich habe Freitag noch einmal einen Termin zum abklären ob das ganze Sinn ergibt. Jetzt mit eingesetzten DB-Killer und insgesamt 3 Dämpfern klingt das ganze ganz "human". Ich habe aber natürlich noch keinen richtigen Wert. Werde mich melden wenn es was neues gibt! Geändert von SeeGurke (24.05.2022 um 21:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
Moin, 1. Du hast dich für eine 3 Zoll Abgasanlage entschieden, diese sind immer etwas Lauter als die 2,5 Zoll Anlagen. Ja für die Serienleistung + Chip Überdimensioniert. Wenn du Später aber 450 PS+ Fahren willst, genau das richtige. 2.Du hast bestimmt kleine Dämpfer genommen (60cm?) oder? Ich habe einen etwas größeren MSD und ESD. Das könnte auch damit zutun haben. Diese Simons Dämpfer sind sehr beliebt, jedoch um die Kisten Leiser zu bekommen fahren diese Leute nicht ohne Grund 3+4 Dämpfer. Falls noch nicht getan die Vibrationen dämpfen, gibt PU Auspuffgummis, kosten Pro stk. ca 12€ 3.Was hast du für eine kW Anzahl eingetragen? Ab 150 kW darf dein Fahrzeug Lauter werden. Somit sind dann Stand Geräusch von 94 db kein Problem. Fahrtgeräusch bist du dann bei 85 db. Lauter ist nach meinem Wissensstand nicht machbar. 4.Du hast doch einen AGU, also müsste er ja Serienmässig 78db Standgeräusch haben und Fahrtgeräusch bei 71db Liegen. Du hast den Vorteil das du keine Nenndrehzahl hast, da ist ein Strich drin, also Zählt da deine 1xxkW/5700 U/min diese Drehzahl wird gehalten und dann Los gelassen, der Wert der da dann raus kommt sollte Zählen. Bei 3.000 U/min ist der AGU echt Laut, aber oben rum wird er leiser. Wenn das sondern geändert wird, wird da meistens eine Nenndrehzahl mit rein gesetzt, z.b 3750 U/min und da muss deiner dann 84 db haben. Bin mal gespannt wie es bei dir Laufen wird. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]() Zitat:
Fahrgeräusch geht nicht mehr als 75 dB! Kausale Logik zwischen Stand und Fahrgeräusch sollte aber passen sonst wird es unglaubwürdig... | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.314
Abgegebene Danke: 804
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
So ist es......Fahrgeräusch bei max. 75dBa. Standgeräusch hat keine Grenze......könnte auch auf 2000000 dBa angehoben werden. Zeigt halt auch, dass dieses "Standgeräusch" halt nur ne Krücke ist..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
@VW-Mech 75db meinte ich, Num Pad hat 85 draus gemacht Sorry, aber auch 75 db stimmt nicht, es dürfen Maximal 76db sein, und zwar mit dieser Ausnahme Regelung. Wie ich schon sagte ab 150kW darf 1 db Mehr Eingetragen werden und wenn das Auto Pro Tonne 75 kW hat darf auch noch 1 db oben drauf gerechnet werden. Pro Tonne 75kW bedeutet hat das Fahrzeug 3 Tonnen Gewicht und z.b 225kW Eingetragen darf das Fahrzeug auch 3 - 4 db Lauter sein. Da Pro Tonne ist und über der 150kW Grenze Liegt. Wusste ich auch nicht, hat mir der Prüfer so erklärt. @Cabrio79 jop du hast auch Recht das Standgeräusch ist egal darum hat der I30N auch 109 db dort eingetragen. Ich war mir da sondern nicht zu 100% Sicher darum hab ich meinen TÜV Prüfer noch mal gefragt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ab 150kW eine Erhöhung um 1dB - d'accord So werden aus 74dB -> 75dB Zumindest ist das mein kenntnisstand - basiert auf Infos vom TÜV Süd, TÜV Pfalz. Eine weitere Erhöhung = wenn 75kW/1t ist mir nicht bekannt gewesen ... Wobei man im Golf 4 für 75dB schon bissl was "leisten" muss und paar Schrauben gedreht haben muss - damit kann man auch zufrieden sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ZV Türe schließt nur über Schlüssel, nicht über Taste innen | ronic | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 21.04.2020 02:15 |
ZV über FFB ohne funktion ,schließen nur über Beifahrerseite . | Moritz77 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 20.11.2017 20:27 |
Bora Schloßträger, Karrosserie, Rückleuchten,18 Zoll 4-loch Felgen, 20 Zoll Alufelgen | GreenBora | Händlerecke | 0 | 18.02.2011 22:17 |