|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, da meine Kurbelgehäuseentlüftung sowieso undicht war, hab ich die Chance gleich genutzt eine beheizte Kurbelgehäuseentlüftung sowie Durchlüftung nachzurüsten, da mein Motor(1.6 16V AZD) noch nichts beheiztes hatte. Da man zu den 1.6ern in der Richtung nicht wirklich was findet, hab ich das ganze Dokumentiert und eine kleine Anleitung verfasst. Siehe Anhang. Im Grunde kommen die Teile von etwas neueren BCB der aber ansonsten beinah identisch ist zum Einsatz. Alles kann mehr oder weniger problemlos umgebaut/eingebaut werden. Die Heizung muss nicht codiert werden. Alles weitere in der Anleitung. https://www.dropbox.com/s/w1kkq78n16...20AZD.pdf?dl=0 Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen damit helfen. MfG bnitram PS: kann man hier keine größeren PDFs anhängen? Edit: Seit dem ich die beheizte KGE und die Durchlüftung eingebaut habe, hab ich keinen gelben Schleim/Wassertropfen mehr unter dem Öldeckel ![]() Geändert von bnitram (13.01.2019 um 14:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | C3H8 (23.01.2021), didgeridoo (14.01.2019), Flying (16.01.2019), hessen806 (17.03.2022), KeksnKuchen (20.02.2022), ratbaron (13.01.2019), RustyGolf (30.04.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Also mein AZD Steuergerät meldet keine Falschluft. Es scheint also im Rahmen zu sein was da zusammen kommt. Ich hatte extra noch ein BCB Steuergerät gekauft für den Fall der Fälle, es aber nicht einbauen müssen. Die Leerlauf Trimmwerte liegen leicht schief (hab vergessen in welche Richtung aber ich kann später noch mal schauen) aber ich meine das war vorher auch schon so. Der Umbau ist einfach sehr lange her...viele Jahre (Anfang 2016). Ich mach mal nen Test wo ich die Leitung mit dem Rückschlag Ventil dicht mache, und poste die Trimmwerte davor und danach zum Vergleich, zusammen mit der MSG Software Version. Ich meine auch, dass im Leerlauf die Membrane der KGE durch den Unterdruck geschlossen ist. Weil genau das die Aufgabe der Membrane ist. Und unter Belastung ist die Falschluft anteilig sehr gering. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2011 Golf IV Variant Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 154
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 25 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
Also: Ob der Schlauch verschlossen ist oder nicht macht im Leerlauf Trim keinen Unterschied bei mir: -10% auf Benzin und -5% auf Gas (MWB32/1). Wenn ich den Öldeckel auf mache steigt die Drehzahl aber auf 1050rpm. Meine SW Version ist 5164.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.07.2019 Golf IV Variant Ocean Ort: Niederlande Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 279
Abgegebene Danke: 222
Erhielt 30 Danke für 25 Beiträge
| ![]() +1 Danke für die Mühe, die Anleitung zu schreiben! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu KeksnKuchen für den nützlichen Beitrag: | bnitram (20.02.2022) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich möchte gerne wissen welche Komponenten man braucht um die beheizte KGE am MSG im Wasserkasten anzuschließen. Hat da jemand evtl. die passenden Teilenummern? Motorcode: AKQ Beiheizte KGE inkl. Schlauch, Steckergehäuse und Reperaturleitung (für die KGE) sind schon vorhanden. Geändert von Exige83 (02.12.2022 um 22:11 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Du brauchst nichts weiter. Der entsprechende Anschluss ist frei und verstromt. Nur eine Leitung mit passendem Anschluss legen und gut ist. Mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Sollte, ja. Kannst ja einfach messen. Sobald die Benzinpumpe läuft, liegen dort 12V an. Also ja, auch im Sommer ![]() MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Ich nochmal. Am Wochenende wollte ich jetzt endlich die beheizte KGE vom BCA-Motor ans Motorsteuergerät anschließen. Da mir selbst VW nicht weiterhelfen kann, wollte ich euch fragen ob jemand Ahnung hat welche Pins man braucht um das Kabel ans MSG anzuschließen. Habe hier eine Auswahl diverser Pins rumliegen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Ans Motor Steuergerät wird gar nichts angeschlossen. Die Heizung wird mit an die Benzinpumpe angeschlossen. Anschluss erfolgt im Wasserkasten. Pin kann ich dir morgen raus suchen. Da wird auch nichts gesteuert oder geregelt. Die Heizung ist einfach Sommer wie Winter an sobald die Benzinpumpe läuft ![]() Mfg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Exige83 (23.05.2023) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
![]() Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Sollte T6/6 sein. Also Pin 6 im brauen Stecker in dem Wasserkasten. Ja, genug Strom sollte da sein. Soweit ich weiß ist der Pin mit 10A abgesichert. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2019 VW Golf 4 VR5 Ort: Pinneberg Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 187
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 16 Danke für 15 Beiträge
| ![]()
Leider ist Pin 6 (gelb/schwarzes Kabel) nicht mit Strom versorgt. Hab es mit einer Prüflampe geprüft. Somit funktioniert auch die Heizung nicht. Kann mir jemand weiterhelfen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf IV 1.4 beheizbare Kurbelgehäuseentlüftung nachrüsten | Louisdegel | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 11.01.2017 12:10 |
beheizte Wischwasserdüsen an beheizte Heckscheibe/Außenspiegel anschließen | bedlam | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 7 | 03.10.2012 21:50 |
Beheizte Kurbelgehäuseentlüftung erkennen | Bartoy | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 01.08.2012 17:42 |
Anleitung für ZV nachrüsten | noradex | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 26 | 26.10.2010 18:03 |