![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Sehe ich auch so! Die hoffen quasi darauf, dass es auch so hält, weil der TDI an sich eine SEHR stabile und robuste Maschine ist. ...naja... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2006 Golf 4 V5 AQN Verbrauch: 13L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ihr seid mit ja (angehende) Ingenieure , dafür dass ihr keine Fakten und Erfahrungswerte habt geht ihr ganz schön mit dieser Firma ins Gericht, nicht immer so viel mutmaßen. PS: ich bin selbt Ingenieur , nicht dass ihr euch als angehende "Ingenieure" angegriffen fühlt. edit: ich meinte das über Wimmer. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 571
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Fakt ist noch das es ein schweine Geld kostet! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
1. Hast du auch Maschinenbau studiert? 2. Warum gehe ich (z.B.) hart mit dieser Firma ins Gericht, wenn ich quasi nichts anderes schreibe, als dass umfassendere Arbeitsmaßnahmen zu leisten sind, damit der getunte Motor (und alle anderen Motorenteile, wie Getriebe etc.) die gleiche Betriebsfestigkeit erreichen, wie der Serienmotor? An dieser Stelle würde mir mein Professor (Konstruktionslehre/Maschinenelemente) wohl garantiert nicht widersprechen...im Prinzip widerspreche ICH IHM nicht. ![]() Außerdem wirst du wohl nicht behaupten wollen, dass ein derart aufgeblasener Motor garantiert nicht so "dezent" eingesetzt wird, wie ein Serienmotor. Theoretisch müssten also auch hier noch schärfere Maßnahmen ergriffen werden. Theoretisch... Oder denkst du, dass man sich verkneift an der Ampel dem 3er-Fahrer zu zeigen, dass er sich besser nicht hätte mit mir anlegen sollen? ![]() ICH würde es wahrscheinlich nicht machen, aber das Klientel, was so einen TDI kauft, wird darauf wohl nicht verzichten. Wie gesagt, der TDI ist eine sehr robuste Maschine, denn ich habe schon Exemplare persönlich gesehen, dei 380tKm in 2 oder 3 Jahren bei Dauervollgas auf der Bahn abgeritten hatten, ohne mit der Wimper zu zucken. Nur was das Getriebe von 410Nm hält, wenn man diese bei trockener Strecke schlupffrei über die Vorderräder reißen lässt...das möchte ich nicht wissen. edit: Hab's schon gesehen...Elektrotechnik-Ingenieur. Sagen wir mal so: Ich würde dir auch nicht in dein Fachgebiet quasseln, weil ich nicht die leiseste Ahnung davon habe. Denn ich bin nur mit EINEM Semester E-Technik gestraft und du wirst wahrscheinlich nicht mit DREI Semstern Konstruktionslehre gestraft sein worden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2006 Golf 4 V5 AQN Verbrauch: 13L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
nun ja ich will damit ja nur sagen dass du keinerlei Erfahrung hast was das Getriebe bzw den TDI Umbau angeht , trotzdem urteilst du über diese Firma, der Bereich raten und vermuten gehört den BWL Leuten. Und ich will dir nicht zu nahe treten , aber du bist noch Student also so gut wie gar keine Erfahrung, nicht falsch verstehen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Mit der Erfahrung hast du sicherlich Recht. Damit wirst du mir sicherlich nicht zu nahe treten, denn ich kann es nur völlig bestätigen. Was man im Studium lernt ist nur das Basiswissen, was man im Beruf umsetzen muss und dort noch weitaus mehr dazulernt. Es heißt ja auch so schön "Man lernt nie aus.". Aber ich lasse mir auch nicht von einem Banker sagen, dass mein Motor scheiße sei, nur weil er es in der AutoBild gelesen hat und meint er habe jetzt Ahnung. Mit BWL hast du sicherlich auch Recht. Nur habe ich die Erfahrung gemacht, dass was sie im Studium lernen kaum brauchen werden und hinterher doch nur mit den drei Grundrechenarten arbeiten. Aber zurück zum Thema: Möchtest du mir widersprechen, dass mit großer Sicherheit umfassendere Arbeit nötig sind, um die Betriebsfestigkeit des Getriebes auf dem gleichen Stand halten zu können? Etwas anderes wollte ich damit nicht ausdrücken. Ein wenig Erfahrung habe ich dennoch und möchte auf anfügen, dass der Leistung angepasste Pleuellagerschalen sicherlich auch eine GUTE Investition wären. Lirumlarum, will dir gar nicht Unrecht geben, sondern wünsche einfach ein schönes Wochenende zu haben! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |