Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
3.0 T Bluemotion | ![]()
Hi! also die bestaussehendste lösung ist halt ne hecklippe vom golf v6 und dann ne bastuck komplettanlage drunter oder von bn-pipes näheres hier |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
3.0 T Bluemotion | ![]()
so siehts bei meinem aus die lippe ist natürlich auch lackierbar http://www.golf4.de/attachment.php?attachmentid=10984 http://www.golf4.de/attachment.php?attachmentid=10983 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.09.2007 Golf IV Ort: Limburg Verbrauch: 10,0
Beiträge: 229
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hallo also ich hab mir jetzt die v6 hecklippe besorgt von meinem händler. wollte eigentlich ne bn pipes drunter hängen ab kat. weil die ja auch extra eine anbieten für die v6 lippe. da ich in nem jahr oder so auch bestimmt so wie ich mich kenne den golf chippen lasse dachte ich mir es sollte dann anstatt der 60er anlage schon gerade eine 70er sein. allerdings bin ich aus allen wolken gefallen als ich gehört habe das diese dann 1250 euro kosten soll im gegensatz zu der 60er die dann insgesammt um die 700 gekostet hat. was meint ihr tuts auch ne bn pipes mit 60mm? was hat eg die orig vw anlage? mein problem ist halt auch das ich jetzt schon die v6 lippe habe und bei den ganzen anderen auspuffanlagen steht nichts davon das man die lippe brauch sprich wenn ich sie einbaue und hole mir ne andere anlage ist die esd aussparung frei und der pott hängt dann bestimmt drunter was ja auch scheiße aussieht..... danke euch schonmal!! lg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Mit der V6-Lippe gibt es theoretisch nur die beiden Versionen. BN-Pipes oder eben Bastuck-Anlage vom Seat Leon (wohl bemerkt: die mit Ausschnitt). Bastuck wird wohl noch günstiger sein als die BN-Pipes-Anlage. Bei beiden wirst du einen Außendurchmesser von ca. 2.5Zoll, entspricht 63,5mm, haben. Nur ist, so denke ich, bei BN-Pipes vom Innendurchmesser ausgegangen worden. Mit einer Querschnittserhöhung von 55mm auf 63,5mm, was den beiden Gruppe-A-Anlagen von Bastuck und BN entsprechen würde, steigerst du schon deutlich die maximal Durchflussmenge. Eine sehr günstiger Alternative wäre jedoch sich bei IN-Tuning die Jetex-Anlage (auch Gruppe-A mit gleichem Rohrquerschnitt) zu bestellen und die dort umschweißen zu lassen, denn die Jungs haben das dort schon bei Timos (V5-Cruisers Golf) gemacht und dürften das mit relativ geringem Preisaufschlag auch für dich hinbekommen. Würde mal tippen, dass du auf ca. 450€ inklusive Versand bis bei dir vor die Haustür herauskommen würdest. Wäre, finde ich, eine deutliche Kostenersparnis. Schlechter klingen als Bastuck würde es in KEINEM Fall und die Endrohre finde ich persönlich schöner, weil sie nach innen gebördelt sind. 70mm wäre natürlich schon heftigst. Würde das für ziemlich übertrieben halten!!! Solch einen Durchmesser fährt man normal nur bei den Extremumbauten von HGP mit VR6 und Turbo. Dass die dort mit GANZ anderen Abgasmengen und Drücken zu arbeiten haben ist klar. Ich würde trotzdem sagen, dass eine Gruppe-A-Anlage mit 2.5Zoll-Durchmesser ABSOLUT reichen würde. Chip hin oder her. Wie gesagt: Es gibt drei gute Alternativen. BN (mit einem bestimmt ziemlich guten Sound), Bastuck und Jetex (die beide einen vergleichbar guten Sound haben). Alle drei sind mit EG-Genehmigung eintragungsfei. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Auspuff lauter - Serien Auspuff | Lars | Carstyling | 30 | 03.06.2013 16:23 |
R32 Auspuff an V5? | Fuddi | Golf4 | 37 | 25.02.2009 11:25 |
auspuff?? | tommes89 | Motortuning | 12 | 26.09.2008 16:23 |
Auspuff 1.8T | sTeFFo | Motortuning | 23 | 04.11.2007 01:05 |