![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2007 Golf 4 Ort: Wahlstedt SE-TJ 13 Verbrauch: 8,5 liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 488
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Fahre auch nen Sebring. Von Anfang an sehr dezente Lautstärke. Nur im Stand hinterm Auspuff ein dumpfes Grummeln. So nach und nach (ca 3/4 Jahr) kommt jetzt aus beim Fahren Sound mit raus. Da wir auch nur relativ kleine Motoren fahren (1,6) dauert das auch und wird nicht so super werden. Beim 2,4 oder so, geht mehr Druck durch. Da brennen die sich auch schneller frei. Mit der MSD Atrappe wußte ich auch noch nicht......hab das mal beim G3 verbaut. Das klang total scheiße. Wie ne Blechdose ![]() Deswegen halte ich von sowas eigentlich nix..... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2007 Golf 4 Ort: Wahlstedt SE-TJ 13 Verbrauch: 8,5 liter Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 488
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2007 Golf 4 Ort: Kürzell Verbrauch: 7-8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 151
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja was gibts da für legale möglichkeiten ? dämmwolle rausholen ohne dass sie es merken bzw. meckern können. Ich lass mir doch nicht vom staat alles verbieten |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.03.2005
Beiträge: 2.911
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
die tüte auf flexen (von oben, dass mans im eingebauten zustand net sieht) und etwas "erleichtern" ist auch noch ne variante....habe ich seiner zeit mit meinen eisenmann esd auch gemacht, war dann schön nen tacken lauter und kerniger geworden.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 12.11.2007 Golf 4 TDI Rabbit, TDI 90PS Verbrauch: ca. 5,7 l Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 83
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Bei meinem Letzten Wagen mit 1.5l-Nähmaschine hat das Ganze auch 30.000 km gebraucht, bis dass Ergebnis gepasst hat. Einfach mal ein paar 100km auf der Bahn glühen, dann wird das schon... ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Der Kern des Übels ist der MSD. Hatte bei einem Audi A4 1.6 auch einen Sebring verbaut und bei den Leuten war die Enttäuschung auch sehr groß in Bezug auf die Lautstärke, nachdem der MSD das Weite fand hatts gepasst. Subjektiv empfunden ist der Sebring eher etwas leiser als die meisten anderen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.07.2006 GOLF 4 GTI MTM Ort: Ulm Verbrauch: ~ 8 L Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 325
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrung mit Sebring Hot Steel ??? | icey-rigor | Motortuning | 16 | 19.11.2008 11:36 |
Wer kennt Sebring Reifen? | hanswurschd | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 13.11.2008 15:03 |
Sebring ESD *close* | Fanatic | Motortuning | 3 | 16.02.2008 13:28 |