![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008 Golf IV TDI/Golf II/Golf II VR6 (in arbeit) Ort: PM Verbrauch: genug Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 312
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
gibt dafür nachrüstgeber die einfach anstelle der ölablasschraube eingeschraubt werden. hab meinen bei sandtler bestellt waren 16,90€ + versand. aber dabei sollte man drauf achten das richtige gewinde zu bestellen. wenn man tel bestellt kann man sich von den leuten da auch beraten lassen, sind da ganz kompetent die jungs und mädels. das verkabeln ist dann eigentlich ganz einfach, Masse und Pluspol anschließen und den Geber verbinden. am einfachsten das geschaltete Plus vom Radio abzwacken, hat bei mir super funktioniert da muss man nicht lange suchen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
.sold Registriert seit: 16.07.2009 Ort: HN:XX Ort: ERB:XX Verbrauch: Spritmonitor ID: 351717 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.299
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
alle regen sich ueber den turbotimer auf und jeder sagt dass sie lieber ihr auto noch eine minute laufen lassen und dann raus gehen -.- aber genau dieses nachlaufen lassen ist ja der sinn vom turbotimer.. er errechnet die benoetigte zeit und du brauchst dir keine gedanken mehr machen wielang du jetzt noch nachlaufen lassen sollst -.- |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
.sold Registriert seit: 16.07.2009 Ort: HN:XX Ort: ERB:XX Verbrauch: Spritmonitor ID: 351717 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.299
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
doch.. aber ich wollte die leiche mal ausgraben ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.01.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
also mal ganz allgemein zu den Foren. Auf der Strasse schaut man jeden anderen Fahrer der den gleichen Wagen fährt dumm an und beleidigt ihn auch, weil er einfach den schöneren fährt. Im Internet wiederum braucht man hilfe und fleht danach, dass ein Auto Geselle ihm dann auch hilft. Sehr peinlich. Zum zweiten ist das grosse WWW schon hilfreich aber auch sehhhr deprimierend, wenn ich mir in den Foren so einen MÜLL lesen muss. Leute die keinerlei Ahnung von Dingen haben reden einfach einen Müll. Wie zum Beispiel die Aussage, dass das Ding im Golf 4 nicht funktioniert ist ein völliger Blödsinn. Erestens einmal haben die ersten G4 die W1 drin. Also keinen Schlüssel mit ner Spule für die Wegfahrsperre. Zweitens ist die Wegfahrsperre nur aktiv, wenn man das Auto startet. Erkennt das Steuergerät bzw. das Kombiinstrument den Code nicht springt er kurz an und stellt dann auch wieder ab. Also ihr könnt mir glauben ich hab mich lange genug mit der Elektronik am Auto befasst. So jetzt zum Turbo Timer. Viele eröffnen ein Thema und wollen wissen wie man so ein Gerät überhaupt anschliesst. und nicht eure Meinungen hören, wie doof den das überhaupt ist und geht ja sowieso nicht und blablabla. Das Fachwissen ist gefragt und nicht eure dummen Kommentare!!! Hab auch einen TT eingebaut in meinem Golf 4. und das funktioniert einwandfrei! Auch wenn viele sagen, geht nur bei den Japanern. Nochmals ein Blödsinn ! Lasst euch nicht runterkriegen, weil jemand etwas nicht schafft und allen anderen sagt, dasses unmöglich ist. Nur probieren ![]() Liebe Grüsse Fuxx |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
your poverty bothers me Registriert seit: 23.01.2010 Lexus IS250 Sport Ort: Aachen Motor: 2.5 4GR-FSE V6 153KW/208PS Verbrauch: 5 Bier, 3 Schnaps
Beiträge: 2.279
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 94 Danke für 58 Beiträge
| ![]()
warscheinlich weil es ein mega aufwand ist soetwas einem fachfremden zu erklären?! turbotimer einbauten sind auch bei den japanern nich einfach plug n play... bin froh da smein skyline schon einen eingebauten hat... da muss man nich noch gucken das er nur angeht wenn die handbremse gezogen ist usw da stecken schon einige stunden arbeit drin ich hab allein 3 din a4 seiten bebraucht um zu erklären wie man am besten die b-säule foliert... so etwas einfaches mal als vergleich |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ich denke das einfachste und beste wird die Kühlwassernachlaufpumpe vom S3 sein. Da stimmt dann auch das Preis/Leistungsverhältnis. Aber mal was anderes. Wäre es möglich ein Anti-Lag System samt Launch Control beim 1.8T zu verbauen. Beispiel: mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.09.2009 vw Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 805
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2011 Golf 4 - V6 Turbo Ort: Österreich UU - Verbrauch: 15l Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 271
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Haha, hab mir das Thema grad durchgelesen ( ich weiß es is ur alt) Aber jeder einzelne Post ist einfach ein so derber Schwachsinn! XD Selten so gelacht!!! Aaaaahhhaha |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 24.01.2011 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Turbowolf: Wie schon erwaehnt die dummen Kommentare sind echt nicht erwuenscht. Da du nichts gescheites darueber schreibst, wirst du auch keine Ahnung haben. Zum Timer. Der Turbo timer ist nichts anderes als ein zeitrelais. Einfach mit transistoren. Das Zuendschloss ist nichts anderes als ein Schalter. Zuendung ein = schalter gedrueckt. Alles andere wie zum Beispiel die Wegfahrsperre, sind unrelevant und brauchen uns nicht zu interessieren. Beim apexi turbotimer sind es 3 kabel. 30 ist dauerplus / 15 zuendung / und bei volkswagen ist 75x = IGNATION2 ( zuendung 2 ). Also nehmt die Abdeckungen vom zuendschloss weg bis ihr zum Stecker des zuendschlosses kommt. Dan haengt ihr die batterie ab. Zieht den stecker raus. Dann muesst ihr an den klemmen 30 15 75x die kabel durchtrennen mit den kabeln vom timer wieder zusammen LOETEN! Schrumpfschlauch drueber. Dann die Masse anhaengen. Und zum schluss muesst ihr noch das signal der handbremse nehmen und anhaengen. Gruss Fuxx |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AGU01 für den nützlichen Beitrag: | XioN88 (22.02.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Static³ Registriert seit: 14.09.2008 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.556
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 310 Danke für 136 Beiträge
| ![]() ![]() Nur weils links im Kurzprofil 1.4er steht. In deinem steht auch "nur" nen Sauger ![]() Und lieber ein altes Thema verwenden, als 1497821x das gleiche Thema |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungen mit VDO CHM 105 | JubiGTI | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 15 | 23.11.2014 19:58 |
Turbo PowerBooster erfahrungen !!! | Blackriver | Motortuning | 17 | 10.10.2008 14:13 |
Greddy/Apexi Turbo Timer | Tobi888 | Carstyling | 6 | 30.07.2008 13:15 |
Umbau auf Turbo oder direkt Motorwechsel auf 1,8 Turbo ? | thejoker2.0 | Motortuning | 4 | 22.10.2007 16:26 |
1.8t und offenes BOV -->erfahrungen | blu83 | Carstyling | 5 | 23.04.2006 13:54 |