also erstmal *klugscheissmodus an* ist ein blow off ein Überdruckventil wie es der Sikomat von Mutti hat so was hatte nur der 2002turbo oder noch so ein Ami was das erste Serienturbofahzeug war , das meinst du sicher nicht. ok in den Staaten spricht man landläufig von popoff bzw blow off. *klugscheissmodus aus*
du meinst sicher ein Abblasventil, Ablassventil, (Schub-)Umluftventil, VW intern aus Abschaltventil, dazu müsste man wissen ob du eine offenes oder geschlossenes meinst.
wie auch immer ich denke du wirst das offene anfrage weil das ja schön laut zisch macht.
also die ganzen Labereien von wegen kein Turboloch mehr schnelleres Ansprechen bla bla bla ist Unfug , wenn man vorher gar kein hätte dann ja , ansonsten bist du Ottonormalfahrer viel zu Lahm als dass ein sehr sehr gutes schnelles Membranvenil dir einen Vorteil bringen würde, die meisten sind eh Kolbenventile welche im Vergleich zum originalen 1.8 Ding sehr viel haltbarer sind.
ein offenes System (was im übrigen nicht erlaubt ist) ist beim 1.8T etwas problematisch dahingehend da im Standgas dieses Ventil unter Umständen Falschluft am LMM vorbei anzieht deshalb gehen die dann aus, es gibt aber Ventile bei denen man die Federvorspannung des Kolbens einstellen kann, da kann man dann das Ding so einstellen dass es im Stand gerade so zumacht ( Info am Rande im Stand hast du weniger Saugwirkung vom Motor als wenn er noch im Schiebebetrieb ist, also zB beim Schalten) Haken dan dem System ist dass du durch das erhöhen der Vorspannung die Zeit die das Ventil braucht um zu öffnen verlängerst aber wie schon oben erwähnt merkt das von uns keiner.
alle Diskussionen von wegen " ja die Luft ist doch schon vom Luftmassenemsser erfasst worden wenn die dann abgeblasen wird fettet der an bla bla bla" sind in der Realität nicht zu merken und zeugt wahrscheinlich davon dass der der das schreibt null Erfahrung damit hat.
sinnvoll sind die ganzen Wurscheleien eh nicht aber wer es gerne zischen hört warum nicht.
|