![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008 Golf IV TDI/Golf II/Golf II VR6 (in arbeit) Ort: PM Verbrauch: genug Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 312
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hmmm. alu leitet die hitz doch sehr schlecht im gegensatz zu anderen Metallen. wird von einigen leuten auch bei turboumbauten (ladeluftleitungen) den silikonleitungen vorgezogen. kann aber auch sein, da die luft da eh komprimiert wird und somit eh erhitzt, dass da die stabilität gefragt ist. egal, war auch nicht gefragt. Bei http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm bei A-Z auf H wie hitzeschutz da sind n paar interessante sachen bei, aber recht teuer. oder versuch doch hitzeschutzbleche selber zu basteln wie deim Kat zum beispiel. viel spass beim tüfteln und viel erfolg. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
![]() Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
seit wann leitet alu die hitze schlecht.. alu ist der 3 oder 4t beste wärmeleiter nach kuper und silber! alu leitet die wärme nur schnell ab, aber wo soll die wärme denn hin wenn auf der anderen seite angesaugte luft ist. ich kann mich ja auch irren aber wenn ich nach der fahrt die motorhaube aufmach kann ich das rohr fast nicht anlangen so heiss ist das. kann mich mal jemand aufklären? wenn das rohr heiss ist, kann es doch die hitze auch an die ansaugluft abgeben oder? alufolie wird ja auch nur deswegen so schnell kalt wenn man sie aus dem ofen nimmt, weil sie die hitze gleich wieder an die luft abgeben kann! oh man is der teuer..aber genau sowas such ich.. argh ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hätte da evtl. ne Idee: Warum setzt du dir nicht auf der linken Seite ( zur besseren Optik dann beide Seiten ) der Motohaube eine kleine Lufthutze ( quer zu Fahrtrichtung ) auf, so wie die alten Opel GSI das hatten. Damit kein Regen reinkommt müsstest du auch irgendwie ein Ablauf schaffen. MFG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
![]() Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
lol... wenn ich schon das wort gsi hör krieg ich brechreitz.. und bei lufthutzen verhält sich das nicht anders... ![]() ![]() ![]() ne ich werd mir aus carbon so ne platte schneidern und den kompletten rechten motorbereich einfach vom rest trennen.. kumpel arbeitet bei eurocopter.. der macht das schnell hehe |
![]() | ![]() |
![]() |
| |