![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Vor allem weil ich da ja auch sooo viel günstiger komme wenn ich meinen axr verkaufe und dann nochmal 3-4000 für nen richtig guten arl hinlegen muss und dann trotzdem noch für die hardware ein paar scheine hinlegen muss um auf meine 250 ps zu kommen... Was sollte den man den für einen lader nehmen der für die 250ps ausreicht und aber auch nicht ewig lange braucht bis er vollen ladedruck hat? Was kann ich für passende pde verbauen und was kosten die ca? Welchen llk kann ich verbauen, reicht ein vollalu smic oder doch lieber irgendeinen originalen großen fmic? Danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Wie lange soll der Motor halten? Die üblichen Lader wie VNT20 sind schon mal zu klein, selbst ein Hybrid mit 56er Verdichter schafft die nötige Luftmasse nicht. Dir bleibt also nur, Lader ab GT2260V in Betracht zu ziehen. (Wie Overboost) Düsen mindestens 700er PDEs, die schaffen 25Prozent mehr E-Menge als die 550er PDEs vom ARL/ASZ. Bei der Leistung würde ich mir allerdings schon mal über Pleuel Gedanken machen, außerdem brauchst Du, je nachdem bei welcher Drehzahl die Leistung anliegen soll schon WEIT über 400Nm um 250PS zu erzielen. SMIC ist sicher zu klein. Abgasanlage sollte mindestens 2.5zoll haben. Dazu Ladedruckanzeige, Abgastemperatur, und Idealerweise Krümmerdruck um zu sehen wie sich Ladedruck und Krümmerdruck verhalten. Eine 130/150PS Ansaugbrücke wäre ideal, verstärkte Zylinderkopfschrauben, und zu guter letzt ein Tuner der Dir das ganze abstimmen kann. Lg Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich fahre 190PS mit dem GB1749VB ..vielleicht wären 200 drin, aber soll noch ein bissel halten! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Na das ist doch mal ne konkrete ansage, auf sowas hab ich gewartet... Wie siehts dann eigentlich aus mit den antriebswellen (oem)? Reichen die noch oder sollten da auch andere rein, wenn ja welche zb? Wieviel nm hällt denn eine sachs performance kupplung aus (hab ich jetzt schon verbaut) oder ist die dann sogar auch schon zu schwach? Welchen llk kann man denn am besten nehmen? Reicht der große vom arl? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Das kommt auf deine Kupplung an! Musst du doch wissen, welche von Sachs du gekauft hast u wofür die ausgelegt ist! ARL LLK is ok! Und wegen den Antriebswellen...feht mir die Erfahrung! musst mal TN`s vergleichen! und alles Messen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]() Zitat:
100% Agree *g* Antriebswellen halten, Sachs Performance sollte auch reichen. FMIC vom ARL ist nicht optimal weil der hinter dem Klimakühler sitzt, da gibts besseres. Wenn Du 250PS bei 4000U/min haben willst, brauchst Du dafür 440Nm bei der Drehzahl, das ist schon ne ganze Menge Holz. Da kommst nicht mal mit 700erPDEs aus, würde da dann eher zu 740er oder 900er PDEs tendieren, die 700er schaffen max. 100mg/H Die Spitzendrücke die dabei entstehen darfst aber nicht außer acht lassen, 440Nm bei 4000U/min sind ein bißchen was anderes als 440Nm bei 2400U/min... Lg, Alex | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Was ist denn besseres als der fmic vom arl? Nenn mal bitte was genaues! Na ich hab für meinen die passende performance geholt und hab aber jetzt nicht genau die max nm I'm kopf was die aushält und majestyturbo hat geschrieben das ich WEIT über 400nm brauche... Deshalb hab ich gefragt ob die performance ausreicht ;-) Achja was mir grad. Noch einfällt: wie siehts mit der bremse aus, ich geh mal stark davon aus das die oem nicht ausreicht... Welche muss ich mindestens verbauen, reicht die arl bremse oder müssen die großen bremsen a la v6 oder r32 verbaut werden oder evtl sogar noch größer? Danke |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
FEINSTAUBKÖNIG Registriert seit: 17.05.2006 Audi A4 Avant 8K2 Ort: wilder Osten
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 279
Erhielt 98 Danke für 75 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() die sachs packt dürfte reichen für das angestrebte drehmo... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Umbau auf 6 Gang sollte da wohl selbstverständlich sein....
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |