Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 04.05.2009, 20:11      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
tiefer.schmaler.schneller
 
Benutzerbild von KevinR.
 
Registriert seit: 30.09.2007
Opel Astra F
Ort: Bochum
Verbrauch: 8l
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.387
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge

KevinR. eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

"wie gesagt, habe keine probleme mit meinem motor."

Doch hast Du! Siehe Verbrennung von gutem vollsynth. Öl. Wenn es nicht Verlust in Form von Tropfen ist, ist es Verbrauch --> erhöhter Verschleiss!

Habe übrigens noch einen anderen lustigen Effekt festgestellt: Mein AKL damals ist auch lange Zeit mit 10W40 von Castrol gefahren worden, die Dichtung oben am Öldeckel wurde mit der Zeit steinhart.

Und nach der Umstellung auf 0W40 M1 wurde die mit der Zeit wieder weich und geschmeidig und das scheinbar nur durch die Öldämpfe
Scheint nicht gerade gut für Gummidichtungen zu sein solch ein "Billigöl".


KevinR. ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 23:03      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lucas S
 
Registriert seit: 27.02.2009
Passat 3BG V6 TDI 4motion
Ort: Hambühren
Verbrauch: ∞
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 66 Danke für 51 Beiträge

Standard

"wie gesagt, habe keine probleme mit meinem motor."

ich kann dir garantieren dass ich kein problem mit meinem motor habe! ich habe auch noch kein 0w öl bei mir draufgeschüttet. werde es auch nicht tun weil ich einfach keinen grund dafür habe. mir kommt es auch nicht auf den preis vom öl an, der ist mir scheiss egal. ich will nur keine experimente machen, da mein motor seit 90000km ohne probleme damit lief. als ich ihn vorm umbau auseinander hatte (70000km) , war da auch nix verkokt oder zugesetzt! ich fahre auch keine billigbrühe aus dem baumarkt.

wie klinge schon sagte, ein arbeitskollege fährt damit seit 210000 km! deswegen wär ich vorsichtig mit aussagen wie: 'wer 10w 40 auf nen agu kippt, geht bei atu teile kaufen oder liest beim poppen zeitung'.
Lucas S ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2009, 23:49      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lucas S
 
Registriert seit: 27.02.2009
Passat 3BG V6 TDI 4motion
Ort: Hambühren
Verbrauch: ∞
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 66 Danke für 51 Beiträge

Standard

wie ich schonmal geschrieben habe, es ist nunmal meine erfahrung gewesen. hatte damals nen 1.6er akl motor in meinem golf. das ding lief super. habe den die erste zeit immer mit 0W-öl gefahren weil ich dachte dass es ihm nicht schaden könnte. das blöde daran war nur dass ich ständig öl nachkippen musste weil er es verbrannt hat. (sowas kann ins geld gehen wenn man 140km am tag fährt) bin dann zum altmeister meines ausbildungsbetriebes gegangen und habe gefragt ob es am dünnen öl liegt. daraufhin meinte er dass ich das öl nehemen soll welches da auch drauf gehört. hab ich seitdem auch so gemacht und hatte nie wieder probleme mit erhöhten ölverbrauch. der unterschied war enorm.
und ja, ich weiß, es gibt 1.8t's die 0w fahren müssen. da gehört der agu aber nicht dazu. sage ja nicht dass dünnes öl meinem motor schaden würde, das schließe ich aus. aber bin mir ziemlich sicher dass auch bei dem der ölverbrauch steigen würde, auch wenn der motor in ordnung ist. bin auch der meinung dass 10w nicht gleich 10w ist. da sollte man schon was ordentliches nehmen.

Geändert von Lucas S (05.05.2009 um 00:51 Uhr)
Lucas S ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 15:21      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2006
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 268
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

Hallo,

wichtig ist dass es ein Vollsyntheriköl ist, um Verkokung und änhlichen durch die hohen Temperaturen und Drehzahlen des Abgasturboladers zu verhindern.

Ich fahre seit guten 3 Jahren Liqui Moly synthoil 5w-40 bzw das selbe unter anderem Namen meguin super leichtlauf vollsynthetik 5w-40 und kann es empfehlen.


Gruss

orange-tropic ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 18:12      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Laut VW ist der AGU auch für 10W40 freigegeben!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 22:00      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Wir sind hier aber nicht in den Staaten u in dem Bordbuch stehts drin!
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2009, 22:14      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Diagnoseprofi
 
Benutzerbild von klinge
 
Registriert seit: 09.08.2006
Audi A3
Ort: Berlin
Audi4ever
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge

Standard

Da hast du wohl recht!

Was sagen die anderen Nutzer dazu was ich ihren Bordbüchern dür die 1.8T so steht????
klinge ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2009, 11:49      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Icke II
 
Registriert seit: 05.05.2009
1.8T Colour Concept
Ort: M
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

In meinem Bordbuch, allerdings für AUM, steht, dass er Öle der VW-Norm 50300 braucht. Sucht man danach im www, so findet man 5W30...
Das kann man aber nicht verallgemeinern! Meiner ist für Longlife-Öle zugelassen.
Die VW-Norm wird aber in jedem Bordbuch stehen.

Im Übrigen, wenn man mal die Ablagerungen im Motor gesehen hat, die bei mineralischen/teilsynthetischen Ölen entstehen, wird man nie wieder sowas in einen Motor kippen.
In meinem G3, MKB: ABS (90PS) hatte ich zuletzt, wegen der verschlissenen Lagerschalen ein 10W60 drin. Aber das vollsynthetische von Castrol. Der Motor hatte 332000km drauf - Autobahn und Landstrasse...

Gruß,
Icke
Icke II ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 20:11      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von HH-burger
 
Registriert seit: 11.02.2009
Golf IV GTI
Ort: Hamburg
Motorsport, Radsport, Joggen, Fitness
Verbrauch: 8,6
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.904
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

HH-burger eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von HH-burger: HH-burger
Standard

Ich muss den Threat nochmal hoch holen.

Möchte an meinem AGU gerne das Öl wechseln. Zu was ratet ihr mir denn jetzt?? 0W-40?? Ich muss jeden Tag in HH City umher fahren - so ca. 8 km. Hab Angst bei dem 10W-40 wegen verkokung
HH-burger ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 20:50      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2009
245PS/356NM mit LPG
Ort: Kassel
Verbrauch: 10,5
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 741
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich fahre seit eltichen km nur 0w40 von Mobil und kann kaum einen messbaren Ölverbrauch feststellen.
Der Wagen hat nun knappe 180k km
Crazy-Potatogun ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 20:59      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Ich hatte meinen Golf auch schon beim Freundlichen weil kein Öldruck mehr da war. Ursache: Ölwanne komplett mit Ölschlamm zugesüfft. Wurde alles gereinigt und mit neuem VW Öl befüllt. Das Öl war TEXAR irgendwas in 10W40 für 18,- die Füllung... hab dann kurz nach der Sache beim Schrauben gesehen dass der Ölrücklauf vom Turbo nicht erneuert wurde sondern scheinbar laut Rechnung nur gereinigt... Entweder die haben das nicht gemacht oder das Öl ist wirklich so scheiße... hab den Schlauch sauber gemacht und dann Mobil1 0W40 rein und gut. Seitdem keine Probs mehr mit Ablagerungen!

Damit will ich nur sagen dass ich mit solchen Aussagen wie " VW wird schon wissen was die da reinkippen" sehr vorsichtig wäre! Oder will mir einer erzählen das diese TEXAR Plöre genauso gut sein soll wie nen 5Liter Kanister für knapp 100 Euro von Mobil1? Wohl kaum...
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 21:01      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von HH-burger
 
Registriert seit: 11.02.2009
Golf IV GTI
Ort: Hamburg
Motorsport, Radsport, Joggen, Fitness
Verbrauch: 8,6
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.904
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

HH-burger eine Nachricht über MSN schicken Ebayname von HH-burger: HH-burger
Standard

Zitat:
Zitat von Finiss Beitrag anzeigen
Ich hatte meinen Golf auch schon beim Freundlichen weil kein Öldruck mehr da war. Ursache: Ölwanne komplett mit Ölschlamm zugesüfft. Wurde alles gereinigt und mit neuem VW Öl befüllt. Das Öl war TEXAR irgendwas in 10W40... hab dann kurz nach der Sache beim Schrauben gesehen dass der Ölrücklauf vom Turbo nicht erneuert wurde sondern scheinbar laut Rechnung nur gereinigt... Entweder die haben das nicht gemacht oder das Öl ist wirklich so scheiße... hab den Schlauch sauber gemacht und dann Mobil1 0W40 rein und gut. Seitdem keine Probs mehr mit Ablagerungen!

Damit will ich nur sagen dass ich mit solchen Aussagen wie " VW wird schon wissen was die da reinkippen" sehr vorsichtig wäre!

Sowas in der Art habe ich mir gedacht.

Ich werde auch das 0W-40 nehmen von Mobil. Und dann die Ölwann abmachen und alles schön sauber machen.
HH-burger ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 21:19      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
path83
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Mobil1 0w40 oder Mobil1 5w50

Sind wohl die 2 besten Öle für den 1.8T
 

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 22.10.2009, 21:23      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Alex 1.6
 
Registriert seit: 31.01.2008
Golf 4 GTI "25 Jahre"
Ort: nähe Europ-Park
OG-AR-XXXX
Verbrauch: 9-11
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.736
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 51 Danke für 16 Beiträge

Alex 1.6 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

dumme frage! Will an meinem AUQ auch demnächst Ölwechsel machen!

Das 0w40 von Mobil ist immer vollsynthetisch oder?

Und ist das 5w40 nicht besser?

Gruß Alex
Alex 1.6 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 21:28      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Wayne & Co
 
Benutzerbild von Finiss
 
Registriert seit: 06.03.2009
VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter
Ort: Siegen
Verbrauch: 8,5
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge

Standard

Das 0W40 ist definitiv Vollsynthetisch! Solange der Motor kein Öl verbraucht, warum sollte man dann dickeres Öl fahren wenn das 0W40 genauso geht und beim Kaltstart noch bissl besser ist?
Finiss ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2009, 21:59      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Farasy
 
Registriert seit: 01.07.2008
00. Golf GTI Turbo Excl.
Ort: Bremen
Verbrauch: rund 8,4
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 239
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Fahre ebenfalls auf 0W 40 von Mobil. Ein spitzen Öl!
Habe es nun seit rund 14tsd km drin. Laufruhiger und spritzig.

Wenn Du dieses Öl nimmst, machst Du nix falsch.
Farasy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 07:43      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Icke II
 
Registriert seit: 05.05.2009
1.8T Colour Concept
Ort: M
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

Hi, ich kann mich auch nicht recht entscheiden. Aber eher zwischen Longlife (5W30) oder 0W40. VW-Norm 50301 sind immer 0W40. Andere hab' ich mit der Norm nicht gefunden. Es gibt viele, die sagen, dass "man" so dünne Öle heutzutage nicht mehr fährt.
In meinem ist jetzt 5W30-Longlife (Shell). Die Longlife-Öle sind alle 5W30. Mir persönlich gefällt bei den Longlife-Ölen der kleinere Temperaturbereich nicht.
Ich tendiere zu 0W40 (von Castrol), weil es genau die verlangte Norm hat.
Die Frage ist nur: muss ich dann auf festes Intervall umstellen?

Und generell: wer kommt eigentlich noch auf die Schwachsinnsidee teilsynthetische oder gar mineralische Öle in einen Motor zu kippen? Bzw. noch schlimmer: in einen Turbomotor?

Wenn man - warum auch immer meint, dass man ein dickeres Öl fahren will/ muss, dann aber ein vollsynthetisches!!! Und die sind mal richtig teuer...
Icke II ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 11:10      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Farasy
 
Registriert seit: 01.07.2008
00. Golf GTI Turbo Excl.
Ort: Bremen
Verbrauch: rund 8,4
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 239
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Ich gehe da auf Nr Sicher und mache alle 15Tsd einen Wechsel mit dem 0W 40 von Mobil. Wo hatte ich noch gelesen das dieser Motor nicht Longlife geeignet ist ?! Ich denke das war bei VW im **** System. Evtl. irre ich mich auch, dennoch, definitiv sicher ists alle 15 - 20 tsd
Farasy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 11:12      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Icke II
 
Registriert seit: 05.05.2009
1.8T Colour Concept
Ort: M
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 286
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge

Standard

Ich hab' ja 'nen AUM. Der ist Longlife-fähig...
Icke II ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 12:08      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.07.2007
Beiträge: 941
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

ganz klar mobil1 ow40


Cuprafreak ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben