![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.06.2007 Bora Ort: Rostock Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 213
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
also bei meinem trats das erste mal nachm waschen auf und seit dem wirds immer häufiger. mit der temperatur hat das aber nnichts zu tun. kann da ein zusammenhang mit dem waschen bestehen oder ist das nur zufall. und wie gesagt meist nur untere drehzahlen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler Registriert seit: 22.03.2007 Golf 7 GTI PP Ort: Krefeld Verbrauch: 10
Beiträge: 3.007
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 28 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Dann Original einspielen lassen -> wenn der Fehler dann weg ist war es das Tuning. Dann kannst du ja nachbessern lassen und wenn das nicht hin haut lass dir das Geld zurück geben. Gruß Dirk |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
pending Registriert seit: 12.04.2009 Golf 4 Turbo Ort: Bayern Verbrauch: 8-10 liter Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 356
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Tankst du Super plus??? oder nur Super?? meiner hatte das auch mal habe nur immer Super getankt, Super plus rein und es war weg, beim Chippen sollte man ja Super Plus tanken oder irre ich mich?????
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.06.2007 Bora Ort: Rostock Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 213
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ach es war das massekabel am motorblock nicht hundert pro fest. dadurch hat die batterie und somit auch die elektronik ab und an wohl keinen saft bekommen. auto sprang net mehr an und adac hat den fehler dann gesehen. so einfach kanns sein ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 09.08.2008 GOLF 4 GTI Exclusiv OCT Stufe 2 Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 39
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Beim E-Gas wird die Drosselklappe nicht durch einen Seilzug vom Gaspedal aus betätigt. Es besteht keine mechanische Verbindung zwischen Gaspedal und Drosselklappe. Die Stellung des Gaspedals wird dem Motorsteuergerät über zwei Geber für Gaspedalstellung (veränderbare Widerstände; in einem Gehäuse untergebracht), die mit dem Gaspedal verbunden sind, mitgeteilt. Die Stellung des Gaspedales (Fahrerwunsch) ist eine Haupteingangsgröße für das Motorsteuergerät. Die Betätigung der Drosselklappe erfolgt durch einen Elektromotor (Drosselklappensteller) in der Drosselklappen-Steuereinheit und zwar über den gesamten Drehzahl- und Lastbereich. Die Drosselklappe wird vom Drosselklappensteller nach den Vorgaben des Motorsteuergerätes betätigt. Bei stehendem Motor und eingeschalteter Zündung steuert das Motorsteuergerät den Drosselklappensteller genau nach den Vorgaben des Gebers für Gaspedalstellung. Das heißt, wenn das Gaspedal halb durchgetreten wird, so öffnet der Drosselklappensteller in gleichem Maße die Drosselklappe; die Drosselklappe ist dann in etwa zur Hälfte geöffnet. Bei laufendem Motor (unter Last) kann das Motorsteuergerät die Drosselklappe unabhängig vom Geber für Gaspedalstellung öffnen bzw. schließen. So kann z.B. die Drosselklappe bereits vollständig geöffnet sein, obwohl das Gaspedal erst zur Hälfte durchgetreten ist. Dies hat den Vorteil, dass Drosselverluste an der Drosselklappe vermieden werden. Außerdem ergeben sich dadurch in bestimmten Lastzuständen deutlich bessere Werte in Bezug auf Schadstoffausstoß und Verbrauch. Das erforderliche Drehmoment des Motors kann vom Motorsteuergerät über die optimale Kombination von Drosselklappenquerschnitt und Ladedruck hergestellt werden. Es wäre falsch zu glauben, dass „E-Gas“ nur aus ein oder zwei Bauteilen besteht. E-Gas ist vielmehr ein System, dass alle Bauteile enthält, die dazu beitragen, die Stellung der Drosselklappe zu bestimmen, zu regeln und zu überwachen z.B. der Geber für Gaspedalstellung, die Drosselklappen-Steuereinheit, die EPC-Kontrollampe, das Motorsteuergerät…). wenn du das gaspedal nur halb durchdrückst dann kann es sein das sich die drosselklappe schon im vorraus ganz öffnet weil das MSG denkt das du gibts vollgas, was du aber nicht tust... deswegen geht die klappe wieder auf "halboffen" zurück....... da du jetzt nen chip drin hast und dadurch auch mit mehr ladeluftdruck fährst wird das ruckeln bei "halbgas" deutlich bemerktbarer als vor der kennfeldoptimierung.... Geändert von housemeister (07.06.2009 um 11:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |