|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() ![]() vor genau einem Monat habe ich meinen Motorumbau auf 1.8T AGU erfolgreich abgeschlossen. Seit Anfang dieser Woche hatte ich öfters Ölflecken in der Garage. Darauf hin habe ich den Motor komplett eingepudert um zu sehen wo das Öl her kommt. Letzten Endes ist die Kopfdichtung undicht. Er drückt mir das Öl aus der Dichtung raus. Seit dem der Motor läuft hatte ich Probleme mit der Kupplung. Diese hat extrem gerochen wenn ich diese ein bisschen schleifen gelassen habe. Leider war auch die Ventildeckel Dichtung undicht somit ist mir Öl in die Kupplung gelaufen. Gerade eben habe ich den Motor wieder komplett ausgebaut um die Kopfdichtung zu machen und in einem Rutsch direkt nach der Kupplung zu gucken. Mir ist aufgefallen das sich die Kupplung selber total verfärbt hat. Ebenso hat sich die Druckplatte verfärbt mit schwarz blauen Flecken sowie das Schwungrad. Dazu sagen muss ich verbaut ist ein orig. VW Einmassenschwungrad vom G60 eine Sachs Druckplatte und eine Sachs Performance Organische gefederte Reibscheibe. Natürlich war alles neu. Laufleistung knappe 1000km. Jetzt meine Frage, sind diese verfärbungen normal? Ist es normal das wenn man eine Sportkupplung ein bisschen schleifen lässt das disese dann sofort anfängt unangenehm zu riechen? Da die alte Kupplung sich voll gesaugt hat mit Öl werde ich die neue einbauen. Kann ich das EMS und die Druckplatte weiter fahren? Oder sind diese bereits so verschlissen?? Bitte Hilft mir weiter..... Hier drei Bilder: 11_7.jpg - ImageHost.org 22_3.jpg - ImageHost.org 33_4.jpg - ImageHost.org Geändert von iceman-88 (17.07.2009 um 22:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |