![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2008 Audi A4 2.0TDI Ort: nähe Bayreuth Verbrauch: 6L/100km
Beiträge: 3.558
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 190 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Nen Forge Ansaugschlauch verbauen deshalb so viele, weil bei den 1.8T's mit größerem Turbo (K04, GT28rs usw.) sich immer der originale Ansaugschlauch zusammen zieht. Und mit nem Forge Ansaugschlauch passiert das eben nicht. Das Ganze hat aber nix mit dem zu tun was du da die ganze Zeit "behauptest". Und zum Lader entlasten verbauen ja auch viele hier die R32 DSG Ansaugung. Klar kannst du dir da selber auch was basteln, aber dass du nur mit ner Ansaugung den Ladedruck beeinflussen kannst glaub ich dir net. Robin hats ja auch schon geschrieben. Der Ladedruck wird über das N75 geregelt, das dann wiederrum das Wastegate entsprechend öffnet. Und das N75 wird durch das Steuergerät geregelt d. h. ohne die Software zu ändern tut sich auch nix am Ladedruck. mfg |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Was will er denn jetzt überhaupt mit 2. Generation und Lambdaregelung? 2. Generation war doch die 500er Serie im 86C oder nicht? Bin der Meinung der hatte zu 100% einen LMM. 3. Serie im 2F hatte keinen direkten LMM vorm Lader mehr, das ist richtig. Da gabs aber einen CO-Poti der die Luftmasse erfasst hat. Gruß Geändert von 1,6SR (03.08.2009 um 15:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Leute, macht mal ganz locker, vom Polo scheint hier ja jeder sehr viel Ahnung zu haben ![]() Den CO Poti beim Polo hatte ich ausser acht gelassen, da stimmt. Mehr ist da aber nicht. Das mit der 500er Serie ist quatsch... Wikipedia hilft. Was ich besonders interessant finde: Der Robin ist meiner Ansicht nach jemand der Ahnung hat. Zumindest ließt man eindeutig raus dass wenn er unsicher ist nicht einfach irgendeinen Blödsinn daher labert. Sowas finde ich gut! Mit solchen Leuten kann man diskutieren. Der 1,6SR dagegen scheint mir einfach nur jemand zu sein, der nix zu tun hat und gerne im Forum paar Sprüche raushaut, dann paar Dinge von denen er keine Ahnung hat, Polo (erzähl jetzt aber bitte nicht das du da Ahnung von hast, das da oben hat das krasse gegenteil bewiesen). Der wolfy scheint zumindest auch zu wissen wovon er spricht, allerdings ließt er meine Beiträge nicht richtig, da zu dem Forge Ansaugschlauch da genau das drin steht was er da geschrieben hat. Das sich der Schlauch zusammenziehen kann hat man beim K03 aber auch schon! Ich werde es jedenfalls mal testen und schauen was es bringt. Nur noch um den SR zu beruhigen: Wenn du dir meine Beiträge richtig durchlesen würdest, was du ja leider nie tust, wüsstest du das ich den Motorumbau noch nicht geplant habe sondern gerne machen würde wenn das Geld irgendwann dann zusammen sein sollte dafür. Nochmal danke an Robin für die angenehme diskussion und Danke dan Wolfy dass er wenigstens helfen wollte. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
In meinen Augen bist du schon daher ein DUMMSCHWAETZER, weil du bisher aber auch noch nicht das kleinste von deinen Vorhaben in die Tat umgesetzt hast. Zitat:
Zitat:
Aber Polo, das ist dein Gebiet, siehe Co-Poti ![]() So long 1,6sr Geändert von 1,6SR (03.08.2009 um 20:51 Uhr) | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Nur um dir mal ein bisschen zu widersprechen: Die ersten Polos die Verkauft wurden, waren Bj.87. Das war die sogenannte 500er Serie. Aufgrund des großen Andrangs wurde dann eine Serie von 1500 Stück nachgeschoben. Dies war allerdings schon keine Sonderserie mehr! Die zweite Generation des G40 ist erst im Polo 2F bzw. 86c Facelift zu finden. Bei diesen wurde der Lader überarbeitet (kein Rüssellader mehr) und die Digifant wurde Grundlegen verändert (Mapsensor statt LMM, Lambdaregelung + gKat). Ich behaupte nicht das ich allwissend bin, aber Dinge die ich mit eigenen Augen gesehen und auch schon teilweise selber getestet habe sind für mich persönlich Fakten. Da interessieren mich solche Aussagen nicht. Andere Diskutieren, du provozierst und trägst zum Thema nichts bei. Wenn irgendwann mal jemand ein ähnliches Vorhaben hat und die Suche benutzt wird er in diesem Thread ausser der Aussage von Robin nichts brauchbares finden. Ich für meinen Teil weiß nun zumindest wieso du schon über 1000 Beiträge hast. Wenn man mal bissl im Forum sucht nach beiträgen von dir sind da einige bei wo du die Leute angreifst, runterredest, oder sonst in irgendeiner Art Posts hinterlässt, welche nicht allzuselten mit dem Thema des Threadstarters wenig zu tun haben. Nu darfst du wieder was schreiben was mit dem Thema nix zu tun hat... bin echt mal gespannt was nun von dir kommt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
@Robin: Jetzt muss ich darauf aber doch nochmal zu sprechen kommen ![]() Das mit der Lambdaregelung hast du gut erklärt. Diese wird bei Volllgas bzw. gleichzeitig mit vollständigem schließen der Bypassklappe abgeschaltet (Volllastschalter) und die Digifant regelt dann FAST nur noch stur nach Kennfeld und Map. Ob mit oder ohne Lambda macht sich beim G nur im Verbrauch bemerkbar. Aber dass auch nur unter Teillast, da unter Volllast wie schon gesagt die Lambdasonde "aus" ist. Die Sache mit dem Volllastschalter ist auch das Problem beim Umbau eines G40 auf Turbo, aber das ist ein anderes Thema. Was mich aber grade verwundert: Wann wurde im Polo G40 eine Motronik verbaut. Die Steuergeräte tragen selbst beim 2er (nicht Facelift) schon die Aufschrift "Digifant". Höre das grade zum ersten mal! Klär mal bitte auf! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
Um mal was zum Thema bei zutragen: das wird wohl rein von der Überlegung nix, da der Abgasgegendruck auch steigt! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Wieso steigt der Abagsgegendruck wenn der eh nicht zustandekommende höhere Ladedruck durch´s Steuergerät bzw. N75 runtergeregelt wird? Wo sollen da mehr Abgase herkommen? Und nun tut mir den Gefallen, fühlt euch nicht angegriffen! Das ist eine ernst gemeinte Frage! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Es war eine rein theoretische Betrachtung! ![]() Und jetzt solltest du festgestellt haben das deine Aussage, aqusi mein Zitat, quatsch ist! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Eben nicht ![]() Wie gesagt, soweit meine Theorie ![]() Was mir aber leider noch keiner sagen konnte: Wie schaut es unter der Batterie aus? Kann man da nen 100er Schlauch unterbringen bis zur Stoßstange unten oder ist da überall Blech? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Und der Staudruck im Auspuff, steigt weiter an, weil die Abgasmenge steigt, weil du zwangsläufig mehr einspritzen musst! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
![]() Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Ja ne, das wäre der Fall wenn man keine elektronische Ladedruckbegrenzung/Regelung hätte! Aber wie der Robin schon erwähnt hatte, regelt das Steuergerät ja auf den eingespeicherten Wert runter. Somit erreicht man nicht mehr Ladedruck sondern erleichtert dem Lader nur ein wenig bei der Arbeit (allerdings nur bei aussreichend Fahrtwind!)!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |