![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.05.2009 bora ESW-KH-187 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
AUQ und AUM sind zwar die neuesten aber wiederum anfälliger die haben nicht die verstärkten pleuls und lager drin und zu dem haben die schon e-gas au wieder schlecht beim umbau würd ich net empfehlen. AGU oder BAM sind die besten und standfest sind sie au noch |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Standfest sind AUM/AUQ auch.. aber da dort die Technik nur für 180 PS ausgelegt wurde, hat man nicht die Teile verbaut, die beim 225PS-Motor drin sind.. Der Grund für die "schwächeren" Pleuel beim AUM/AUQ und den vielen anderen ist wohl der, dass weniger bewegte Masse sich positiv auswirken.. Hab noch nie gehört, dass die DInger mal abgerissen sein sollen.. selbst nicht bei Softwareanpassungen auf 190/200 PS |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.05.2009 bora ESW-KH-187 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 108
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja das stimmt bis 200ps geht das ja alles aber drüber wird es dann immer etwas kritisch deswegen gleich nen besseren nehmen oder weil es ist doch immer zu wenig leistung.
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
oder anderst gesagt.... der stabilste serienmotor(1,8t) im golf 4,der jemals verbaut wurde, ist der AGU!!! alles andere -was danach kam.... ist aufs maximum reduziert ![]() (in bezug auf tuning und dessen haltbarkeit) ausser die motorblöcke vom apx,apy,bam,amk.etc.... mfg.bac. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]()
ein weiterer vorteil beim agu ist auch, dass der nicht so viel elektronikgelumpe hat und auch kein sekundärluftsystem, was den ganzen motor weniger anfällig macht. ob der jetzt stabiler als andere 1.8t ist, kann ich selber nicht sagen. man liest es aber wirklich überall. auch von leuten die es eigentlich wissen müssen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
au mann da hab ich ja ne diskussion losgetreten...naja aber mal ne frage an dieser stelle an alle die einen 1.8 T fahren: ich hab mir die tage einen angeschaut der mir gefiel, da ich ein neues gefährt brauche (mein letzter wurde das opfer von aquaplaning und ich bin grad so davon gekommen). der hatte nätürlich n paar macken und so (ist schließlich kein neuwagen), aber um zum punkt zu kommen! der klackert so komisch im motorraum iwo auf der linken seite ist das normal bei denen (MKB: AUQ) oder was könnte das sein? das war auch etwas isoband an irgend so nem kabel daneben, daher war ich generell skeptisch |
![]() | ![]() |
![]() |
| |