hab mir da über mehrere sachen den kopf zerbrochen
1)
warum braucht ein TDI so lang um auf die 90° betriebstemp zu kommen
gerade wenn es draußen kälter wird
2)
im normalfall, schone ich das auto, bis der temp.zeiger beginnt sich zu bewegen
sehr früh schalten, minimales gas, sich einfach etwas zeit lassen bis man auf den 50 ist oder den 100km/h ist
vollgas erst bei 90°, unter 90° eigentlich nie über 100
aber was wenn man verpannt, man hat es eilig
nun tut mir das im herzen weh
wenn ich ihn als kalter etwas mehr reize...
gleich mal im kaltem zustand 160 auf der landstrasse... ist das schädlich..?
...ein extremfall, man streitet mir der freundin, knallt die türe zu, geht zum auto
setzt sich rein und fährt mir quitschenden reifen weg
auto ist komplet kalt, was hatt das für spätere folgen....
3)
öltemp.
wenn die wasser temp auf 90° ist, ist die öltemp noch weit davon entfehrnt
hab ich bemerkt als ich mit dem GTI 6 gefahren bin, 90° wasser, um die 50° öl
sollte man normal nicht erst das potential voll ausreuzen wenn das öl um die 100° hat

( er hat die anzeige im bordcomputer)