![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Leg mal ein Blech auf die Heizung u miss dann die Temp. darüber! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
your poverty bothers me Registriert seit: 23.01.2010 Lexus IS250 Sport Ort: Aachen Motor: 2.5 4GR-FSE V6 153KW/208PS Verbrauch: 5 Bier, 3 Schnaps
Beiträge: 2.279
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 94 Danke für 58 Beiträge
| ![]() Zitat:
also, du hast das blech ja nicht direckt am block. da kommt also nur warme aufsteigende luft dran, also nur die abstrahlungswärme vom block... das blech ist mehr oder weniger nur als strämungshilfe zu sehen... klar kommt noch etwas warme luft an den filter, aber bei weitem nicht so viel wie ohne, zumal man ja noch den schlauch unten links in der stoßstange am lufteinlass der sowieso in der stoßstange is anbringen kann wodurch die luft, die einen gewissen vordruck dank der fahrgeschwindigkeit hat, direkt an den filter kommt und durch das blech auch direkt am filter is... (für GeckoGolf4 interessant) und das blech wird ja nicht glühend heiß wodurch es selber keine wärme abgibt, zumal von innen ja auch kalte luft kommt... hoffe aber das es etwas klarer macht wozu die bleche gut sind | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.08.2006 Polo Ort: Höhr-Grenzhausen Verbrauch: 5 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 242
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ne ich gehe natürlic nicht zu fuß aber bei 75ps könnte ich das ja fast ![]() konnte in leider nicht eintragen da es einer von tss tuning ist und für irrgend ein honda modell gedacht war das ansauggeräuch is echt klasse schöner sound bei ca 2,2-3 tausend umdrehungen bei ca 2 tausend aber so gut wie garnicht zu hören |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]() Zitat:
Du verlierst def. Leistung da der Filter ja Luft von überall ansaugt! Der OEM-Lufikasten ist echt die beste Konstruktion, zumal der aus sehr schlecht wärmeleitendem Plastik ist! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
your poverty bothers me Registriert seit: 23.01.2010 Lexus IS250 Sport Ort: Aachen Motor: 2.5 4GR-FSE V6 153KW/208PS Verbrauch: 5 Bier, 3 Schnaps
Beiträge: 2.279
Abgegebene Danke: 169
Erhielt 94 Danke für 58 Beiträge
| ![]() Zitat:
es gibt aber auch spezielle filterkästen, zum nachrüsten, also filterboxen mit pilz filter die ein größeres ansaugrohr haben... wenn du mal den oem filter rausnimmst, das loch is echt mickrig... die bleche gibts ja nich nur als stück metal was gebogen wird sondern auch richtig schön in from gebracht und nach oben zur haube abschließend... zumal man die haube ja auch wie Homer S. mit geschwindigkeitsöchern versehen kann... spitzhacke hilft ^^ | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
so jez isses soweit. gestern der silikonbogen gekommen und dnn gings los. halterung gebaut und alles rein ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |