![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.08.2005 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 2.442
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 14 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Also die R32-Look Auspuffanlagen bei Ebay sind nur Schrott, diesen passen nicht bei den Aussparrungen der R32 Heckschürze. Gute R32-Look Auspuffanlagen für Frontler stellt BN-Pipes und Schmid Motorsport her. Wer also nicht 2mal sein Geld ausgeben will, ist bei diesen Herstellern richtig. Hier die Links: http://www.motorsport-schmid.com/ http://www.bn-pipes.de/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Hi, schließ mich hier mal an, um nich extra neues Thema zu erstellen hab nu heute auch meine R32 Schürze angebaut. Nu stellt sich für mich folgendes Problem: es handelt sich bei meinem Golf um nen Fronttriebler. Es soll vermutlich ne Anlage von BN-Pipes drunter. Habe nun aber festgestellt, dass das überhaupt nicht passt, weil: 1. die Reserveradmulde im Wege is 2. wie is das mit dem Tank, bzw. Einfüllstutzen 3. sind Hitzebleche etc. erforderlich Kann mir grad überhaupt nich vorstellen wie sowas funktionieren soll. Habe die Suche schon bemüht, aber leider nichts Brauchbares gefunden. Wenn man hier so liest könnte man denken, es hätte jeder zweite von euch son Heck. Deshalb wäre es echt nett wenn mal jemand ein oder mehrere Bilder von seinem Unterboden zeigen könnte. Ich danke im Vorraus Gruß JP |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
nabend zusammen. Wollte mal fragen ob es sich überhaupt lohnt bei einem Golf 4 Special Edition 76 PS nen R32 Auspuff drunter zu setzen? Habe so meine bedenken beim sound da es ja leider nur ne 1,4 L maschiene ist und kein V6 wie der R32. Der klang wird also wesentlich schlechter sein oder? |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() und so für nen 4WD ala R32 : ![]() am ersten Bild wirst du sehen das du nichts an deinem Unterboden machen musst ! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Hi, danke erstmal für die Bilder. Habe mir die Fotos auch schon angesehn gehabt. Bei mir verläuft der Auspuff aber direkt unterm Tank. Das kanns doch nich sein oder? Da muss doch auf jedenfall nen Hitzeblech mit drunter oder nicht? Desweiteren steht bei mir hinten rechts vom Abschlepphaken (Reserveradmulde) noch nen Stück von der Karosserie im Wege. Weis nich, ob ich die wegnehmen kann/ darf. Hab mal paar Bilder angehängt, hoffe das klappt. Die rote Linie ist der ungefähre Verlauf des Auspuffs. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Man muss wohl abwarten und im eingebauten Zustand sehen, wieweit das Auspuffrohr vom Tanke effektiv weg ist. Wenns weit genug ist, dann würde doch sicherlich dieses dicke, hitzefeste Isolierband mit der Steinwolle (oder was das ist) drin ausreichen. Damit das Auspuffrohr umwickeln und in diesem Bereich würde deutlich weniger Hitze abstrahlen. Außerdem: Man muss bedenken, dass durch dieses Rohr relativ wenig Abgase gelangen. Die größte Masse wird sich wohl auf dem konventionellen Weg nach draußen verabschieden. Klar werden Abgase auch durch das "zweite" Rohr gedrückt, aber um dort hinzugelangen, müssen diese ja erstmal eine 180°-Drehung im Schalldämpferkörper machen und quasi wieder zurückfließen. Es läuft ja eigenltich darauf hinaus, dass später aus beiden Rohren Abgase ströhmen, damit bei beiden Dampf herauskommt. Mehr ist es ja nicht. Dient ja nur zur "show". Wenn du wirklich richtig Gas gibst, dann wird der aller größte Teil der Abgase durch den Druck gerade herausgeblasen, und somit nur durch das linke Rohr. Damit dürfte auch die Temperatur, die vom rechten ausgeht SEHR viel geringer sein, als die vom linken. Also würde ich mir darum eher weniger Sorgen machen. Was mit dem, auf dem Bild zu sehenden, überstehenden Karosserieblech ist...weiß der Teufel! Da würde ich doch einfach mal die Leute von BN-Pipes anrufen und mich durchfragen zu jemanden der kompetent ist. Der wird dir dann ganz bestimmt erklären, was es damit auf sich hat. Marc |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
hi.....ganz einfach und etwas schweiß! -du flext den abschlepphacken ab -nimmst dir einen dicken hammer und kloppst deine ersatzradmulde an der rechten seite nach oben sodas das rohr optimal sitzt (vergess das ganze aber nicht zu versiegeln sonst hast du bald ein problem! keine sorge das ganze wird am tank nicht zu heiß !anpassen und spaß haben! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Auspuff lauter - Serien Auspuff | Lars | Carstyling | 30 | 03.06.2013 16:23 |
1,4er OEM auspuff an 1,6er ?? | maxd | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 19.08.2008 22:16 |
Auspuff 1.8T | sTeFFo | Motortuning | 23 | 04.11.2007 01:05 |