![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.06.2009 VW Golf 4 Ort: Münster MS Verbrauch: 7 l.
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi! Ich möchte mir für meinen Golf 4 1,9 Tdi einen Sportluftfilter kaufen. Da ich einiges so höre das es bei einem Diesel ja nichts bringen würde habe ich mir gedacht frage ich mal euch, Golf 4 Fahrer! ![]() Hier mal die Auktion bei Ebay: Offener Sportluftfilter VW Golf 4 1.9 TDI + Energy Kit bei eBay.de: Sportluftfilter (endet 15.12.09 21:55:04 MEZ) was sagt ihr? mfg |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
und an dich Fatih1991....würd dir auch von sowas abraten...`ne mehrleistung wirst du auf jeden fall nicht vorfinden,da könnt ich dir die hand drauf geben...und für die optik muss es kein offner sein ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Suburban für den nützlichen Beitrag: | basti94 (04.07.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Der Lufi wird dir Leistung nehmen, da er warme Luft aus dem Motorraum ansaugt! Durch das Lufi.Öl was in kleinsten Tröpfchen mitgerissen wird, wird dein LMM sehr start u vorallem schnell altern! Ansonsten SuFu! @ Suburan Also der 100PSer (AXR) im Golf hat eine DK! Wer hat sich mit dem Thema nicht beschäftigt? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich habe ein K&N Sportluftfilter im Original Luftfiltergehäuse ! Aber nicht wegen dem Sportlichen Klang oder wegen der Mehrleistung ( lach ) sondern allein nur, weil man diesen Reinigen und wiederverwenden kann ! Und sich auf längere zeit rentiert ! Gruss Pääät |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Wo habe ich denn in meinem Post was von Drosselklappe geschrieben?...Naja egal. Und wie kommst du auf den Trichter dass man eine Drosselklappe brauch um ein anderes Ansauggeräusch zu erzeugen? Ich hatte auch mal kurz einen Pilz drin und das Ansauggeräusch hat sich auch verändert. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Kauf dir bloß keinen offenen Luftfilter für nen TDI. Notgedrungen bin ich damit mal einen Tag gefahren weil ich die R32 DSG Luftführung eingebaut habe, und ich kann dir versprechen der "Sound" ist peinlich, es klingt als wenn jemand in ein langes Rohr pfurzt. R32 DSG Luftführung verbauen und über ein etwas besseres Ansprechverhalten freuen, da ist das Geld definitiv sinnvoller investiert.
|
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also ich will mal ein paar Vorurteile aus dem Weg räumen: "Mit offenem Filter zieht der Motor warme Luft" Angesichts dessen, dass ein Golf IV keinen komplett geschlossenen Unterboden hat, ist wohl davon auszugehen, dass auch ein reger Luftstrom unter der Motorhaube herscht. Immer diese Klugscheisserei von wegen das kostet Leistung wegen der warmen Luft, hat denn schonmal einer die Temperatur der Ansaugluft gemessen? Glaube nicht... Das Ansprechverhalten des Laders ist besser, weil die Luft nicht erst aus einer Kiste mit relativ kleinen Zugängen gezogen werden muss. "bringt nix in Richtung Sound" Is auch Quatsch. Hört sich kerniger an. Außerdem ist das Laderpfeifen besser zu hören. Dieselsound eben. "LMM geht ständig kaputt" Hab meinen K&N jetzt seit 80TKm drin und jetzt den zweiten LMM drin. Ich glaube bei Leuten mit Serienkasten geht der genauso oft kaputt. "Diesel hat ne Drosselklappe" Die Euro 4 TDI haben eine. Dient dazu das AGR zu unterstützen und regelt permanent im wechselnden Teillastbereich. Hat aber keine klassische Funktion wie beim Benziner weil wegen qualitativer Verbrennung (Diesel) und nicht quantitativer Verbrennung (Benziner) |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Gruss Pääät Ich denke mal, das dieses Thema nun geklärt ist, und Fatih1991 genug meinungen gehört hat, letzendlich muss man es selbst wissen ... Geändert von Mietzekatze (18.12.2009 um 11:08 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() also irgendwie hast du n anderen tdi....den ich seh von unten und von oben vor lauter dämmatten keinen motor...und wie schon weiter oben gesagt...mal die motorhaube anfassen. wen man nun den lufti RAUS verlegen würde mit nem schnorchel dann stimmt die aussage mit der luft. deshalb machen sich auch diverse japaner und amis extra die mühe und sägen löcher in ihre motorhauben damit der lufti aus der haube raussteht bzw das n luftkanal den lufti mit frischluft füttert...alles idioten wens doch so viel frischluft IM motorraum gibt oder? ![]() aber mal zusammengefasst...wie willst du das ansaugvolumen verändern? das geht nur mit nem anderen lader und nicht mit dem vergrössern des anfangs des ansaugtrackt. den das volumen des luftis ist grösser als das der ansaubrücke. somit kann der garnet mehr luft fördern den der durchmesser das ansaugbrücke und der schläuche begrenzt den ganzen spass NICHT wie immer behauptet der serien lufti. ist der kompf komplett gemacht mit ein/auslass optimiert dann bringt der lufti tatsächlich das letzte bissle leistung. aber auch nur DANN macht das sinn. Zitat:
[QUOTE] "LMM geht ständig kaputt" Hab meinen K&N jetzt seit 80TKm drin und jetzt den zweiten LMM drin. Ich glaube bei Leuten mit Serienkasten geht der genauso oft kaputt. [QUOTE] 397.000km und immernoch den ersten lmm drinne..... ![]() grundsätzlich ist ein offener lufti das überflüssigste was man sich kaufen kann. egal ob benziner oder diesel. beim diesel machst sogar noch weniger sinn. bei einem gemachten motor isses sinnvoll aber das wars dann auch schon. diese diskusionen sind genauso klassiker wie die "ram air intakes". und wie bei allen legenden ist bei beiden eins wirklich so: es bringt UNTER BESTIMMTEN UMSTÄNDEN SCHON WAS....aber eben nur unter bestimmten umständen. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Vor allem sollte man sich mal zB das Verdichterrad eines Turboladers ansehen wo ein "Sport"Luftfilter verbaut war, und das mal mit dem Verdichterrad eines laders welcher mit Serienfilter gelaufen hat vergleichen. Nach einiger Laufzeit sieht ersteres aus wie rundgeschmirgelt, da kann ich mal Vergleichsfotos machen und hier posten.... Dies tritt natürlich nur dann verstärkt auf, wenn man den Filter nicht regelmaäßig reinigt und neu ölt, ist das Öl mal ausgetrocknet läßt so ein Baumwollfilter verhältnismäßig große Partikel durch, die im Prinzip auf den ganzen Motor eine schleifende Wirkung haben, auch schön nachzuweisen am hohen Silikatgehalt des gebrauchten Motoröls.... Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Diagnoseprofi Registriert seit: 09.08.2006 Audi A3 Ort: Berlin Audi4ever Verbrauch: 12 Liter Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4.003
Abgegebene Danke: 108
Erhielt 177 Danke für 143 Beiträge
| ![]()
Ihr habt jetzt ja schon geklärt das moderne Diesel eine DK besitzen, die auch genau die Funktion einer DK erfüllt! ![]() @ Loock Skywalker Ein offener Lufi besitzt dann wohl " Intelligenz" um zu merken das er nur die kalte Luft ansaugen soll? Abgesehen davon, denk ich nicht das du irgendwelche Ahnung von Ströhmungstechnik und/oder Thermodynamik hast um zu beurteilen welche Luft von unten in deinen Motorraum strömt! Goggle mal "Flaps und Slats"...vielleicht hast du eine der Klappen oder etwas ähnliches dran um deinen Motorraum zu "entlüften"! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
[QUOTE=onkel-howdy;1107268]drollig ![]() also irgendwie hast du n anderen tdi....den ich seh von unten und von oben vor lauter dämmatten keinen motor...und wie schon weiter oben gesagt...mal die motorhaube anfassen. wen man nun den lufti RAUS verlegen würde mit nem schnorchel dann stimmt die aussage mit der luft. deshalb machen sich auch diverse japaner und amis extra die mühe und sägen löcher in ihre motorhauben damit der lufti aus der haube raussteht bzw das n luftkanal den lufti mit frischluft füttert...alles idioten wens doch so viel frischluft IM motorraum gibt oder? ![]() aber mal zusammengefasst...wie willst du das ansaugvolumen verändern? das geht nur mit nem anderen lader und nicht mit dem vergrössern des anfangs des ansaugtrackt. den das volumen des luftis ist grösser als das der ansaubrücke. somit kann der garnet mehr luft fördern den der durchmesser das ansaugbrücke und der schläuche begrenzt den ganzen spass NICHT wie immer behauptet der serien lufti. ist der kompf komplett gemacht mit ein/auslass optimiert dann bringt der lufti tatsächlich das letzte bissle leistung. aber auch nur DANN macht das sinn. nähmaschine bleibt nähmaschine.... [QUOTE] "LMM geht ständig kaputt" Hab meinen K&N jetzt seit 80TKm drin und jetzt den zweiten LMM drin. Ich glaube bei Leuten mit Serienkasten geht der genauso oft kaputt. Zitat:
Zweitens von wegen den Filter nach außen verlegen. Dadurch erreichst du natürlich ein Maximum an Frischluft, hat aber vor allem den Zweck überhaupt die benötigte Luft bereit zu stellen. Wo du eben von japanischen Kisten geschrieben hast, rechne dir doch mal aus was ein Skyline mit zwischen 3 und 4 Litern Hubraum bei 8000U/min an Luft benötigt und dann denk noch an die Aufladung... @ MajestyTurbo Korrekte Wartung hab ich jetzt mal vorausgesetzt. Nochmal für alle: Wenn sich einer sowas ins Auto bauen möchte, dann lasst ihn doch einfach. Vor allem wenn nach Erfahrungen gefragt wird, dann sollten doch eher die Leute was dazu sagen können, die entweder selber einen verbaut haben oder Ahnung haben, aber auf solche Scheisshausparolen von wegen "zieht nur warme Luft" kann man hier echt verzichten. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
Außerdem beschäftige ich mich in meiner Freizeit mit sowas: ![]() Also versuch mir hier bitte keinen von "Strömungslehre" oder Thermodynamik zu erzählen. | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Eine TU in Deutschland hat sich mal die Arbeit gemacht und hat verschiedene Luftfiltersysteme getestet, von K&N Baumwollfiltern, Schaumstofffilter, über OEM Filter, OEM Filter aus dem Nachbau, sowie das ganze im neuen und gebrauchten Zustand, und sowohl am Prüfstand sowie mittels Meßsensorik im Fahrzeug im Straßenbetrieb. Das (mehr oder weniger) überraschende Ergebnis war, das der gebrauchte Serienfilter die beste Leistung brachte. Muß ich mal suchen wo ich den Bericht hab... Lg Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() Zitat:
ok wen du so pingelig bist dann streiche mein wort ansaugbrücke und ersetze es mit dem wort ansaugtrackt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
hat die richtige Technik Registriert seit: 30.12.2008 GTD Ort: MTK Verbrauch: 5-7l
Beiträge: 1.471
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Also entweder durchlassquerschnitt und Öffnung vom Turbo vergrößern oder macht nicht wirklich sinn und mein Motorraumunterboden ist ausreichend verkleidet um nach 10min immernoch handwarme Luft im Motorraum zu haben, trotz Sparfahrten bei denen der Motor so oder so schon kaum kalt wird, im Sommer ist das sogar noch viel extremer und warme Luft steigt nunmal nach oben. Der offene Filter bringt demnach nur was, wenn er runter zur Hupe verlegt wird und ansonsten bringt eine R32 Ansaugung das gleiche. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |