Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2010 Das Auto Ort: Klagenfurt am Wörthersee K-BUD 1 Verbrauch: je nach Gaspedalstellung zwischen 6l und 12l
Beiträge: 534
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 87 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Ich weiß - habs erstens völlig überlesen und zweitens kenn mich hinsichtlich der MKBs bei 1,8T Motoren nicht allzu gut aus - die Theorie mit der Masse, dem Volumen und dem Druck ist aber dieselbe ... auch beim Diesel...gg...mit dem ich mich eher beschäftige Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.03.2010 Golf 4 GTI mit RMT tuning Ort: Hamburg Verbrauch: viel Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 110
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also ein forge fmic.....??? grund für einen solchen llk ist, dass ich im winter meine front umbauen will. so wie ich mir das vorstelle bekommt dann der originale ladeluftkühler keine luft mehr. deshalb einer für die front. was kostet ein forge fmic mit allen drum und dran? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Das ist jetzt zwar unproduktiv von mir aber Forge ist ne Apotheke (wenn du weist wie ich das mein) ![]() Würde nicht sofort zu Forge gehen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Auspuffsoundlauscher | ![]()
Ich würde bei dem kleinen K03 kein FMIC verbauen Wegen dem zu großen Volumen und dem daraus enstehenden Turboloch, dazu kommt das der AGU keinen LD Sensor hat und somit denn nicht ausgleicht. Beim AUQ der auf 225PS läuft macht es da schon mehr Sinn und funktioniert auch gut Noch mehr Sinn machts beim K04, der hat biszu 200C° am Laderausgang. Evtl. reicht es auch schon das Gitter aus der S3 Radhausschale zu verbauen oder vom TT da its auch ein Gitter drin, das sorgt für gute Abluft vom LLK. Durch die Gittegeometrie wird die Luft vörmlich rausgezogen vom Reifen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.03.2010 Golf 4 GTI mit RMT tuning Ort: Hamburg Verbrauch: viel Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 110
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
klingt gut und schön mit dem gitter. aber das problem ist das im winter die front geclean wird (will auch nicht zu viel verraten) und da bekommt der originale llk gar keine luft mehr. außer ich bau einen llk in die front (womit ich am besten leben kann) mit natürlich gleich bleibender leistung ohne irgendwelche einbußen zu haben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Heißt: Downpipe, 200Zeller BN-Pipes komplett Anlage, DSG Ansaugung und Chip Ist da ein FMIC zu empfehlen? Wenn ja, welcher? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das habe ich schon 100 mal geschrieben aber ohne physikalisches Verständnis aus der 7.Klasse kapieren das die Leute einfach nicht. Die sehen nur, oooh großer LLK eingebaut --> weniger LD auf meiner 0815 Anzeige, das bedeutet weniger Leistung. ![]() Das aber die gleiche Menge reaktionsfähiger Moleküle im kleineren Volumen vorhanden sind, durch die erhöhte Dichte, resultierend aus der höheren Abkühlung, das leuchtet offensichtlich nicht so ganz ein. Naja....wie auch. FAkt ist, dass die Leistung mind gleich bleibt bzw. eher noch steigen sollte weil mein delta(T) der Verbrennung vergrößert wird und der Motor allgemein thermisch entlastet wird. Genauso diese bescheuerte Geschichte von dem "heißen" Turbolader der die Luft erhitzt. Der Luftstrom geht mit einer solchen Geschwindigkeit durch den Verdichter, dass man selbigen schon fast als adiabat annehmen könnte! Die Luft wird durch die Verdichtung erhitzt-->Reibung der gleichen Anzahl Atome auf engerem Raum<-- Schönen Samstag Geändert von 1,6SR (04.09.2010 um 11:37 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.03.2010 Golf 4 GTI mit RMT tuning Ort: Hamburg Verbrauch: viel Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 110
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hallo leute. mein umbau steht nun kurz vor der tür und ich muss nochmal auf dieses thema zurück kommen. hg-motorsport.de bietet einen geeigneten front llk an (kann leider keinen link schicken, da dieser beitrag per handy geschrieben wurde). wäre sehr dankbar wenn mir jemand was zu den llk sagen kann. möchte nach wie vor keine leistungsverluste haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Nonsens statt Konsens Registriert seit: 17.04.2009 R32 DBP Ort: Allgäu Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge
| ![]()
Kein FMIC. Kauf dir nen SMIC hau davor R32 Gitter und ne Mod-V6 Lippe rein und dahinter S3 RHS oder Mod-RHS in Eigenproduktion. Und wenn dann umbedingt doch einer reinmuss (wieso auch immer). Dann von DTH oder der vom Dirk ist auch nice. Mfg Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
| |