Zitat:
Zitat von Crawler Also die Drosselklappe ist dafür da die Luftmenge die vom Motor angesaugt bzw. in ihn hineingeblasen wird zu regulieren.
Die Maximal angesaugte Luft ist durch den kleinsten Querschnitt begrenzt, das ist im nicht geöffneten Fall der Drosselklappe genau sie selbst. Ansonsten ist es irgend ein Ladedruckrohr, was 50mm innendurchmesser hat die DK 59 abzüglich der klappe aber das ist dann immer noch mehr...
Der Luftstrom der angesaugt wird kann werte in der Nähe der Schallgeschwindigkeit nicht überschreiten, jedenfalls nicht stark. Die höchste geschwindigkeit am kleinsten querschnitt kann also nicht höher als schalgeschwindigkeit werden. Da du die schallgeschwindigkeit im restlichen system nicht erreichst passiert das auch in der drosselklappe nicht. somit ist es totaler unfug diese drosselklappe zu verbauen, abgesehen vom aufwand die kennfelder anzupassen, weil einfach so wird das auto dann nicht normal laufen  |
Ich hab davon zwar keine Ahnung, möchte aber mal einen Denkanstoss geben.
Vllt. hat er das Teil ja einfach 1:1 ausgetauscht ohne was an der Software machen zu lassen. Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass die Drosselklappen(da unterschiedliche Motoren) auch unterschiedliche Werte liefern.
Vllt. kommt durch diese Werte ja eine Mehrleistung zu stande, oder ist das prinzipiell nicht möglich?
Wie gesagt, das wär für mich noch logisch, aber ich hab von der Materie auch kein Schimmer
Weil am Querschnitt wirds 100%ig nicht liegen.
gruss