Umfrageergebnis anzeigen: Welchen 1,8T Motor? | |||
AGU | ![]() ![]() ![]() ![]() | 71 | 60,17% |
ARZ | ![]() ![]() ![]() ![]() | 10 | 8,47% |
AUM | ![]() ![]() ![]() ![]() | 8 | 6,78% |
AUQ | ![]() ![]() ![]() ![]() | 29 | 24,58% |
Teilnehmer: 118. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.08.2009 Golf 4 GTi Jubi 25 Jahre Ort: Mendig MYK-JU25 Verbrauch: 8,1 L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 449
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ist ne ganz einfach rechnung um mehr maße zu Beschleunigen, brauch ich eine größere kraft. Man wandelt hier ja die explisions energie in bewegungsenergie um. Ist nun die Maße des kolben bzw. der pleul größer , benötige ich mehr energie um sie genauso schnell zu beschleunigen wie leichte pleul und kolben. folglich dreht der motor langsammer hoch. wird sich aber bei nem normalen umbau nie wirklich bemerkbar machen ;-) würde aber auch eher über nen S3 1.8 nachdenken oder BAM ausm TT ( 225 ps) ist meienr meinung nach der stabilste (schmiede kolben, verstärkte pleul und kolbenboden kühlung ) Geändert von M@RC€L (14.10.2009 um 10:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.02.2009 Passat 3BG V6 TDI 4motion Ort: Hambühren Verbrauch: ∞ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.903
Abgegebene Danke: 54
Erhielt 67 Danke für 52 Beiträge
| ![]() retorische fragen muss ich mir den ganzen tag anhören. ![]() naja, wurde ja schon erklärt was ich meinte. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.12.2008 Golf 4 VR5 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 258
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der BAM hat wirklich Schmiede Kolben drin? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2008 Bora 1,8T/Golf 1.6SR/Golf 7/Jetta Syncro Ort: Waiblingen WN Verbrauch: 8,5l Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 44
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]() denke das alle 1,8t schmiedekolben drin haben! aber die "grossen"1,8t motoren,also serienmässig über 200ps haben aber ne niedrigere verdichtung und somit mehr potential ... wenn an nem agu ebenfalls die verdichtung mittels passenden kolben reduzierst,kommst auf ähnliche werte wie mit grossen motoren... zusätzlich haben die motorblöcke(apx.apy,bam,amk+bfv) nen verstärkten motorblock(zuganker)und ne schmiedewelle drin... abern agu ist allemal billiger und für mich die beste basis.... ...bis auf den aeb-audi a4 motor(95+96er bj) die haben ebenfalls ne schmiedewelle drin. ist aber die alte bauform,also 827er block wie auch schon der 2er 16v hatte. mfg.bac. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.08.2009 Golf 4 GTi Jubi 25 Jahre Ort: Mendig MYK-JU25 Verbrauch: 8,1 L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 449
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
soweit ich weiß haben alle Mahlekolben drin und nur der BAM hat Mahle Schmiederkolben. aber kann mich auch irren. Außer beim BAM , da weiß ich definitiv das er schmiede hat. Und der Agu ist zwar billiger, da kannste aber nich über 270 ps gehn ohne kolben etc zu tauschen. Agu hat auch keine kolbenboden kühlung!! Wenn du nen richtigen Turboumbau aller GT28 anstrebst ist der BAM die bessere wahl, denn dort brauchst du nichts mehr ändern !! Wenn du nen AGU holst, soltest du kolben , evtl pleul und welle tauschen, und dann bist du Locker über dem Preis vom BAM achja der BAM hat original schon ne K04 Lader und 225 PS , das heisst du kannst erst mal den Motor einfach einbauen und hast schon mal power genug . mit chip wären dann auch 250 drin und mit dem gt28rs auch um die 300 Geändert von M@RC€L (14.10.2009 um 16:24 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.08.2009 Golf 4 GTi Jubi 25 Jahre Ort: Mendig MYK-JU25 Verbrauch: 8,1 L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 449
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ja im s3 von 08/2001 - 06/2003 und im tt von 09/2000-06/2006. ob er im cupra verbaut wurde weiss ich net . grüßele Edit: hab mal grad gegoogelt, der bam soll wohl auch kurz im cupra verbaut worden sein und zwar im Mai 2003 ausschlißlich im 20V Cupra R und nicht im normalen cupra Geändert von M@RC€L (14.10.2009 um 21:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]()
Laut **** haben die 1,8T´s alle die gleichen Kurbelwellen drin. AUM und AUQ die dünnen Pleul. Wobei die beiden LAUT **** aber schon Kolbenbodenkühlung haben sollen. Warum hat der AUM eigentlich so kleine Kanäle in der Ansaugbrücke? Sind die im Kopf auch so extrem viel kleiner wie beim AGU? In wieweit macht sich die Nockenwellenverstellung vom AUM beim Tuning bemerkbar? |
![]() | ![]() |
![]() |
| |