![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich sage soviel dazu, wenn der Motor richtig "warm" ist, bedingt durch starke beschleunigungsfahrten oder Autobahnfahrten, bitte laufen lassen! Gerade bei aufgeladenen Motoren! Wenn du den Motor dann abstellen würdest, wird die welle im Turbolader nicht mehr durch öl gekühlt, das kann zu "festfressen" führen. Der Turbolader wird undicht und nimmt schaden. Bei allen Motoren mit Turbolader ob Benzin oder Diesel unbedingt nach Volllastfahrten den Motor laufen lassen. dann so nach 5-10 min. (kommt drauf an wie warm er ist) kann man den Motor ausstellen. mfg |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
10min laufen lassen ist evtl. etwas übertrieben aber für 2-3min würde ich ihn nicht unbedingt abstellen. Die Temperatur des Öls spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle. Durch die geringere Zähflüssigkeit des warmen Öls werden die Lagerstellen schneller erreicht und der Schmierfilm schneller aufgebaut. Der o.g. Effekt tritt aber auch bei warmen Öl auf. Geändert von 1,6SR (28.03.2010 um 15:04 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 14.03.2009 VW Golf 4 V5 Ort: Berlin B IV Verbrauch: geht grad noch so... Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() In dem zusammenhang würde ich gern mal wissen ob es bei einem Kaltstart besser ist, kurz den motor warm laufen zu lassen, bis man los fährt oder sofort los zu fahren....... zwecks Öldruck und verschleiß ![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2008 Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 7,8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 667
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
steht auch im handbuch drin...motor anmachen und gleich losfahren | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]() Zitat:
Und nach dem Starten am besten sofort losfahren um möglichst schnell auf optimale Betriebstemp zu kommen. Soll nicht heißen, dass man direkt losheizen sollte ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.07.2008 00. Golf GTI Turbo Excl. Ort: Bremen Verbrauch: rund 8,4 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 239
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Einen Diesel kannst Du nahezu unbegrenzt laufen lassen. Anders als bei einem Benziner, wird der Motor nicht heißer. Im Gegenteil. Lass den Diesel ruhig 10 Min laufen, ist besser als das aus und anstellen und ist keineswegs negativ für den Motor. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 30.03.2009 Golf IV RG O17 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 79
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Und es ist besser für den turbo wenn man in laufen lässt, man sollte alle turbos mind 1 min nachlaufen lassen bevor man ihn aus macht. Ick würd ihn auch anlassen, schaden tut es ihm nicht. grüsse |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
wtf, 1 min nachlaufen ich lass meinen meist nur 30 sek. nachlaufen wenn ich ihn zuerst leistung abverlangt hab wenn ich sehr brav fahr lass ich ihn nur etwa 10 sek nachlaufen ok, wenn ich einen verbrauch von 10l hab im durchschnitt lass ich ihn auch länger nachlaufen macht mir keine angst echt ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
naja im Winter lass ich ihn beim Freimachen laufen .. nebeneffekt das es im Innenraum auch gleich wärmer wird .. und sonst lass ich ihn auch ne min laufen damit das Öl Zeit hat überall hinzukommen ... aber beim abstellen sit es Quatsch den Motor laufen zu lassen weil durchs aufn Parkplatz fahren und einparken hat er ja Zeit abzukühlen, und sieht bei Autobah Stops natürlich anders aus ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |