![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.03.2009 Golf 4 Ort: Vogtland v-CH-189 Verbrauch: 6-7 L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hey liebe Kollegen. Wollte bei meinem alltagsfahrzeug Golf 4 tdi, der auf 170 ps gechippt ist den ladedruckkühler gegen einen mittigen austauschen. als Kühler hatte ich diesen rausgesucht: WilTec - Aluminium | Ladeluftkhler - INTERCOOLER No. 004 40704 die rohre und schläuche dafür würde ich selber schweißen bzw. die samco schläuche kaufen. hat jemand erfahrungen mit dem kühler? ich habe eben bedenken, da ich den original lader weiterfahren will, dass der ladedruck zu spät kommt, wenn ich was größeres nehme. Genug luft würde er griegen, ich habd die r32 front mit offenen gittern verbaut, wäre praktisch genau hinter dem gitter im Zug. anbei 2 bilder, wie ich mir das in etwa vorgestellt habe, da aber nich am golf 4, aber mit originalen anschlüßen einfach per samco schlauch. ich würde eben gerne komplett neue rohre schweißen. was meint ihr dazu? lg ![]() Geändert von mOrLOC (03.05.2010 um 14:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Diesen Netztyp würde ich nicht nehmen. Da gibts bessere. Aber es bleibt deine Entscheidung… Geändert von mc-erich (04.05.2010 um 13:47 Uhr) | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
woran machst Du das fest das der Netztyp nicht gut ist? Kennst dich damit genauer aus? Einen höheren Wirkungsgrad als der originale hat er allemal. Besser gibts immer, fraglich ist immer ob es notwendig ist bei nem leicht getunten Serienauto Ich bin versorgt ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Steht doch da: Ein guter Kompromiss.... Wo ist das Problem bei der Sache? Hau dir nen ARL-LLK rein, kauf dir sündhaft teuren Rohre bei VW und ich wette mit dir, das "Billigding" hat einen besseren Wirkungsgrad. Man muss es doch nicht übertreiben, das iss nurn Auto ![]() Geändert von 1,6SR (04.05.2010 um 15:09 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.03.2009 Golf 4 Ort: Vogtland v-CH-189 Verbrauch: 6-7 L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 167
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hmn...hab jetzt bei turbozentrum einen bestellt. diesen hier: LLK 550x180x65 - Ladeluftkühler Voll Alu LLK universal - TurboZentrum Berlin hab momentan nur erfahrung mit vr6 turbos. mal schauen, wie es beim diesel geht. brauche eben ein alltagsauto. habe den erwähnten so ähnlich bei turbozentrum bestellt. denke er wird dadurch etwas kühlere luft in den turbo bringen. es geht eben wie gesagt nur um den starken abfall im sommer in sachen leistung. und für den kommentar, "leihenhaft" ich habe schon golf 1 mit 1047 PS zusammen gebaut^^ geht eben nur um den diesel, bei dem kann ich eben nich wie bei einem benziner verfahren, deswegen frage ich nach. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2006 Golf 4 , Oldsmobile Toronado GT 1970 Ort: WOB und C Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.055
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
wäre es nicht ne ganze ecke klüger gewesen einen mit den anschlüssen auf der gleichen seite zu bestellen? bspw. diesen hier?? LLK 600x300x76-2 - Ladeluftkühler Voll Alu LLK universal - TurboZentrum Berlin p.s.: "leihenhaft" ??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.03.2009 Golf 4 Ort: Vogtland v-CH-189 Verbrauch: 6-7 L Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 167
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mir geht es ja drum,in welcher größenordnung der llk für nen 1.9er dimensioniert sein sollte.. Ich hab hier noch einen von nem Sprinter rumliegen,war da nich mal was,dass man die gut verbauen kann? Was sagt ihr denn nun zur größe...? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.03.2008 Golf 4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 2.042
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 37 Danke für 30 Beiträge
| ![]()
Was soll ich nem Mann der solche Erfahrungen hat noch erzählen, das weiß er doch alles selber. Wer einen 1000PS Golf 1 zusammenbaut wird den richtigen LLK für seinen Diesel schon finden, da bin ich mir ganz sicher ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |