![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
okay werd ich mal testen, der poti hängt genau am gaspedal, kein kabel gequetscht oder so, hab schon paar mal geguckt. das kabel geht hoch, ein stück im kabelbaum von da zur ebox weißer stecker war das glaube ich und von da zum msg, also viel kabelweg ist da nicht, versteh das nicht. ![]() Ja über nacht, nein war nicht, die andern fehler lagen ja an der lambda weil die kabel blank waren und zusammen gekommen sind. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
so hab n anderes Motorsteuergerät drin, bis jetzt zeigt er den Fehler nicht an (vom Gaspedal)... nun leuchtet die Wegfahrsperre auf und er sagt Wegfahrsperre aktiv und nach m starten geht er natürlich gleich wieder aus! Was muss ich jetzt tun? schlüssel anlernen mit vag com? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
nein, Schlüsseldaten sind im KI gespeichert. openobd.org - vw - wegfahrsperre |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Motorsteuergerät tauschen (gebrauchtes Steuergerät) STG 01 (Motorelektronik) auswählen STG Login -> Funktion 11 Logincode des gebrauchten Motorsteuergerätes eingeben (kann über den Hersteller bezogen werden). STG Anpassung -> Funktion 10 -> Kanal 050 (Wegfahrsperre - Fahrgestellnummer) anwählen Logincode des WFS-Steuergerätes eingeben (kann über den Hersteller bezogen werden). Nun werden die Daten vom Wegfahrsperren Steuergerät in das Motorsteuergerät übertragen, Wert speichern und bestätigen. Zündung ausschalten und frühestens nach ca. 5 Sekunden wieder einschalten, nun wiederum mindestens 2 Minuten warten, dann Motor starten. Also wäre das zu treffend??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hab jetzt die kabel bis msg durchgemessen und immer einen unendl. Wiederstand, entweder liegt es wirklich am MSG das der fehler wie "eingebrannt" ist und sich nicht löschen lässt oder jetzt ist das gaspedal kaputt. Der MWB ändert sich nicht egal ob der stecker vom gaspedal ab oder dran ist.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |