Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: | Napkin (10.04.2019) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Bluemotion_GTI für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (09.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Danke, viel verständlicher als die anderen Aussagen wie "kann nicht klagen" ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
@Markus_1.8t Hier mal erklärt Carbon in seiner reinsten Form... Da Carbon eines der wenigen Materialien ist, welches in unbehandelter Form eine thermische Abschottung bietet und kaum Wärme speichert, ist dies genau das richtige Material für ein Luftfiltergehäuse. Die thermischen Optimierung der Ansauglufttemperatur spielen gerade bei Fahrzeugen die auf Leistungssteigerung ausgelegt sind eine enorm wichtige Rolle, welcher leider oft zu wenig Beachtung geschenkt wird. Aus dem Motorsport gilt die Faustformel, die auch auf alle anderen Bereiche übertragbar ist : 10° Temperaturunterschied der zu verbrennenden Luft entspricht etwa 3% Leistungsunterschied, da die Luftmenge im kalten Zustand dichter ist und somit der Sauerstoffgehalte bei selber Luftmenge höher ist. Ergo: effektivere Zylinderfüllung > bessere Verbrennung > mehr Leistungsausbeute ! Diesen Effekt sollte man bereits ab dem am Anfang des Ansaugsystems ausnutzen! Durch die sehr häufig verbreiteten, offenen „Sport“-Luftfilter wird jedoch leider genau das Gegenteil bewirkt. Diese haben außer dem Namen alles andere als etwas mit „Motorsport“ zu tun und sind im Gegensatz vieler Meinungen definitiv leistungs- mindernd. Sie saugen ohne jegliche Barriere die Umgebungsluft an, welche in der Regel der Temperatur des Motorraums entspricht. Verwendet man an dieser Stelle ein voll- Carbon –Filtergehäuse anstelle eines einfachen Luftfilters, ist es möglich in Verbindung mit dem passenden Nano- Kaltluftschlauch, ein komplett thermisch abgeschottetes Ansaugsystem zu erstellen, woraus eine Leistungssteigerung resultiert. Leider gibt es auch bei den am Markt verfügbaren „vermeintlichen Carbonboxen“ gravierende Unterschiede : Einige Hersteller bieten Kunststoffgehäuse an, welche mit Carbon über laminiert sind und anschließend zur optischen Aufwertung eine Klarlack Schicht erhalten. Genau hier liegt der nächste Hacken! Das Carbon liegt also nicht mehr in seiner reinen Form vor, sondern verliert seine positiven thermischen Eigenschaften durch den darüber liegenden Klarlack. Im Rennsport redet man an dieser Stelle umgangssprachlich vom so genannten: „ Backofen-Effekt“. Der Klarlack nimmt relativ schnell die Motorraum Temperatur an und speichert sie. Somit erhitzt sich das gesamte Gehäuse und der gewünschte Effekt wird wieder zu Nichte gemacht. Die Ansauglufttemperatur wird durch den Backofen Effekt weiter erhitzt! Der Venturi-Effekt im Detail: Der 2. Clou an unserem Filtersystem ist die spezielle Bauform des Luftfilters selbst. Dieser ist nicht wie üblich pilzförmig aufgebaut, sondern verfügt am Filtereingang über eine zusätzliche Öffnung in der Front, wodurch der Venturi-Düsen-Effekt erzeugt wird. Eine Art zusätzlicher Unterdruck, welcher den Ansaugeffekt im äußeren Rand verstärkt und die Luftmenge somit stärker beschleunigt. Durch turbinenartig angeordnete Luftleitschaufeln, die sich im Inneren des Carbongehäuses befinden, wird dieser Effekt bei der Big Box weiter begünstigt. Praktisch der Turbo vor dem Turbo ! Selbstverständlich gilt dies auch für Sauger-Motoren und wirkt sich hier noch stärker spürbar aus. So bekommst du diese Eingetragen. Auf die Erstellung einer Gutachten-Reihe für div. Motoren / Fahrzeuge haben wir bewusst verzichtet, da dieses sich im Verkaufspreis widerspiegeln würde. Da ein Gutachten immer nur separat erstellt wird, sprich für Fahrzeuge im Originalzustand, wäre dieses also bei jeglicher Änderung am Fahrzeug absolut hinfällig und somit die Mehrkosten rausgeworfenes Geld für jeden Kunden, der einen Komplettumbau realisiert. Da unsere Carbonsysteme nicht mit offenen Uni-Filtern zu vergleichen sind, sondern eben als geschlossenes System gellten, ist die Eintragung ist i.d.R. Nach §19.2 absolut kein Problem, auch i.V.m. geänderten AGA Anlagen. Die Airbox wird dann als : Geschlossenes Carbon-Luftfilter-System mit den entsprechende Abmaßen eingetragen. Quelle: Turbo Concepts |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChuckyE für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (09.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Du meinst für Golf 4 Benziner oder? Weil BMC bietet die Box auch für die TDI Modelle an und vor ewigkeiten schrieb mal wer hier im Forum: Zitat:
Einfach runter zu den Lufteinlässen der Stoßstange? Und was ist mit Wasser? Schafft es diesen Weg nach oben nicht oder ist in dem System irgendwo noch ein Abscheider? Ich meine ich finde Regelmäßig kleine Tiere und Steine in meinem Luftfilterkasten, dann mache ich mir dann schon irgendwie Gedanken um Wasser. Wenn wasser nicht das elixier alles Lebens wäre würde ich es auch verbieten. Macht alles kaputt und rostig ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.01.2012 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 5
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu leuk für den nützlichen Beitrag: | Napkin (11.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 05.08.2013 Golf 4 1,6 SR Ort: Uelzen Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 17
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Mfg | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |