| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 07.05.2010  Verbrauch: 7,7L  Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 594
                                  Abgegebene Danke: 14  
		
			
				Erhielt 71 Danke für 47 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        -Evtl wäre es noch vorteilhaft die Fenster etwas auf zu lassen, damit sich kein muffiger Geruch im Auto breit macht.   -Je nachdem wie lange der stehen soll wäre es vllt auch ratsam sich olle Reifen inkl Felgen zu kaufen, de sch getrost platt stehen können. (oder vllt gar das ganze Auto aufbocken?) Hab jetzt gerade erst entdeckt, dass er nur bis April nächsten Jahres stehen soll... also alles halb so wild. Da würd ich hauptsächlich auf die Batterie achten und die Reifen und dann vorm wiederbeleben einen Ölwechsel machen  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 09.09.2007  Ort: Deutschland  
                                        Beiträge: 6.169
                                  Abgegebene Danke: 469  
		
			
				Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 20.04.2009  Audi TT Quattro & VW Golf 4 1.6 16v  KS  Verbrauch: Stammkunde an der Tankstelle :)  Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 1.963
                                  Abgegebene Danke: 107  
		
			
				Erhielt 102 Danke für 84 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Jo aufbocken würd ich auch nicht machen...   Meiner steht auch bis April inner Garage.. hab ihn auf alte Reifen gestellt, Batterie rausgenommen und mit ner Nylonplane abgedeckt.. Ölwechsel hab ich im Juni erst gemacht denke das brauch ich noch nicht zu wechseln..  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 08.12.2010  Golf 4  Ort: Paderborn  Verbrauch: 4,0l-5,0l  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 178
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wenn du ein Wagen aufbockst ist das garnicht gut    ![]() Zudem kann er auf seinen eigenen rädern stehen bleiben. Mehr luft auf die gummis und denn passiert auch nichts  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Panzerfahrer   Registriert seit: 24.12.2009  Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01  
                                        Beiträge: 2.275
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
		
	   |     
                        
                        Forensuche hätte Dir auch ein paar Antworten geliefert...   http://www.golf4.de/pflege/23083-wie...interfest.html  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.372
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Mein EditionOne wurde auch als eigewintert... Und der G4 sieht dieses jahr auch zum letzten mal Schnee ... Gerade in meinem Fall weiß ich zu berichten das ich gerade bei der Anfälligen Einspritzanlage (K/KE 1u.2 Jetr.) NIE Probleme hatte... Bei einem modernen Auto sollten eigentlich keine weiteren Problempunkte dazu kommen. Von Additiven und Pflegezusätzen halte ich nichts - teils sicher auch geldmacherei    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Cooler Typ!   Registriert seit: 08.07.2010  VW Bora Variant  Verbrauch: 4,5  Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01  
                                        Beiträge: 3.825
                                  Abgegebene Danke: 110  
		
			
				Erhielt 645 Danke für 421 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Mal ne Frage zum Tank.   Bei meinem Mopeds (auch Blechtank) ist es besser den Tank komplett Leer zu haben als ganz Voll. Weiß nicht ob des bei Autos auch gilt. Aufjedenfall hab ich schon Tanks gesehn da war Rost drin obwohl der Tank Randvoll war. Kann aber auch da dran liegen das des Benzin 20 Jahre drin war ^^  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 25.04.2010  Golf IV GTI  Ort: Schwandorf  SAD XX  XX  Verbrauch: 8-11 l  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 404
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 4  
		
			
				Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 ![]() Danke für die vielen Antwort @ all! Dann war ich ja nicht mal so verkehrt mit meinen bisherigen Vorkehrungen. Welches Batterieerhaltungsladegerät könnt ihr denn empfehlen? Geändert von elmo (21.12.2010 um 09:11 Uhr)  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Administrator   Registriert seit: 20.12.2010  Golf 4  Ort: Pfalz  -- -- -  Verbrauch: 7 - 16 l/100km  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 20.372
                                  Abgegebene Danke: 153  
		
			
				Erhielt 6.913 Danke für 4.565 Beiträge
			
		
	   |      Batterie kam bei mir immer raus - und Regelmäßig ans normale Ladegerät.   (Wobei ein Golf 2 auch keine Probleme macht wegen der abgeklemmten Bat. / Also nichts mit Unterspannung o.ä. Schön als es noch Autos ohne Fehlerspeicher gab ...  )Erhaltungsgerät (kenn ich nur vom Motorrad / oder ausm VW Ausstellungsraum) ... Beim Motorrad hat es ein "normales" getan, (Voltzahl musste nur passen ...) Bei VW ist bestimmt irgendein spezielles Gerät vorgeschrieben ... Greetz  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 25.04.2010  Golf IV GTI  Ort: Schwandorf  SAD XX  XX  Verbrauch: 8-11 l  Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -  
                                        Beiträge: 404
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 4  
		
			
				Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Am Montag, 10.01.11,  gibt es bei Norma ein Autobatterie-Ladegerät:   Aktuelles Angebot Batterie-Ladegerät für 17,99 € in 63906 Erlenbach/Main, Klingenberger Str. (Werft-Center) vom Discounter Norma am Montag den 10.01.2011 in der Kategorie Sonstige Technik Eure Meinung? Hop oder Top?  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 26.05.2010  Golf 6 GTI  Ort: Magdeboggi  Verbrauch: so um die 10l  Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -  
                                        Beiträge: 92
                                  Abgegebene Danke: 1  
		
			
				Erhielt 29 Danke für 22 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Also ich hab mal von nem Oldtimer Besitzer gehört man sollte das auto nich ab und zu laufen lassen in der stand zeit    weil sich ja das Öl in der Ölwanne sammelt wenn er länger steht und bis der Öldruck da is und es überall is wo es hin soll vergeht schon zeit grade weil es ja im winter kalt is also das öl und wenn kein öl da is kann es natürlich zu Motorschäden kommen also is einmal im Frühjahr starten besser als mehrmals im Winter wobei das ja mit den Longlife Ölen nich so schlimm sein dürfte  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |