![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2007 Golf IV Ort: NES Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Die Sonax-"Politur" verarbeitest du bestimmt immer so: Lack einschmieren, antrocknen lassen und wenn die Politur staubtrocken ist dann runterwischen. Die Rot-Weiß Politur wird aber eine richtige Politur sein. Das heißt, dass die Politur nicht antrocknen darf! Du musst sie im "nassen" Zustand durcharbeiten, bis sich die Schleifpartikel soweit zerlegt haben, bis nur noch ein dünner "Film" auf dem Lack zu sehen ist. Danach die Reste mit einem weichen Mikrofasertuch abwischen. Ich weiß jetzt nicht wie grob die Politur ist, evtl. ist es sogar nötig mit einer feineren Politur nachzuarbeiten. Ist alles schwierig zu erklären, aber so sollte das funktionieren. Du kannst auch noch mal Babbel fragen, der kennt sich mit den Rot-Weiß Produkten gut aus. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2009 Ort: Niederbayern Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Hab mit der Rot-Weiß Politur und dem Schwamm ausm Set gerade die Türgriffmulden von unserem 15 Jahre alten Passat poliert. Sehen jetzt wirklich bedeutend besser aus. Lies sich auch sehr schön verarbeiten. @Sebi0209: Ich würde die Politur nicht großflächig (Motorhaube oder gar das ganze Auto) verwenden. Die ist eher für kleine grobe Defekte gedacht (z.B. zerkratzte Türgriffmulden, etc.). Normal sollte man nach der Anwendung, wie derby schon sagte, noch mit einer feineren Politur nacharbeiten. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
@derby & chicken! danke, ja da hast recht! meine sonax politur mach ich immer so wie du es beschrieben hast! großflächig einschmieren, antrocknen lassen und runter die schicht!! auf dem rot weiss steht da jetzt auch nicht soooo mörder die anleitung drauf. steht ja nur: nur kleine flächen und nicht antrocknen lassen! hab gedacht die 3/4tel motorhaube ist "klein" und richtung trocken hab ich gedacht, ist es erst wenn ich einmal komplett rings ums auto wäre, sprich denkfehler und wie schon gesagt : anwendungsfehler!! ich werds dann nochmal wie auch schon gesagt, zeitnahe an/in den türgriff mulden versuchen. bin aber grade an meinem 1er golf cabrio drann zu putzen. p.s.: felgenreiniger taugt echt was. danke für die antworten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.07.2010 Golf 4 1.6 SR Ort: Wolfsburg WOB-FT-XXX Verbrauch: genug Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 129
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
der nigrin felgenreiniger kostet im baumarkt schon allein 24,99€ ^^
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Orange County Elmo ;) Registriert seit: 14.05.2009 Golf 4 1.6 SR Ort: Wolfsburg WOB-FM-XXX Verbrauch: geht nä :) Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 3.636
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 20 Danke für 17 Beiträge
| ![]()
Ne flasche evotec von nigrin kostet 14.99
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.02.2011 Golf 4 SR Highline "Streetmachine" Ort: Wild Wild East Sa-ch sen Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.834
Abgegebene Danke: 126
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]() kann ich direkt bestätigen. deswegen wollt ich das set ja auch haben für lau!!! und siehe da, es riecht zwar wie omas dauerwelle und meine chromfelgen sind zwar nie sonderlich verdreckt weil ich es nicht soweit kommen lasse, aber letztens einmal ausprobiert das zeug, wirkt wunder unt tut auch dem chrom echt nichts an, wie es der hersteller verspricht! politur werd ich die tage nochmal an meinen antennenfuß-rückständen testen, aber es ist ja eine schleif-politur, somit sollte man schon nacharbeiten! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |