Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 10.05.2011, 07:44      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von ding0
 
Registriert seit: 19.01.2009
Golf 4
Ort: Hamburg
Verbrauch: 8-9
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 2.513
Abgegebene Danke: 116
Erhielt 264 Danke für 199 Beiträge

ding0 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von ding0: altilux
Standard

Ich benutze keine Reinigungsknete!
Hab noch so uralten Lackreiniger von Nirgin stehen,
damit geht das auch wirklich Top.

Danach polieren und Wachsen und fertig!


ding0 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 10.05.2011, 08:40      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2010
Golf IV 1,8T
Verbrauch: soviel wie nötig :)
Beiträge: 845
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

wie ist das eigenntlich mit den günstigen poliermaschinen um 20 - 30 euro?

wenn man diese nur benutzt um die politur aufzutragen, kann das doch eigentlich nicht so mies sein sein, oder?
runterpolieren könnte man ja dann von hand. eine wirklich gute politur kann man nämlich mit einem wisch wieder entfernen. somit mach das abwischen die poliermaschine überflüssig.

oder irre ich?
funky-one ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 15:58      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 46 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, du irrst dich. Mit dem Auftragen und Einarbeiten der Politur, poliert man erst. Nicht mit dem Abtragen! Abgetragen wir erst, wenn die Politur durchgearbeitet ist. Leute, die mit dem Schwämmchen Politur leicht auftragen, trocknen lassen und dann wieder abwischen, polieren nicht, sondern verschwenden nur Zeit und Geld^^



Wenn du per Hand polieren willst, müsstest du mit etwas Druck hin -und herrubbeln. Da kannst du dir denken, dass a.) nicht viele Kratzer rausgehen und b.) der Lack Hologramme kriegt.
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 20:23      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2010
Golf IV 1,8T
Verbrauch: soviel wie nötig :)
Beiträge: 845
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

das habe ich doch geschrieben.. meine frage war ja, ob man nicht auch mit den günstigen maschinen AUFTRAGEN könnte. wieder runter wischen kann man ja von hand.. oder taugt das nicht?
funky-one ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2011, 22:49      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 46 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Auto polieren (Poliermaschine oder Hand; Sonax) ?

Abtragen tut man immer per Hand. Beim Polieren musst du halt Druck ausüben und da stoßen die Billigheimer oft an ihre Grenzen.
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 08:47      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2010
Golf IV 1,8T
Verbrauch: soviel wie nötig :)
Beiträge: 845
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

wenn man so eine poliermaschine kauft, sollte das dann zwangsläufig eine excenter maschine sein? oder tuts auch eine normale rotations-maschine?
bei ebay gibts ja mittlerweile echt viel auswahl.
mit excenterfunktion um 120 euro rum. andere gibts um 49 euro.
bin mir aber halt nichts sicher was man nehmen sollte.
funky-one ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 09:14      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Slaan
 
Registriert seit: 15.06.2010
Golf V
Ort: Frankfurt (Oder)
FF-XX-X
Verbrauch: ~10l
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 817
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

Standard

Ich bekomm mit der knete nicht im geringsten die teer flecken vom lack ... Was mach ich falsch?
Nutze knete u quick detailer von megs.

Gruß
Slaan ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2011, 10:02      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2010
Golf IV 1,8T
Verbrauch: soviel wie nötig :)
Beiträge: 845
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

dafür würde ich auch teer-entferner nehmen. das geht mit sicherheit deutlich besser.
funky-one ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2011, 06:59      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Green81
 
Registriert seit: 12.10.2010
Golf 4 TDI GTI
Ort: Witten
Verbrauch: 4,3l - -.-
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 546
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 17 Danke für 16 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von funky-one Beitrag anzeigen
wenn man so eine poliermaschine kauft, sollte das dann zwangsläufig eine excenter maschine sein? oder tuts auch eine normale rotations-maschine?
würde mich auch mal interessieren.
hat man bei ner "normalen" nicht eher solch Hologrammbildung?
Green81 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2011, 22:52      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Autoputzer
 
Benutzerbild von hardy
 
Registriert seit: 19.12.2006
Golf IV
Ort: Stuttgart
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 10.971
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 46 Danke für 25 Beiträge

hardy eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Rotationsmaschinen sind natürlich besser, aber auch nur, wenn mans drauf hat. Ansonsten ist der Lack schnell hinüber
Die Exzentermaschinen haben nicht so viel Power, aber sind gut für Anfänger geeignet, da man sich nur mit Gewalt Hologramme reinhauen kann, weil das Polierpad elipsenförmig kreist.
hardy ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 10:53      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Harl3kin
 
Registriert seit: 16.04.2010
Golf 4 Highline
Ort: Strausberg
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 323
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Did is ja mal wieder alles ne Wissenschaft für sich^^
Harl3kin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 11:49      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
*Dubwagencorpswerk*
 
Benutzerbild von derSero
 
Registriert seit: 11.11.2008
"Fahrrad"
CHA....
Verbrauch: Heizöl
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 10.411
Abgegebene Danke: 732
Erhielt 861 Danke für 629 Beiträge

Ebayname von derSero: cloudstriffe
Standard

Wie nutzt man eigentlich diese Reinigungsknete richtig?
Hab mir auf Arbeit ma welche von Nigrin mitgenommen...
derSero ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 12:11      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.04.2011
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 135
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Reinigungsknete auspacken und am Besten erst mal richtig durchnässen mit Shampoo-Wasser.

Dann formen (handtellergroß oder wie es beliebt). Die zu reinigende Stelle mit dem Shampoo-Wasser richtig nass machen, damit die Knete einen guten Untergrund hat. Am besten VIEL Shampoo nehmen damit die Knete gut gleitet! Meine ist auseinandergefallen weil ich zu wenig shampoo genutzt hatte!!

Und dann halt die Stellen behandeln, sprich, mit der Knete "rubbeln" (Hin und her, weniger kreisende Bewegungen).

Das wars eigentlich Immer wieder wichtig: Richtig nass machen. Am betsen dazu eine Sprühflasche nutzen!
bOomiii ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2011, 13:36      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Chicken56
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Niederbayern
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 791
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 14 Danke für 12 Beiträge

Standard

Und wenn die Knete voller Dreck ist den du vom Auto holst, dann diesen immer wieder nach innen kneten. Somit hast du immer eine saubere Seite und machst dir keine Kratzer in den Lack.
Chicken56 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2011, 23:25      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golftürk
 
Registriert seit: 20.01.2009
Golf 4 Variant Pacific
Ort: 32547 Bad Oeynhausen
MI-TR-3232
Verbrauch: 4-7
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge

Golftürk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von derSero Beitrag anzeigen
Wie nutzt man eigentlich diese Reinigungsknete richtig?
Hab mir auf Arbeit ma welche von Nigrin mitgenommen...
Die Knete von Nigrin habe ich nachdem ersten mal in die Mülltonne geschmissen und benutze nun wie früher auch keine Knete
Ich denke mal es lag einfach daran das die von Nigrin nur für die Mülltonne geeigent ist
Wahrscheinlich sind die anderen Kneten besser, aber ich experementiere nicht mehr und hole alles mit einem Lackreiniger runter und danach polieren versiegeln.
Golftürk ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 09:15      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Aussteiger
 
Benutzerbild von Christi88
 
Registriert seit: 18.08.2007
Golf V Variant Sportline & Golf 1 Cabrio
Ort: LKR Esslingen
Verbrauch: 5,5l
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.715
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

Standard

Ich sprech jetzt mal aus eigener Erfahrung zum Thema Poliermaschinen und Polituren sowie Reinigungsknete.

1. Knete
Das Zeug wirkt ware Wunder und ist nur zu empfehlen. Damit kann man die ideale Basis für die Politur schaffen. Die Leute die stattdessen immer Lackreiniger nehmen verschwenden nur unnötig Substandz des Lackes (schließlich wird jedes mal Material abgetragen). Ich hab schonmal selber bis auf die Grundierung runterpoliert, das ist nicht besonders Schick, war aber in dem Fall net schlimm, weil er eh neu lackiert werden sollte.

2. Politur
Vor kurzen habe ich mit Polituren von 1Z eingedeckt. Davor hatte ich schon alles: Nigrin, Sonax, Dr. ok Wack, usw. usw. Aber so gut wie die 1Z war noch keine, die Wirkung und Verarbeitung ist top. Also wenn du was anschaffen willst, dann gleich die.

3. Poliermaschine
Ich hab mir selber vor 3 Jahren auch im ATU so ne Billigmaschine fürn 20er gekauft. Die kannst du aber getrost in die Tonne hauen, 0 Leistung. Da kannste gleich von Hand polieren.
Für die Cabriorestauration habe ich dann nen neuen Festool Rotex angeschafft, weil der alte das zeitliche gesegnet hat. Der hat zwar seinen Preis (mit 50% MA Rabatt immernoch 270 Euro), aber der hat richtig Polierleistung. Damit ists auch keine Plakerei mehr, die macht alles von selber. Und das Ergebnis ist top!

Also lieber etwas Mehr Geld in die Hand nehmen und was vernünftiges kaufen.

Gruß
Christian
Christi88 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 14:51      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Michi-81
 
Registriert seit: 16.01.2009
Bora Variant 1.9 TDI
Ort: Stuttgart
S:MW 81
Verbrauch: 6-8 Liter
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 499
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge

Michi-81 eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Michi-81: Michi-81
Standard

ist die 1Z speziell für die maschine?

und gibts da mehrere?
Michi-81 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2011, 15:01      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golftürk
 
Registriert seit: 20.01.2009
Golf 4 Variant Pacific
Ort: 32547 Bad Oeynhausen
MI-TR-3232
Verbrauch: 4-7
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 36
Erhielt 21 Danke für 19 Beiträge

Golftürk eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die 1Z Produkte bzw. eigentlich dur die grüne und rote Dose benutze ich mit dem Exzenter und es klappt wunderbar. Die Versiegelung trage ich ohne Maschine auf.


Golftürk ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:33 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben